Rafinha verlängert bei den Bayern Ancelotti setzt auf sein Ü30-Modell
16.12.2016, 18:01 Uhr
Spieler wie Rafinha "bleiben in der Geschichte", sagt Trainer Ancelotti über seine Ü30-Spieler.
(Foto: dpa)
Der Kader des FC Bayern München gehört zu den älteren der Liga - das wird vorerst auch so bleiben. Nach Franck Ribéry erhält der 31-jährige Rafinha ebenfalls eine Vertragsverlängerung: Er könnte nächstes Jahr Phillip Lahm beerben.
Der FC Bayern setzt weiter auf Philipp-Lahm-Vertreter Rafinha und hat nach den Vertragsverlängerungen von Robert Lewandowski und Franck Ribéry eine weitere Personalie geklärt. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister mitteilte, zog der Verein eine Option, wodurch der Vertrag des gebürtigen Brasilianers noch ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2018 läuft. Der 31-jährige Rafinha, der mittlerweile die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, ist seit 2011 bei den Münchnern.
Die Vertragslaufzeiten beim FC Bayern:
2021: Robert Lewandowski (28 Jahre alt), Manuel Neuer (30), Thomas Müller (27), Jérôme Boateng (28), David Alaba (24), Javier Martínez (28), Mats Hummels (27), Renato Sanches (19)
2020: Douglas Costa (26), Joshua Kimmich (21)
2019: Thiago (25), Arturo Vidal (29), Juan Bernat (23)
2018: Franck Ribéry (33), Philipp Lahm (32), Rafinha (31), Sven Ulreich (28)
2017: Arjen Robben (32), Xabi Alonso (34), Holger Badstuber (27), Tom Starke (35), Julian Green (21), Kingsley Coman (20).
Der von Topclubs begehrte Lewandowski hatte seinen Vertrag in dieser Woche bis ins Jahr 2021 verlängert. Der 33-jährige Ribéry bleibt wie Rafinha bis 2018. "Es sind Spieler, die Geschichte geschrieben haben", sagte Trainer Carlo Ancelotti in München. "Es ist wichtig, dass die Spieler bleiben und die Geschichte mit dem Klub fortsetzen." Weitere Personalgespräche stehen an. Der Vertrag von Arjen Robben läuft am Saisonende ebenso aus wie die Kontrakte von Xabi Alonso, Holger Badstuber, Kingsley Coman (ausgeliehen von Juventus Turin), Julian Green und Tom Starke.
Rafinha als Lahm-Alternative
"Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung. Ich bin nun schon fast sechs Jahre hier. Der FC Bayern ist für mich wie eine zweite Familie und einer der besten Vereine der Welt", sagte Rafinha. Er will mit dem FC Bayern "noch so viele Titel wie möglich gewinnen".
Durch die Weiterbeschäftigung von Rafinha hätte der Rekordmeister für den Fall, dass Kapitän Philipp Lahm schon ein Jahr vor seinem Vertragsende im kommenden Sommer als Profi aufhört, zumindest einen gelernten Rechtsverteidiger im Kader. Eine Zukunft als Sportdirektor ist bei Lahm im Gespräch. Der Weltmeister hatte wiederholt die Möglichkeit genannt, dass er auch schon 2017 seine Karriere beenden könnte.
"Rafinha ist für uns ein wichtiger Spieler auf dem Platz, aber auch ein sehr beliebter Mensch in der Kabine", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Rafinha absolvierte bislang 186 Pflichtspiele für die Münchner und erzielte dabei vier Tore. Das Gerüst für die kommenden Jahre steht bei den Bayern. Neben Lewandowski haben Thomas Müller, Jérôme Boateng, Manuel Neuer, David Alaba, Mats Hummels, Javi Martínez und Renato Sanches Verträge bis ins Jahr 2021.
"Es ist wichtig für den Klub, dass diese Spieler zufrieden sind, hier zu sein. Der Klub möchte an der Spitze in Europa stehen. Und die Spieler sind glücklich, hier zu sein", sagte Ancelotti.
Quelle: ntv.de, jgu/dpa