Fußball

Losglück in der Europaliga BVB trifft auf Salzburg, Leipzig auf Zenit

Der BVB darf mit dem Achtelfinallos RB Salzburg zufrieden sein.

Der BVB darf mit dem Achtelfinallos RB Salzburg zufrieden sein.

(Foto: imago/Eibner)

Erst ein Krampf auf dem Rasen, dann Losglück: Nach ihrem zittrigen Einzug ins Achtelfinale der Europaliga erwischt das Bundesliga-Duo Borussia Dortmund und RB Leipzig gute Gegner. Auf den BVB wartet RB Salzburg, auf Leipzig die Russen von Zenit St. Petersburg.

Borussia Dortmund und Bundesliga-Vizemeister RB Leipzig bekommen es im Achtelfinale der Europa League mit durchaus machbaren Gegnern zu tun. Der deutsche Vizemeister Leipzig spielt zunächst zuhause gegen St. Petersburg. Borussia Dortmund trifft auf RB Salzburg und bestreitet das Hinspiel ebenfalls im eigenen Stadion. Das ergab die Auslosung in Nyon.

Dortmund hatte das Weiterkommen am Donnerstag im Zwischenrunden-Rückspiel mit einem glücklichen 1:1 gegen den italienischen Erstligisten Atalanta Bergamo (Hinspiel 3:2) gesichert. Leipzig reichte eine 0:2-Niederlage gegen den SSC Neapel, nachdem man das Hinspiel in Italien mit 3:1 gewonnen hatte. Wie die Leipziger war zuvor auch der BVB in den Gruppenspielen der Champions League gescheitert und in die Europaliga abgestiegen.

Der österreichische Meister Salzburg hatte sich in der Europaliga-Zwischenrunde gegen Real Sociedad San Sebastián durchgesetzt. Zenit St. Petersburg machte die 0:1-Hinspielpleite gegen Celtic Glasgow durch ein 3:0 im eigenen Stadion wett.

In den weiteren Achtelfinalpaarungen trifft der FC Arsenal mit den deutschen Weltmeistern Mesut Özil, Per Mertesacker und Shkodran Mustafi auf den AC Mailand. Lazio Rom bekommt es mit Dynamo Kiew zu tun, der spanische Spitzenklub Atlético Madrid trifft auf Lokomotive Moskau. Der französische Traditionsklub Olympique Marseille bekommt es mit Athletic Bilbao zu tun, dessen Zwischenrundenduell mit Spartak Moskau von schweren Krawallen überschattet worden war. Sporting Lissabon trifft auf Viktoria Pilsen.

Die Runde der 16 besten Mannschaften wird am 8. und 15. März ausgetragen. Das Finale findet am 16. Mai im französischen Lyon statt. Seit der Einführung der Europa League 2009/2010 als Nachfolge-Wettbewerb des Uefa-Cups hat keine deutsche Mannschaft den Pokal geholt. Rekordsieger ist der FC Sevilla mit drei Triumphen zwischen 2014 und 2016. Zuletzt gewann Manchester United den Cup. Das letzte deutsche Team, das den Uefa-Pokal gewonnen hat, waren 1997 die Eurofighter von Schalke 04.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen