Kantersieg bei Sheffield United Arsenal und Havertz machen es wie Augsburg in Darmstadt
05.03.2024, 06:40 Uhr
Kai Havertz beteiligte sich sehr gerne am Torregen.
(Foto: IMAGO/Action Plus)
Schon nach einer Viertelstunde ist für den FC Arsenal beim Tabellenletzten alles klar. Auch Havertz trifft danach noch. Der Dreikampf in der Premier League geht weiter. Dabei haben sich die Gunners sogar einen kleinen Vorteil gegenüber Klopps Liverpool und Guardiolas Manchester City erarbeiten können.
Nach einem Kantersieg bleibt der FC Arsenal in der Premier League Tabellenführer FC Liverpool und Titelverteidiger Manchester City auf den Fersen. Beim 6:0 (5:0) des Tabellen-Dritten bei Schlusslicht Sheffield United zählte auch Fußball-Nationalspieler Kai Havertz am Montag zu den Torschützen. Das Spiel war beinahe ein Spiegelbild des 6:0 des FC Augsburg beim SV Darmstadt am vergangenen Wochenende.
Der Norweger Martin Ödegaard brachte die Gäste schon in der fünften Minute in Führung. Davor traf Bukayo Saka die Latte, der Nachschuss von Gabriel Martinelli wurde auf der Torlinie geblockt, und Havertz rutschte hauchdünn an einer Eingabe vorbei. Ein Eigentor von Jayden Bogle (13.) und ein unhaltbar abgefälschter Schuss von Martinelli (15.) sorgten schon früh für die Entscheidung. Havertz legte mit einem Linksschuss ins lange Eck in der 25. Minute den vierten Treffer nach, Declan Rice (39.) erhöhte noch vor der Pause.
Trainer Arteta begeistert von seiner Mannschaft
Zu diesem Zeitpunkt hatten die ersten Sheffield-Fans längst das Stadion verlassen. Ihre Mannschaft hatte zuletzt daheim zweimal mit 0:5 und davor mit 2:5 verloren. Arsenal erhöhte sogar noch, Ben White (58.) traf nach Zuspiel von Havertz zum Endstand. Weitere Gegentreffer konnten die eine Stunde lang desolaten Gastgeber danach vermeiden.
"Wir waren wirklich richtig aggressiv und haben im letzten Drittel echte Qualität gezeigt, um uns wirklich schnell in eine sehr gute Position zu bringen", sagte Trainer Mikel Arteta über den wilden Start des Spiels: "Wir haben den Rhythmus behalten, den Hunger behalten und das gefällt mir einfach an dieser Mannschaft."
Arsenal liegt zwei Punkte hinter Liverpool und einen hinter Manchester City. Die vor den Gunners liegenden Teams von Jürgen Klopp und Pep Guardiola treffen am kommenden Wochenende aufeinander. Das Team aus London hat eine Tordifferenz von +45 und liegt damit vor Liverpool (+39) und City (+35). "Dass wir so viele Tore schießen und so wenig kassieren, ist ein gutes Zeichen", sagte Arteta. "Es geht jetzt darum, jedes Spiel zu gewinnen, und das ist der Anspruch, den diese beiden Klubs in den letzten sechs, sieben Jahren an uns gestellt haben. Das ist jetzt unsere Aufgabe."
Quelle: ntv.de, sue/dpa