Formel1

Verstappens Formel-1-Coup "Stolz wie ein Pfau auf meinen Enkel"

Im Rampenlicht: Max Verstappen.

Im Rampenlicht: Max Verstappen.

(Foto: imago/HochZwei)

Max Verstappen gehören nach seinem Sensations-Sieg in Spanien die Schlagzeilen. Er nutzt die Chance nach dem Ausfall der beiden Formel-1-Rivalen Nico Rosberg und Lewis Hamilton im Mercedes und kürte sich zum mit Abstand jüngsten Grand-Prix-Gewinner.

Die niederländischen Medien feiern Max Verstappen nach seinem ersten Formel-1-Sieg. Mit 18 Jahren und 228 Tagen wurde der Sohn des früheren Piloten Jos Verstappen am Sonntag in Barcelona beim Großen Preis von Spanien der mit Abstand jüngste Grand-Grix-Gewinner. Zudem ist Verstappen der erste niederländische Formel-1-Rennsieger.

"1,1 Millionen Menschen sahen den Sieg live. Der 18-jährige Limburger schrieb Geschichte, denn noch nie gewann ein Niederländer ein Formel-1-Rennen", schrieb das "Algemeen Dagblad". "De Telegraaf" meinte: "Verstappen versetzt Limburg in Ekstase." Nachdem Vater Jos auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya sichtlich bewegt war, schilderte auch Opa Frans Verstappen im "de Volkskrant", wie es ihm bei der Triumphfahrt seines Enkels ging: "Ich habe geheult wie ein kleines Kind. Ich bin stolz wie ein Pfau auf meinen Enkel." Mama Sophie Kumpen meinte: "Ich bin die glücklichste Mutter der Welt. Der Sieg von Max ist unbeschreiblich und unwirklich." Verstappen hatte nach seiner Beförderung von Toro Rosso zu Red Bull bei seinem ersten Auftritt für das Team eine Glanzleistung in Spanien gezeigt. Er nutzte seine Chance, nachdem WM-Spitzenreiter Nico Rosberg und Dreifach-Weltmeister Lewis Hamilton nach dem Start kollidiert und in ihren Mercedes-Autos ausgeschieden waren. Verstappen verwies bei seinem historischen Erfolg Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel von Ferrari auf die Podestplätze.

Niederlande

Algemeen Dagblad: "1,1 Millionen Menschen sahen Sieg von Verstappen live. Der 18-jährige Limburger schrieb Geschichte, denn noch nie gewann ein Niederländer ein Formel-1-Rennen." De Telegraaf: "Verstappen versetzt Limburg in Ekstase. Max Verstappen hat mit seinem sensationellen Sieg in Spanien einen beeindruckenden Rekord aufgestellt."

Spanien

El País: "Max Verstappen ist der Nutznießer eines selbstmörderischen Manövers der zwei Mercedes-Rennfahrer." "El Mundo": "Danke Nico und Lewis! Der Zusammenstoß der Mercedes-Rennwagen von Rosberg und Hamilton sorgt in der Formel 1 wieder für etwas mehr Spannung." El Periódico: "Die Astronomen sagen, ein Urknall habe am Anfang der Entstehung des Universums gestanden. Ähnliches scheint in der Formel 1 zu gelten, wo nach dem Zusammenkrachen der Mercedes-Rennwagen ein neuer Stern aufging." Marca: "Verstappen schreibt Formel-1-Geschichte. Er hat eine große Zukunft vor sich."

Italien

Gazzetta dello Sport: "Geboren, um zu gewinnen: Baby-Verstappen dominiert Ferrari und geht in die Geschichte ein. Rosberg und Hamilton stoßen sofort zusammen, Ricciardo und Vettel wählen die falsche Strategie und Räikkönen kann dem Niederländer nicht gefährlich werden." Corriere dello Sport: "Verstappen: Der Baby-Roboter kann schon gewinnen. Erstes Rennen und erster Sieg in der Formel 1 mit 18 Jahren. Ein Rekord. Er profitiert vom Mercedes-Desaster und hält danach Räikkönen auf Distanz. Verbitterung bei Ferrari, eine vergebene Chance. Was für ein Unwetter zwischen Nico und Lewis!" Tuttosport: "Baby-Rekord für Verstappen. Ciao Ferrari! Mercedes im Chaos. Harakiri von Hamilton und Rosberg. Die Ferraris schaffen es aufs Podium, aber ohne jemals dem Red Bull gefährlich zu werden. Der Autoscooter von Mercedes hätte die Tür für Ferrari öffnen sollen, aber Red Bull war besser." La Stampa: "Fahrschule. Unglaublicher Verstappen: Mit 18 Jahren gewinnt er seinen ersten GP in der Formel 1. Formula Max."

Frankreich

Le Parisien: "Max Verstappen, 18 Jahre alt, hat ein perfektes Rennen hingelegt und den Rekord für den jüngsten Gewinner bei einem Grand Prix gebrochen." L'Équipe: "Mit 18 Jahren und 7 Monaten ist Max Verstappen am Sonntag in Barcelona zum jüngsten Sieger eines Grand Prix geworden. Der neue Pilot von Red Bull war den Ferraris von Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel überlegen, die es nicht geschafft haben, sich angesichts des doppelten Ausfalls der Mercedes von Nico Rosberg und Lewis Hamilton in der ersten Runde zu behaupten."

Quelle: ntv.de, sgi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen