Formel-1-Lehren aus Ungarn "Nicht mein Problem": Norris zerstört Verstappens Pokal
24.07.2023, 09:42 Uhr
Zu wild gefeiert: Norris machte Verstappens Trophäe kaputt.
(Foto: IMAGO/Beautiful Sports)
Max Verstappen beweist beim Grand Prix von Ungarn seine absolute Dominanz, sodass nur seine zerstörte Trophäe für Spannung sorgt. Übeltäter Lando Norris tut unschuldig und könnte dem Weltmeister als Einziger gefährlich werden. Bei Lewis Hamilton und Nico Hülkenberg herrscht Ernüchterung.
Ein zerstörter Pokal sorgt für Spannung
Lando Norris tat ganz unschuldig. Nachdem der Brite seine Flasche Champagner mit dem Boden voran auf das Podest gehämmert hatte, spritzte der McLaren-Pilot Weltmeister Max Verstappen nass - so wie üblich bei einer Formel-1-Siegerehrung. Dass beim gewaltsamen Entkorken Verstappens Siegertrophäe vom Podest gefallen und dabei zersprungen war, interessierte Norris offenbar nicht. "Max hat den Pokal einfach zu nah am Rand platziert. Ich weiß nicht, er ist einfach umgefallen. Nicht mein Problem, es ist seines", scherzte Norris im Anschluss. Auch Verstappen nahm das Missgeschick sportlich, schließlich sammelt der Niederländer die Pokale für Grand-Prix-Siege in dieser Saison in beängstigender Regelmäßigkeit: "Das nächste Mal nehme ich ihn runter und passe auf."
Verstappens Red-Bull-Team nahm Norris' Malheur mit Humor. "Record broken, Trophy broken", schrieb der Rennstall bei Twitter zu einem Foto, das Verstappen mit den Teilen der zerbrochenen Trophäe zeigt. Auch der Rennstall hatte am Wochenende dank eines Rekords gut lachen: Der Konstrukteursweltmeister gewann die vergangenen zwölf Rennen allesamt - und damit eins mehr als McLaren mit Ayrton Senna und Alain Prost 1988.
Verstappen erinnert an Schumacher
Wer soll diese Rennmaschine nur stoppen? Der Triumph auf dem Hungaroring war bereits Verstappens siebter Sieg in Serie, insgesamt war es sein 44. Erfolg in der Königsklasse des Motorsports. Die dritte Weltmeisterschaft scheint nur noch Formsache zu sein. In der WM-Wertung führt er nun mit 110 Punkten Vorsprung vor seinem Teamkollegen Sergio Perez, der am Sonntag hinter Verstappen und Norris Dritter wurde.
Der Niederländer ist derzeit einfach unantastbar, er macht keine Fehler, sein Red Bull ist das schnellste Auto im Feld. Verstappens Dominanz erinnert längst an die besten Zeiten von Michael Schumacher, Sebastian Vettel oder Lewis Hamilton. Wenn der 25-Jährige so weitermacht, wird er noch einige Rekorde brechen. Für Verstappen ist das eine tolle Sache, für den Spannungsfaktor in der Formel 1 eher nicht.
Ernüchterung für Hamilton
Nach seiner Sensations-Pole am Samstag hatte der Rekordweltmeister gehofft, die Lücke zur Spitze etwas schließen zu können. Nach dem Rennen herrschte dann aber Ernüchterung, Hamilton und Mercedes scheinen auf der Stelle zu treten. Aber immerhin wurde in Budapest bekannt, dass sich Hamilton und Mercedes auf eine Vertragsverlängerung geeinigt haben. Der Brite hat also noch ein bisschen Zeit, Verstappen wieder einzufangen.
Kann Norris Verstappen stoppen?
Der junge Brite ist derzeit der Fahrer der Stunde - also von Verstappen einmal abgesehen. Zweimal Platz zwei zuletzt, das kann sich mehr als sehen lassen für Norris. Der McLaren-Pilot scheint im Moment der erste Anwärter zu sein, um die Siegesserie des Weltmeisters zu stoppen. Doch die Fans sollten sich nicht allzu große Hoffnungen machen - dafür muss noch ganz viel zusammenkommen.
Hülkenbergs Haas nicht schnell genug
Im Qualifying stark, im Rennen wieder durchgereicht - das ist Nico Hülkenbergs Schicksal in diesen Tagen. Sein Haas ist im Rennen nicht schnell genug für Punkte, mehr als Platz 14 war einfach nicht drin. Und natürlich ist das frustrierend für den Emmericher, der sich Upgrades wie am McLaren von Norris wünscht. Leichter gesagt, als getan. Immerhin: Teamchef Günther Steiner versprach, dass Haas "versucht, die Probleme zu lösen".
Quelle: ntv.de, dbe/sid