"Schlimmster Fehlschuss" Der bittere Gomez-Moment des Erling Haaland
04.03.2024, 06:17 Uhr
Au Backe.
(Foto: dpa)
Erling Haaland ist ein Tormonster. Meistens nicht aufzuhalten, eiskalt im Abschluss. Doch gegen Manchester United, im emotionalen Derby, zeigt sich der Norweger kurz von der anderen Seite und leistet sich einen unfassbaren Fehlschuss. Eine Ikone ist fassungslos.
Es mangelt nicht an ikonischen Vorbildern. Der Dortmunder Kultfußballer Jakub Blaszczykowski semmelte einst in Freiburg den Ball einsam und alleine vor dem Tor stehend aus elf Metern drüber. Noch bekannter hierzulande ist vermutlich die Aktion von Mario Gomez, die nur mit ganz viel Liebe zum Stürmer als Torschuss durchgehen darf. Vor der Torlinie stehend, haute er im Länderspiel gegen Österreich über den Ball. Ein ganz bitterer Moment für die Ewigkeit. Auch der Stürmer hatte weit und breit keinen Gegenspieler. Und diese Riege der Torverweigerungskünstler bekommt nun einen prominenten Zugang: Erling Haaland.
Ja, tatsächlich Haaland. Der Norweger, der sich sonst gnadenlos durch die Abwehrreihen des Gegners büffelt, um dann eiskalt zuzuschlagen, sorgte im emotionalen Manchester-Derby am Sonntagnachmittag (3:1 für City) für großes Erstaunen. Direkt vor der Pause bekam der Superstürmer den Ball von seinem überragenden Mitspieler Phil Foden per Kopf serviert, aber aus etwa zwei Metern drückte Haaland das Spielgerät unbedrängt noch vorbei. Mitspieler Rodri drehte sich gestenreich ab und Trainer Josep Guardiola suchte auf seinem Kopf noch ein paar Haare, die er sich raufen konnte.
"Das war vermutlich der schlimmste Fehlschuss, den ich auf diesem Niveau jemals gesehen habe", staunte der frühere Weltklasse-Angreifer Gary Lineker, der sich längst als meinungsfreudige Social-Media-Ikone einen Namen gemacht hat, bei X. "Ich habe dafür keine Erklärungen", ergänzte der ehemalige United-Kapitän Roy Keane. Und so gingen die Red Devils tatsächlich mit einer Führung in die Kabine. Marcus Rashford hatte bereits nach acht Minuten mit einem fulminanten Schuss aus rund 25 Metern unter die Latte dafür gesorgt.
Guardiola schwärmt von Haaland und Foden
Doch nach der Pause drehten sich die Dinge endgültig zugunsten des Favoriten, der bereits in der ersten Halbzeit das bessere Team gewesen war, aber auch an United-Keeper André Onana einige Male verzweifelt war. Erst glich Foden mit einem überragenden Distanzhammer aus, fast so schön wie der Treffer von Rashford, dann vollendete er einen sehenswerten Angriff mit einem Flachschuss, Onana sah dabei nicht unbedingt gut aus. Und schließlich machte Haaland auch noch seinen Patzer wett, traf in der Nachspielzeit zum 3:1. Eiskalt hatte er sich den Keeper ausgeguckt und den Ball perfekt an ihm vorbeigeschoben.
Guardiola wollte seinem Topstürmer den Blackout in der 45. Minute nicht nachtragen. Im Gegenteil, er geriet angesichts der Reaktion des 23-Jährigen ins Schwärmen. "Die großartigen Spieler, die ich kennengelernt habe – und ich hatte das Glück, einige von ihnen trainieren zu dürfen – haben diese Fähigkeit, das augenblicklich zu vergessen", erklärte Guardiola. "Und wenn er fünf weitere Chancen vergibt, kann er sich zehn Sekunden lang Gedanken machen. Dann muss er es löschen und es geht weiter." Gesagt, getan, erledigt.
Und einmal in Plauderlaune fand Guardiola noch, wie gewohnt, ein paar Superlative. Dieses Mal adressierte er sie an den Foden. "Er ist im Moment der beste Spieler der Premier League. Er war immer ein talentierter Spieler, aber jetzt ist er reifer und versteht das Spiel besser, insbesondere in der Defensive." Der quirlige 23-Jährige hat in 40 Pflichtspielen für City in dieser Saison 18 Tore erzielt und zehn vorbereitet. Der englische Nationalspieler spielt damit die beste Saison seiner bisherigen Karriere. "Er liebt Fußball, er lebt für den Fußball. Er ist eine Freude und seine Arbeitsmoral ist unglaublich", sagte Guardiola. Foden spielt seit seinem achten Lebensjahr für City. Guardiola verhalf ihm einst als 17-Jähriger zum Debüt in der ersten Mannschaft des Klubs.
Durch den Sieg blieb der Titelverteidiger an Tabellenführer FC Liverpool dran. Am kommenden Sonntag kommt es zum direkten Duell an der Anfield Road. Liverpool hat einen Punkt Vorsprung auf Manchester.
Quelle: ntv.de, tno