Erfolgreicher Tag für Buli-Profis Brasilien siegt auch gegen Frankreich
27.03.2015, 07:04 UhrDie Mission Wiedergutmachung nach dem WM-Debakel läuft für Brasiliens Nationalelf weiterhin erfolgreich. Beim Testspiel-Sieg der Seleção gegen Frankreich trifft auch Wolfsburgs Luiz Gustavo. Auch andere Bundesligaprofis blicken auf einen erfolgreichen Tag zurück.

Brasiliens Superstar Neymar (m.) erzielte gegen Frankriech seinen bereits achten Treffer nach der WM-Enttäuschung im eigenen Land.
(Foto: AP)
Fußball-Rekordweltmeister Brasilien hat auch dank Bundesliga-Legionär Luiz Gustavo einen Prestigesieg gegen Ex-Weltmeister Frankreich gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Carlos Dunga setzte sich in einem Testspiel im Stade de France von Paris gegen den EM-Gastgeber des kommenden Jahres mit 3:1 (1:1) durch. 1998 hatte Brasilien mit dem damaligen Kapitän Dunga dort das WM-Finale mit 0:3 gegen die Franzosen mit deren damaligem Kapitän und jetzigem Nationalcoach Didier Deschamps verloren.
Raphaël Varane brachte die Gastgeber zunächst in der 21. Minute in Führung. In der Seleção durfte Roberto Firmino von 1899 Hoffenheim zum ersten Mal von Beginn an ran und leistete prompt die glänzende Vorarbeit zum zwischenzeitigen Ausgleich durch Oscar (40.).
Kapitän und Superstar Neymar sorgte für das 2:1 der Gäste aus Südamerika (57.). Es war bereits der achte Treffer des 23-Jährigen in der zweiten Amtszeit von Dunga, der nach der WM-Enttäuschung Luiz Felipe Scolari abgelöst hatte. Den Schlusspunkt setzte der Wolfsburger Luiz Gustavo per Kopf (69.).
Katar mit Achtungserfolg
Siege feierten auch die Bundesligaprofis Adrian Ramos (Borussia Dortmund) und Salomon Kalou (Hertha BSC), die ebenfalls als Torschützen glänzten. Nach einem halben Jahr ohne Bundesliga-Treffer tankte Ramos beim 6:0 (3:0)-Kantersieg der kolumbianischen Nationalmannschaft in Bahrain neues Selbstvertrauen. Der Ex-Berliner, der zur zweiten Halbzeit eingewechselt worden war, traf zum zwischenzeitlichen 4:0 (59.). Kolumbiens Star Radamel Falcao sorgte mit einem Doppelschlag schon vor der Pause (32. und 36.) für die Entscheidung.
Kalou erzielte vom Elfmeterpunkt das zweite Tor beim 2:0 (1:0) des Afrikameisters Elfenbeinküste gegen Angola - 25 Minuten nach seiner Einwechslung. Ousmane Viera hatte die Ivorer in der 24. Minute in Führung gebracht. Der Stuttgarter Serey Die wurde in der Nachspielzeit ausgewechselt.
Einen überraschenden Achtungserfolg erzielt der künftige WM-Gastgeber Katar. Der umstrittene Ausrichter der Weltmeisterschaft 2022 besiegte in Doha den WM-Achtelfinalisten Algerien mit 1:0 (1:0). Der gebürtige Bahrainer Ali Assadalla erzielte in der 32. Minute das entscheidende Tor. Bei der Asienmeisterschaft im Januar waren die Katarer mit drei Niederlagen in der Vorrunde ausgeschieden.
Quelle: ntv.de, cri/sid/dpa