EM keine Werbung für Schweden-Star Zlatan der Große - und torschusslose

Ein Superstar im Team reicht nicht.

Ein Superstar im Team reicht nicht.

(Foto: imago/Bildbyran)

Eigentlich träumt Zlatan Ibrahimovic davon, als erster Spieler bei vier EM-Turnieren das gegnerische Tor zu treffen. Eigentlich. Fakt ist, Schweden hatte bei dieser Europameisterschaft so viele Torchancen wie Holland: keine einzige. Immerhin ist auch das ein Rekord.

Schwedens Fußball-König Zlatan Ibrahimovic droht ein trauriger Abgang von der großen Bühne. Auch bei seiner vierten und wohl letzten EM muss der Starspieler nach dem 0:1 gegen Italien ein schnelles Aus befürchten. Die traurige Erkenntnis der 90 Minuten von Toulouse: Ein Ausnahmekönner im Drei-Kronen-Team reicht nicht.

Außer dem extravaganten Stürmer haben die Schweden nichts zu bieten. Wenn Ibrahimovic nichts gelingt, gelingt gar nichts. Die Skandinavier sind gnadenlos abhängig von dem 34-Jährigen, der gegen die Azzurri keine majestätische Leistung bot. Vier Mal im Abseits, vier Mal gefoult, kein Schuss aufs Tor: Die Bilanz von Ibrahimovic war symptomatisch für das Spiel der Schweden.

Es war schon das zweite Spiel ohne Torschuss von Ibrahimovic. Das dürfte ihm in seiner Karriere selten passiert sein. Da auch kein anderer im Team bisher auf das Tor zielte, stellten die Schweden einen kuriosen Rekord auf - sie sind seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen bei der Endrunde 1980 die erste Mannschaft ohne einen einzigen Schuss auf den Kasten des Gegners in den ersten 180 Turnierminuten.

Ab nach ManU?

Nur durch das Eigentor des Iren Ciaran Clark beim 1:1 zum Auftakt haben die Schweden überhaupt einen Punkt und noch eine Mini-Chance auf die nächste Runde. Dafür muss Ibrahimovic im Gruppenfinale gegen Belgien aber sein großes Ziel erreichen: Er will als erster Spieler der Fußball-Geschichte bei vier Europameisterschaften ins Schwarze treffen.

Bisher ist er davon ziemlich weit entfernt. Die EM ist noch keine Werbe-Tour für den Star, der sich vor der Endrunde mit großem Tamtam nach vier Jahren von Paris St. Germain verabschiedet hatte und derzeit - zumindest offiziell - noch ohne neuen Verein dasteht. Angeblich soll Ibrahimovic bei Manchester United anheuern.

Die Hoffnung von Schwedens Trainer Erik Hamren, dass die Wechselgerüchte seinen Star nicht lähmen, hat sich bislang nicht erfüllt. "Er ist schon so lange im Geschäft, es wird für ihn kein Problem sein", hatte Hamren vor dem Turnier erklärt. Nun muss er Ibrahimovic gegen aufkommende Kritik in Schutz nehmen. Zumindest einen kleinen Lacherfolg konnte Ibrahimovic nach dem Spiel verzeichnen. Auf einen heftigen Zweikampf mit dem Italiener Giorgio Chiellini angesprochen sagte er: "Mit Chiellini war nichts, sonst wäre er jetzt im Krankenhaus."

Quelle: ntv.de, Michael Rossmann und Miriam Schmidt, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen