Fußball

Hochspannung in der 2. Liga Braunschweig meldet sich zurück

Braunschweigs Torwart Rafal Gikiewicz klärt mit hohem Bein - allerdings gegen seinen Teamkollegen Marcel Correia.

Braunschweigs Torwart Rafal Gikiewicz klärt mit hohem Bein - allerdings gegen seinen Teamkollegen Marcel Correia.

(Foto: dpa)

Nach drei Niederlagen in Serie kehrt Eintracht Braunschweig in die Erfolgsspur zurück. Die Niedersachsen besiegen Aufsteiger Darmstadt 98. Schlusslicht Erzgebirge Aue fährt derweil seine ersten Punkte überhaupt ein und Sandhausen kann auch noch gewinnen.

Eintracht Braunschweig hat sich nach drei Niederlagen in der 2. Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Der Bundesliga-Absteiger feierte am Freitagabend beim 2:0 (1:0) gegen den SV Darmstadt 98 seinen zweiten Saisonsieg und verwehrte den Hessen damit zugleich die vorübergehende Tabellenführung.

Schlusslicht Erzgebirge Aue fuhr durch ein klares 3:0 (1:0) gegen den FC St. Pauli im sechsten Spiel seine ersten Punkte überhaupt ein, bleibt aber dennoch auf dem letzten Platz. Der SV Sandhausen gewann beim VfR Aalen mit 1:0 (0:0). Spitzenreiter FC Ingolstadt muss am Samstag bei 1860 München ran.

"Tor in Aue, Tor in Aue", heißt es in der Konferenzschaltung und das ist schon was besonderes.

"Tor in Aue, Tor in Aue", heißt es in der Konferenzschaltung und das ist schon was besonderes.

(Foto: dpa)

Nach ihrer Pleitenserie gingen die Braunschweiger gegen Darmstadt sofort entschlossen zur Sache. In einer hektischen Partie mit vielen Gelegenheiten auf beiden Seiten erzielten Havard Nielsen (34. Minute) und Dennis Kruppke (90.+4) die Tore. Zwei strittige Situationen im Strafraum brachten die Darmstädter in Rage: Kurz vor der Pause wurden sowohl Marcel Heller als auch Dominik Stroh-Engel elfmeterreif gefoult, bekamen aber von Schiedsrichter Patrick Ittrich (Hamburg) beide Male keinen Strafstoß zugesprochen. Auch mehrere offensive Wechsel brachten danach keine Wende mehr für den Aufsteiger.

Aue kann auch noch punkten

Ohne seinen vom Deutschen Fußball-Bund für zwei Spiele gesperrten Trainer Thomas Meggle an der Seitenlinie tat sich St. Pauli in Aue schwer - und hätte durch John Verhoek (38.) dennoch das erste Tor erzielen müssen. Stattdessen traf Frank Löning drei Minuten später auf der Gegenseite, für Erzgebirge war es die erste Führung überhaupt in dieser Spielzeit. Rico Benatelli (56.) und Romario Kortzorg (69.) bauten diese später noch aus und verschärften die sportliche Krise der Hamburg: Seit drei Spielen sind die Hanseaten schon ohne Zähler.

In Aalen mussten die Zuschauer bis zur zweiten Halbzeit auf die erste große Torchance warten. Nach einem Foul an VfR-Stürmer Nejmeddin Daghfous trat Leandro zum Elfmeter an - und scheiterte am stark reagierenden Sandhausen-Torwart Manuel Riemann (48.). Dessen Gegenüber Jasmin Fejzic machte beim entscheidenden Treffer durch Andrew Wooten dagegen einen äußerst unglücklichen Eindruck (80.).

Quelle: ntv.de, ppo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen