Mbappé vor Comeback mit Maske EM-Wirrwarr löst sich: Wer zeigt, wer Gegner des DFB-Teams wird?
25.06.2024, 11:58 Uhr
Wo geht's zum Gruppensieg?
(Foto: REUTERS)
Alles ist noch drin in Gruppe C bei der Fußball-EM: Jeder kann Achtelfinal-Gegner des DFB-Teams werden. Da wird auch Rekordjoker Niclas Füllkrug am TV besonders genau hinschauen. Spannung bietet auch die Gruppe D - nur für die Polen ist die EM bereits sicher beendet.
Nicht schön gespielt, aber genug gepunktet und mit Schützenhilfe bedacht: Englands Fußball-Nationalmannschaft steht bereits sicher im Achtelfinale dieser EM. Da haben die Ergebnisse in den Gruppen A und B nachgeholfen. Der Gruppensieg in Gruppe C wäre mit einem Sieg gegen Slowenien (21 Uhr/ZDF, MagentaTV* und im ntv.de-Liveticker) gesichert. Dann würde das bislang so emotionslos aufspielende Team von Trainer Gareth Southgate dem Duell mit Deutschland im Achtelfinale aus dem Weg gehen.
Möglich ist in der Gruppe C für alle Teams noch das Weiterkommen - also auch Slowenien, Dänemark und Serbien können noch den Sprung in die K.-o.-Runde schaffen. Und die Gruppenkonstellation ist sogar so eng, dass alle Nationen im Achtelfinale auf das DFB-Team von Trainer Julian Nagelsmann treffen könnten (21 Uhr/ZDF, MagentaTV* und im ntv.de-Liveticker).
In Gruppe D ist Polen der große Verlierer. Das Team um Superstar Robert Lewandowski ist bereits nach zwei Gruppenspielen sicher bei der EM ausgeschieden. Das Spiel gegen Frankreich kann für die Polen nichts mehr retten (18 Uhr/MagentaTV* und im ntv.de-Liveticker). Die Franzosen, die darauf hoffen, dass Stürmer Kylian Mbappé nach seinem Nasenbeinbruch mit Maske spielen kann, sind dagegen bereits sicher weiter. Genauso entspannt aufspielen kann die Niederlande. Für beide Teams geht es nur noch um den Platz innerhalb der Gruppe. Auch Österreich kann schon relativ sicher mit der K.-o.-Runde planen. Selbst mit einer Niederlage mit bis zu drei Toren Unterschied gegen die Niederlande (18 Uhr/RTL, RTL+, MagentaTV* und im ntv.de-Liveticker) wären sie als einer der besten Gruppendritten weiter, weil die Teams aus Ungarn (Gruppe A) und Kroatien (Gruppe B) mit ihrer Punkteausbeute hinter dem österreichischen Team von Trainer Ralf Rangnick bleiben.
Alle Highlights aus den 51 Spielen des Turniers finden Sie 15 Minuten nach Abpfiff auf RTL+ abrufbar und wenig später auch hier auf ntv.de. Das RTL-EM-Studio mit Jan Köppen, Elton, Jana Wosnitza und Experten wie Stefan Effenberg sowie allen Spielen, Toren und Emotionen sehen Sie jeden Abend um 20.15 Uhr bei RTL und auf RTL+
Wo läuft die Fußball-EM heute im TV und im Stream?
Dienstag, 25. Juni 2024:
Niederlande - Österreich (18 Uhr/RTL, RTL+ und MagentaTV*)
Frankreich - Polen (18 Uhr/MagentaTV*)
Dänemark - Serbien (21 Uhr/MagentaTV*)
England - Slowenien (21 Uhr/ZDF und MagentaTV*)
Der Superjoker des DFB-Teams:
Niclas Füllkrug muss von Beginn an ran, finden viele mit Blick auf die DFB-Elf. Der Stürmer hatte in den Partien gegen Schottland und Schweiz jeweils nach seiner Einwechslung getroffen. Füllkrugs Stempel sei "bei Weitem größer als der manches Startspielers", sagte Bundesliga-Rekordjoker Nils Petersen, der 34 Jokertore in seiner Karriere erzielt hat, bei t-online. "Und er macht die Mannschaft aktuell besser - genau in dieser Rolle." Füllkrug habe sich "mit dieser Rolle arrangiert und angefreundet", sagte Petersen. Er habe sogar das Gefühl, dass Bundestrainer Julian Nagelsmann "ihn bewusst so lange zappeln lässt, damit er noch mehr Wut im Bauch hat und alle Wucht in wenige Szenen legt".
Und obwohl alle Profis gerne von Beginn an spielten, werde Füllkrug "tief im Innern" zugeben, "es zu lieben und zu genießen, wenn er zur Einwechslung schreitet, die gegnerische Bank schon tuschelt und die deutschen Fans seinen Namen rufen", sagte der zweimalige Nationalspieler Petersen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
Quelle: ntv.de, ara/sid/dpa