Fußball

"Extrem falsche Richtung" Augsburgs Hinteregger kritisiert den Fußball

Martin Hinteregger vermisst die Zeit auf dem Bolzplatz.

Martin Hinteregger vermisst die Zeit auf dem Bolzplatz.

(Foto: imago/Krieger)

Fußballprofi Martin Hinteregger vom FC Augsburg hinterfragt seine eigene Branche kritisch und vermisst dort Ehrlichkeit. Die ist dem Österreicher zufolge im Fußball-Business unerwünscht, alles werde als Kritik aufgefasst - was auch ihn verändert habe.

Österreichs Nationalspieler Martin Hinteregger von Bundesligist FC Augsburg hat sich äußerst kritisch mit der Fußball-Branche auseinandergesetzt. "Als Profi-Fußballer kannst du nicht mehr du selbst sein. Es wäre schön, wenn man das sagen könnte, was man denkt. Und nicht das, was man sagen muss, damit es ruhig bleibt", sagte der 25-Jährige im Trainingslager in Längenfeld.

Es gehe "in die extrem falsche Richtung", betonte Hinteregger: "Der Fußball verändert einen. Alles, was auf dich zukommt, macht dich automatisch zu einem anderen Menschen." Für ihn wäre es das Schönste, "wenn man ehrlich seine Meinung sagen könnte, ohne dass das gleich als Kritik aufgefasst wird". Er selbst sei deshalb zurückhaltender geworden. Er vermisse die Zeit, in der er unbeschwert auf Bolzplätzen kicken konnte und sich noch nicht mit dem Hype des Profibetriebs herumschlagen musste. Den Vereinsbossen riet Hinteregger angesichts der Auswüchse, sich auch mal wieder die Unbeschwertheit auf den Bolzplätzen anzuschauen. "Dann wissen sie auch wieder, was Fußball ist." Das seien "die Wurzeln".

Auch die moderne Welt mit Internet, ständiger Verfügbarkeit und sozialen Medien sieht der Kärntner kritisch. Er erzählte, dass es sein Smartphone jüngst gegen ein altes Klapphandy eingetauscht habe, ohne Internet, Facebook oder WhatsApp. "Da kriegst du 80 Prozent weniger Nachrichten, dafür hast du viel mehr Zeit und Ruhe", betonte er. Und der Kontakt mit Freunden? "Manchmal gehe ich vorbei und klingle einfach", erzählte er. "Wer macht das heutzutage noch?"

Quelle: ntv.de, ara/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen