"Willkommen in Michaels Fahrerlager!" Schumacher startet Social-Media-Offensive
13.11.2016, 14:07 Uhr
Formel-1-Rekordsieger Michael Schumacher ist künftig mit eigenen Profilen in den Sozialen Medien vertreten. Das Management des 47-Jährigen schaltet Profile bei Facebook und Instagram frei. Ein eigener Twitter-Account soll folgen.
"Herzlich willkommen in Michaels Fahrerlager!" Mit diesen Worten ist die offizielle Facebook-Seite für Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher gestartet. Auf den Tag genau 22 Jahre nach seinem ersten Titelgewinn am 13. November 1994 in Adelaide wurde damit eine neue Plattform für die Fans eröffnet. Zudem gibt es nun auch ein Instagram-Angebot.
Schumacher selbst ist aus der Öffentlichkeit seit seinem schweren Skiunfall Ende 2013 verschwunden. Wie es dem zweifachen Familienvater geht, ist nach wie vor unklar. Der mittlerweile 47-Jährige hatte sich beim Skifahren ein schweres Schädel-Hirn-Trauma zugezogen, zunächst tagelang in Lebensgefahr geschwebt und monatelang im künstlichen Koma gelegen. Nach seinem langen Krankenhaus-Aufenthalt wurde er in sein Haus in seiner Schweizer Wahlheimat am Genfer See verlegt.
Auf der Facebook-Seite, die nach wenigen Stunden bereits über 1,2 Millionen "Gefällt mir"-Klicks gezählt hatte, heißt es: "Offizielle Facebook-Seite für die wunderbaren Fans von Michael Schumacher. Das ist das Fahrerlager, in dem sie sich treffen können."
Auch ehemalige Fahrerkollegen reagierten bereits. "Willkommen in den sozialen Netzwerken, Michael!", twitterte Nico Rosberg. Schumacher war mit dem aktuellen WM-Spitzenreiter drei Jahre lang bei Mercedes in einem Team (2010 bis 2012) gefahren. Rosberg versah seinen Tweet mit dem Hashtag keepFighting, dazu ein Symbolbild betender Hände.
Wie es Schumacher geht, ist nicht bekannt, er wird von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Zuletzt hatte Ross Brawn, der als Renningenieur an allen sieben WM-Titeln von Schumacher beteiligt war, gegenüber der BBC vage von "ermutigenden Zeichen" gesprochen. Zu den vielen Spekulationen über Schumachers Gesundheitszustand sagte Brawn: "Die meisten sind falsch. Wir beten und hoffen einfach jeden Tag, dass wir weiterhin Fortschritte sehen und dass wir Michael eines Tages erholt von seinen Verletzungen sehen werden."
Quelle: ntv.de, cwo/dpa