Internationale Pressestimmen "Deutschland war wieder die Dampfwalze"
22.06.2016, 13:01 Uhr
Offensivstark, aber wenig treffsicher: Die deutsche Mannschaft gegen Nordirland.
(Foto: imago/ActionPictures)
Die DFB-Elf hat zum Abschluss ihrer EM-Vorrunde überzeugt - was die internationale Presse ehrfürchtig kommentiert. "Die deutsche Dominanz war erdrückend", heißt es etwa in Spanien. Dort ist auch der Schock nach der Niederlage gegen Kroatien groß.
Nordirland - Deutschland (0:1)
Nordirland
Belfast Telegraph: "Party in Paris! Nordirland erkämpft sich einen Platz in den Top 16. Es war schon fast Mitternacht, als die Jubelgesänge noch immer durch die Straßen von Paris hallten." The Irish News: "Ein magischer McGovern beschert Nordirland den Einzug in die nächste Runde!"
Ulster Star: "Nordirland ist in der nächsten Runde! Torhüter Michael McGovern wird zum Helden, er rettet mehrmals gegen die deutschen Weltmeister und den Nordiren damit die so wichtige Tordifferenz."
Spanien
Marca: "Mit einem echten Neuner ist alles viel einfacher für Deutschland. Torhüter McGovern verhinderte eine skandalöse Niederlage mit einem deutschen Torfestival. Löw lag goldrichtig mit der Aufstellung von Mario Gomez und Joshua Kimmich. Deutschland war gegen Nordirland wieder die Dampfwalze. 'Die Mannschaft' ist wieder aufgestanden."
AS: "Deutsche Pünktlichkeit. Deutschland erscheint immer im passenden Moment. Der nordirische Torwart hätte beim Verlassen des Stadions Lotterielose kaufen müssen - es war sein Glückstag. Deutschland tanzte mit Nordirland. Es war Deutschland wie man es seit ewigen Zeiten kennt. Das macht einem Angst - ein bisschen auf jeden Fall."
Sport: "Deutschland reichte ein Tor, um Gruppensieger zu werden. Alarmierend war allerdings die fehlende Treffsicherheit vor dem Tor."
El Mundo Deportivo: "Der deutsche Motor läuft wieder im alten Stil. Der Weltmeister ließ das Tiki-Taka links liegen und spielte mit einem Mittelstürmer wie in alten Zeiten. Die deutsche Dominanz war erdrückend."
El Pais: "Es war ein deutscher Monolog mit über 70 Prozent Ballbesitz. Das Spiel fand exklusiv in der nordirischen Spielhälfte statt. McGovern war allgegenwärtig."
Frankreich
L'Equipe: "Deutschland antwortet den nordirischen Fan-Gesängen in einem einstimmigen Chor. Schweinsteiger ist in die nordirische Fankurve gegangen und hat den Daumen gehoben. Die nordirischen Fans waren präsenter als ihre Mannschaft. Das enge Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nie und nimmer wider."
Le Parisien: "Nach den bisherigen Ergebnissen nähert sich Nordirland bei seiner ersten EM-Teilnahme überhaupt einem Duell mit Frankreich. Die Deutschen waren erschreckend schwach im Ausnutzen ihrer Torchancen."
Ouest France: "Deutschland hat seine Favoritenrolle bestätigt. Das 1:0 täuscht. Deutschland hat alle Kritiker widerlegt, die das Offensivspiel kritisiert haben. Torhüter McGovern hat einen Zusammenbruch verhindert."
Kroatien - Spanien (2:1)
Spanien
Marca: "Spanien patzt und gerät dadurch in ein EURO-Schlamassel. Ramos vergeigt einen Elfmeter, der das Schicksal Spaniens hätte verändern können. Ein Schlag ins Gesicht der Euphorie. Wir sind wieder auf der Erde. Spanien hat den schwersten Weg ausgewählt. Erster Halt: Italien."
AS: "Kroatien führt uns auf die dunkle Seite des Spielplans. Spanien biegt in die Todesroute ab. Spanien war durch Iniesta verwöhnt. Mit seinem Leistungsabfall baute auch die Mannschaft ab. Mit diesem Ergebnis sind wir mitten im Minenfeld gelandet."
Sport: "Niemand hätte diesen Rückschlag erwartet. Man hat sich das Leben selber schwer gemacht. De Gea hätte bei beiden Toren mehr machen können."
El Mundo Deportivo: "Spanien hat sich selber in den Fuß geschossen. Spanien ist bei der ersten ernsten Prüfung der Europameisterschaft durchgefallen. Man muss jetzt nicht pessimistisch sein, aber es kommen erste Zweifel auf.
El Pais: "Eine schallende Ohrfeige für Spanien. Es ist nichts verloren, aber Spanien ist die Welt auf den Kopf gefallen."
Kroatien
Slobodna Dalmacija: "Das Zocken von Cacic öffnete uns den Weg in Richtung Finale."
Jutarnji List: "Die Furie gestürzt. Das Wunder von Bordeaux."
24sata: "Viva Croatia."
Vecernji List: "Mächtiges Kroatien."
Italien
Gazzetta dello Sport: "Mamma mia, la Spagna! Kroatien bringt die Azzurri zur Herausforderung gegen die Meister. Eine Überraschung, auf die wir gern verzichtet hätten. Kroatien hat massenhaft Talent und ist bei dieser EM zu einem gefährlichen Gegner geworden."
Corriere dello Sport: "Ein Duell gegen die Europameister. Die Azzurri stehen vor einer schwierigen Hürde. Und sollten sie weiterkommen, besteht die Gefahr, im Viertelfinale gegen den Weltmeister Deutschland antreten zu müssen. Spanien ist ein zäher Rivale, den wird jedoch mit Tempo und Aggressivität, unseren besten Waffen, besiegen können."
Tuttosport: "Ein Augenblick genügt, um das Schicksal zu wenden. Perisics Tor drei Minuten vor dem Ende beschert Kroatien Platz eins in der Gruppe und verurteilt Italien zu einem Duell mit Europameister Spanien. Die Azzurri haben jetzt die Chance zur Revanche nach der Niederlage gegen die Spanier vor vier Jahren."
La Repubblica: "Also werden wir gegen Spanien spielen müssen! Es wird zwar hart, gegen Kroatien wäre es jedoch noch schlimmer gewesen. Wir müssen uns bei den Kroaten bedanken, weil sie die unzähligen Grenzen - vor allem in der Abwehr - der Spanier ans Licht gebracht haben."
La Stampa: "Italien gegen Spanien, ein schreckliches Achtelfinale, eine Wiederholung des Duells von 2012."
Quelle: ntv.de, rpe/sid