Liverpool bleibt in CL makellos Barça krönt Neun-Tore-Spektakel nach Jahrhundert-Tor
21.01.2025, 23:24 Uhr
Barcelona hörte einfach nicht auf, nach vorne zu spielen.
(Foto: AP)
Benfica Lissabon und der FC Barcelona liefern am vorletzten Spieltag der Champions-League-Ligaphase ein Match für die Ewigkeit. Erst fällt ein absurdes Tor, dann dreht die Flick-Elf einen Zwei-Tore-Rückstand noch zum Sieg. Liverpool macht es weniger spektakulär, aber nicht weniger erfolgreich.
Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona in einem spektakulären Champions-League-Spiel einen riesigen Schritt Richtung Achtelfinale gemacht. Bei Benfica Lissabon kam die Mannschaft des ehemaligen Bundestrainers nach langem Rückstand noch zu einem phänomenalen 5:4 (1:3)-Erfolg.
Benfica dominierte die Partie lange: durch einen Dreierpack von Vangelis Pavlidis (2. Minute/22./30./Foulelfmeter) und Eigentor von Ronald Araújo (68.). Zwei Foulelfmeter von Robert Lewandowski (13./78.), Raphinha (64./90.+6) und Eric Garcia (87.) bescherten Flick aber noch einen schmeichelhaften Sieg. Raphinhas erster Treffer war dabei eins für alle Karriere-Rückblicke, ein Jahrhundert-Tor: Der Brasilianer wurde bei einem langen Schlag von Benfica-Torhüter Anatoly Trubin außerhalb des Strafraums am Kopf getroffen, von da aus segelte der Ball sensationell über den geschlagenen Trubin hinweg ins Netz.
Noch vor Barça, in der Liga zuletzt mit nur einem Sieg aus acht Spielen, stürmt der FC Liverpool weiter ohne Punktverlust durch die Königsklasse und holte beim 2:1 (1:0) gegen OSC Lille den siebten Sieg im siebten Spiel. An der Anfield Road trafen Stürmerstar Mohamed Salah (34.) und Harvey Elliott (67.) für den Tabellenführer der englischen Premier League. Für Lille glich Jonathan David (62.) in Unterzahl zwischenzeitlich aus, Aissa Mandi (59.) hatte zuvor Gelb-Rot gesehen. Für die Gäste aus Frankreich endete eine Serie von 21 Pflichtspielen ohne Niederlage.
Die PSV Eindhoven siegte dank der Treffer vom ehemaligen Bundesliga-Profi Luuk de Jong (17./23.) und Ryan Flamingo (43.) in Belgrad. Cherif Ndiaye (71.), Nasser Djiga (77.) trafen für die Gastgeber, die keine Chance mehr auf das Achtelfinale haben. Gleiches gilt für Sturm Graz, das zuvor mit 0:5 bei Atalanta Bergamo untergegangen war. Insgesamt sind somit fünf Klubs schon jetzt chancenlos - darunter auch Rasenballsport Leipzig, das am letzten Spieltag in Graz zu einer Partie ohne jeden sportlichen Wert antritt.
Die AS Monaco vom ehemaligen Bundesliga-Coach Adi Hütter darf nach dem 1:0 (1:0) gegen Aston Villa ebenso weiter auf den direkten Achtelfinal-Einzug hoffen. Auch der FC Brügge und Juventus Turin bleiben nach dem 0:0 im Rennen.
Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa