Fußball

Furioses Ligadebüt für Tuchel BVB demontiert Gladbach spielerisch

Ex-Gladbacher Marco Reus leitete den deutlichen BVB-Sieg im Borussen-Duell in der 15. Minute ein.

Ex-Gladbacher Marco Reus leitete den deutlichen BVB-Sieg im Borussen-Duell in der 15. Minute ein.

(Foto: REUTERS)

Mit einer Gala beschert Borussia Dortmund seinem Neucoach Thomas Tuchel einen spektakulären Bundesliga-Einstand. Gegen völlig überforderte Gladbacher spielt sich der BVB phasenweise in einen Rausch und lässt die Münchner Tabellenführung wackeln.

Neuer Trainer, neuer Zauber - Thomas Tuchel hat mit Borussia Dortmund einen furiosen Bundesliga-Start gefeiert. Beim 4:0 (3:0) über Borussia Mönchengladbach spielte sein Team ähnlich brillant auf wie in alten, glorreichen Tagen unter Vorgänger Jürgen Klopp. Mit sehenswertem Hochgeschwindigkeitsfußball untermauerte der BVB gleich zum Saisonstart seinen Anspruch, die Top 4 der Liga herausfordern zu wollen.

Henrich Mchitarjan, im Vorjahr noch Gesicht der BVB-Krise, traf zum Ligastart doppelt.

Henrich Mchitarjan, im Vorjahr noch Gesicht der BVB-Krise, traf zum Ligastart doppelt.

(Foto: AP)

Dank der Treffer von Marco Reus (15.), Pierre-Emerick Aubameyang (21.) und Henrich Mchitarjan (33./50.) vor 81.359 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park reist der BVB zudem mit reichlich Rückenwind zum Playoff-Hinspiel in der Fußball-Europa-League am kommenden Donnerstag beim norwegischen Team Odds BK.

Dagegen blieb der Champions-League-Teilnehmer vom Niederrhein den Nachweis einer Spitzenmannschaft schuldig. Die Mönchengladbacher mussten die erste Bundesliga-Auswärtsniederlage seit dem 6. Februar hinnehmen. Obwohl Coach Lucien Favre auf dieselbe Elf vertraut hatte, die beim 4:1 über St. Pauli vor einer Woche im DFB-Pokal zumindest in der 2. Halbzeit überzeugt hatte, wurde sein Team phasenweise vorgeführt.

Reus sorgt für den Brustlöser

Die mutige Entscheidung von Tuchel, im Mittelfeld den Defensivspezialisten Gonzalo Castro durch Offensivspieler Shinji Kagawa zu ersetzen, machte sich früh bezahlt. Denn der Japaner leitete die Führung für sein Team ein. Das direkte Zuspiel des Spielmachers schloss Reus mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze zum 1:0 ab.

Dieser frühe Treffer gab den Dortmundern zusätzliche Sicherheit. Mit schnellen Kombinationen und gnadenlosem Pressing begeisterten sie die zuletzt nur wenig verwöhnten Fans und brachten die überforderte Gladbacher Deckung ein ums andere Mal bedenklich ins Wanken.

Weitere Treffer ließen deshalb nicht lange auf sich warten: Nach einer Flanke von Marcel Schmelzer war Aubameyang zur Stelle und erhöhte mit einem Kopfball ins lange Eck auf 2:0. Zwölf Minuten später legte der gabunische Nationalspieler für seinen kongenialen Mitstreiter Mchitarjan auf, der aus kurzer Distanz zum 3:0 traf. Dem immensen Druck des Gegners war die Fohlenelf nicht gewachsen. Mit den drei Treffern zur Halbzeit war sie noch bestens bedient. So klärte Raffael einen Kopfball von Weltmeister Mats Hummels (33.) auf der Linie.

Auch nach Wiederanpfiff blieb das Favre-Team weit von der Form der Vorsaison entfernt. So erinnerte das 4:0 des BVB an den Konterfußball der Gladbacher aus der vergangenen Spielzeit. Der schnelle Reus überlief die Deckung und bediente den schon in der Vorbereitung überragenden Mchitajan. Der Armenier machte mit seinem zweiten Treffer des Abends alles klar.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen