Fußball

Auftakt in der Königsklasse BVB plant Großes, Schalke die Wende

Mario Götze? "Ich kann darauf nicht klar antworten", sagt Lucien Favre.

Mario Götze? "Ich kann darauf nicht klar antworten", sagt Lucien Favre.

(Foto: REUTERS)

Gegen den vermeintlich leichtesten Gegner startet die Dortmunder Borussia in die Fußball-Champions-League. Ob mit oder ohne Mario Götze, in Brügge soll's bitte ein Sieg sein. Der FC Schalke 04 will gegen den FC Porto derweil überhaupt mal ein Spiel gewinnen.

FC Brügge - Borussia Dortmund, 21 Uhr

Nach dem frühen Aus in der vergangenen Champions-League-Saison will es die Dortmunder Borussia nun besser machen. Leblose Auftritte wie in der Gruppenphase, als selbst gegen Außenseiter Apoel Nikosia kein Sieg gelang, will Michael Zorc nicht wieder erleben. Deshalb ermahnt der Sportdirektor die Profis vor dem Start an diesem Dienstag beim FC Brügge (ab 21 Uhr im Liveticker bei n-tv.de): "Wir wollen in diesem Wettbewerb überwintern."

Witsel warnt.

Witsel warnt.

(Foto: AP)

Eine Niederlage könnte die Pläne früh gefährden. Schließlich gilt der belgische Meister und Tabellenführer als der schwächste Gegner in der Gruppe A, zu der noch Atlético Madrid und AS Monaco gehören. Der neue Mittelfeldspieler Axel Witsel warnt aber davor, den Underdog aus seiner Heimat zu unterschätzen. "Brügge spielt derzeit den besten Fußball in Belgien." Und doch sieht er Vorteile bei seinem neuen Team: "Natürlich müssen wir jeden Gegner ernstnehmen. Aber mit unserer Qualität können wir dahin fahren und das Spiel gewinnen."

Dazu ist nach Einschätzung von Trainer Lucien Favre eine konzentrierte Leistung nötig: "Wir müssen sehr kompakt spielen, sehr gut verteidigen und intelligent nach vorn spielen." Trotz des guten Bundesliga-Starts mit zwei Siegen und einem Remis gibt es weiter Diskussionen über die Rolle von Mario Götze. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sagte der"Bild"-Zeitung: "Lasst Mario doch einfach mal in Ruhe. Ich weiß, dass er noch wichtig für uns werden wird. Ich weiß auch, was Lucien Favre von ihm hält - nämlich sehr viel." Der äußert sich eher zurückhaltend. "Ich kann darauf nicht klar antworten. Es sind viele Spieler im Kader, vor allem im Mittelfeld." Gut möglich, dass Favre im 29.000 Zuschauer fassenden engen Jan-Breydel-Stadion auf robustere Profis als den Edeltechniker setzt. Auf den angeschlagenen Zweikämpfer Thomas Delaney muss er jedoch verzichten. Der Däne fehlt - genau wie Torjäger Paco Alcácer, der ebenfalls muskuläre Probleme hat.

FC Schalke 04 - FC Porto, 21 Uhr

Die Lage ist prekär, doch der FC Schalke 04 geht trotz des Fehlstarts in die Saison der Bundesliga voller Hoffnung ins erste Königsklassenspiel. Mit einem Sieg an diesem Dienstag (ab 21 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) gegen den portugiesischen Meister FC Porto will der Klub die Wende einleiten. "Dass die Situation nicht schön ist, ist einleuchtend", sagte Trainer Domenico Tedesco. "Aber jetzt kommt ein anderer Wettbewerb. Wir lassen uns die Freude nicht nehmen. Das ist Spiel ist auch die Chance, wieder bei null zu starten", versicherte der 33-Jährige vor seinem Debüt als einer der jüngsten Trainer in der Königsklasse.

Natürlich werde er an der Seitenlinie einen Anzug tragen, sagte er, der sonst Jeans und Pullover trägt. "Ich freue mich tierisch auf das Spiel und versuche, es so gut wie möglich zu genießen." Personalprobleme hat er nicht. Nur die Langzeitverletzten Bastian Oczipka und Benjamin Stambouli fehlen. Ob Tedesco nach dem 1:2 in Mönchengladbach die Startelf ändert, sagte er nicht. Gut möglich, dass Suat Serdar, der in Gladbach gesperrte Jewgeni Konopljanka oder Alessandro Schöpf ins Team rücken. "Alle sind fit, sind heiß und brennen." Auch Torhüter Ralf Fährmann ist angespannt. Angst vor der vierten Niederlage hintereinander hat er aber nicht.

"Wir sind von uns überzeugt und wollen die positive Gefühle mitnehmen", sagte der Kapitän. "Ich bin froh, dass wir jetzt viele Spiele in kurzer Zeit haben, damit wir zurück zu alter Stärke finden." Eines hat sich Fährmann fest vorgenommen. Er will das Trikot mit Torwart-Legende Iker Casillas tauschen. Der 37 Jahre alte Spanier und frühere Profi von Real Madrid bestreitet als erster Spieler seine 20. Champions-League-Saison. "Er hat den Fußball geprägt und ist ein Vorbild für viele Menschen. Auch für mich."

Quelle: ntv.de, sgi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen