Fußball

Fan-Gesänge verstimmen Regierung Abramowitsch macht Chelsea neuen Ärger

Abramowitsch bei einem Chelsea-Spiel im Jahr 2017.

Abramowitsch bei einem Chelsea-Spiel im Jahr 2017.

(Foto: imago images/PA Images)

Der FC Chelsea ist wegen seines Eigentümers Abramowitsch in großen Schwierigkeiten. Der Champions-League-Sieger darf keine Verträge schließen, keine Tickets verkaufen, muss Reisekosten sparen. Nun verärgern auch noch Fangesänge die britische Regierung.

Die Gesänge von Fans des Champions-League-Siegers FC Chelsea für den Vereinsbesitzer Roman Abramowitsch nach der Aufnahme des russischen Oligarchen auf die Sanktionsliste der britischen Regierung sind Premierminister Boris Johnson ein Dorn im Auge. Ein Sprecher des Regierungschefs forderte den sofortigen Verzicht auf jede Form der Anerkennung für den mutmaßlichen Freund des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin.

"Es ist Zeit, dass das aufhört. Wir erkennen die starken Gefühle der Menschen für ihren Verein an, aber das entschuldigt kein Verhalten, das momentan vollkommen unangemessen ist. Ich denke, die Menschen können ihre Leidenschaft und Unterstützung für ihren Klub auch zeigen, ohne auf solche Dinge zurückzugreifen", erklärte Johnsons Sprecher mit Blick auf den Fußballklub.

Downing Street reagierte auf die wiederholten Ehrerbietungen für Abramowitsch bei Chelseas Auftritten seit der Bekanntgabe der Sanktionen gegen den Oligarchen und auch Chelsea. Sowohl am vergangenen Donnerstag beim Spiel der Mannschaft des deutschen Teammanagers Thomas Tuchel bei Norwich City (3:1) als auch am vergangenen Sonntag beim 1:0-Erfolg des Premier-League-Teams um die deutschen Nationalspieler Kai Havertz, Antonio Rüdiger und Timo Werner hatten die Fans in Sprechchören lautstark Abramowitschs Namen skandiert.

Chelsea von Regierung abhängig

Mehr zum Thema

Die Mahnung der britischen Regierung an Chelseas Anhänger könnte mehr als nur Unverständnis zum Ausdruck bringen. Der Verein ist für einen angestrebten Verkauf an einen neuen Besitzer und damit die Sicherstellung seiner Existenz auch noch auf absolutem Spitzenniveau weitgehend auf Wohlwollen der Regierung angewiesen. Nur durch eine weitere Lockerung der Sonderlizenz für die Fortführung des laufenden Spielbetriebs kann ein entsprechender Deal erfolgen. Laut Angaben von Johnsons Sprecher hat der Verein bislang noch keinen Antrag auf mildere Einschränkungen gestellt.

Die Sanktionen gegen Abramowitsch bedeuten für die Blues ohnehin schon erhebliche Schwierigkeiten. Chelsea darf derzeit keine Spieler verpflichten oder Verträge verlängern, auch der Verkauf von Eintrittskarten und Merchandising-Artikeln ist untersagt. Kosten für Reisen zu Auswärtsspielen unterliegen einer sehr niedrigen Grenze.

Quelle: ntv.de, tsi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen