Fußball

Baumgartner schreibt Geschichte Bundesligaprofi schießt nach 7 Sekunden Weltrekord-Tor

Viele können es kaum fassen: Christoph Baumgartner traf blitzschnell.

Viele können es kaum fassen: Christoph Baumgartner traf blitzschnell.

(Foto: IMAGO/GEPA pictures)

Fußballprofi Christoph Baumgartner ist wohl neuer Weltrekordhalter: Der Bundesligaprofi von RB Leipzig trifft nach sieben Sekunden für Österreich im Länderspiel in der Slowakei. Schneller war vorher niemand. Lukas Podolski brauchte einst jedoch nur einen Augenblick länger.

Österreichs Fußball-Nationalspieler Christoph Baumgartner hat beim 2:0-Sieg seines Teams in der Slowakei Geschichte geschrieben. Der Profi von RB Leipzig traf in Bratislava bereits nach sieben Sekunden zur Führung für das ÖFB-Team. Der 24-Jährige erzielte damit das schnellste Tor nicht nur in der Länderspielgeschichte Österreichs, sondern laut Angaben des Senders ORF auch weltweit.

Den vorherigen nationalen Rekord hatte Stefan Maierhofer im September 2009 gegen die Färöer aufgestellt, als der Angreifer nach 49 Sekunden traf. Weltrekordhalter war bis in die frühen Sekunden des Spiels in Bratislava Christian Benteke, der für Belgien gegen Gibraltar 8,1 Sekunden gebraucht hatte.

Baumgartner traf nun nicht etwa mit einem Schuss von nahe der Mittellinie, sondern überraschte Mit- und Gegenspieler nach dem Anstoß durch den Freiburger Michael Gregoritsch mit einem Sololauf über den halben Platz. Kurz vor der Strafraumgrenze zog er ab, der Ball schlug flach in der langen Ecke ein. Sein bis dato letztes Länderspieltor hatte Baumgartner erst im November vergangenen Jahres bei Österreichs 2:0-Sieg über die deutsche Nationalmannschaft erzielt.

Das schnellste Tor der deutschen Länderspielgeschichte hatte einst Lukas Podolski erzielt: 2013 traf der Angreifer - damals in Diensten des FC Arsenal - nach neun Sekunden gegen Ecuador, das DFB-Team gewann das Testspiel seinerzeit 4:2. Podolski hatte den damaligen Weltrekord nur knapp verpasst: Davide Gualtieri netzte für San Marino 1993 in der WM-Qualifikation gegen England schon nach 8,33 Sekunden. Es war das 1:0 - am Ende nützte es dem Fußballzwerg jedoch nichts. England gewann noch 7:1.

Quelle: ntv.de, ter

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen