Teures Fußballvergnügen für Berlin Champions-League-Finals kosten Millionen
15.05.2015, 15:02 Uhr
Königsklasse in der Hauptstadt, das gefällt auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Allerdings kostet es auch ordentlich Geld.
(Foto: dpa)
Durch die Endspiele in der Champions League wird Berlin für kurze Zeit zur europäischen Fußball-Hauptstadt. Diese Zierde gibt es für die hochverschuldete Stadt aber nicht umsonst. Die Kosten sind siebenstellig, die Anforderungen enorm.
Das Champions-League-Finale am 6. Juni zwischen dem FC Barcelona und Juventus Turin wird für Berlin ein sportlicher Höhepunkt, aber auch ein teures Vergnügen. Wie der "Tagesspiegel" berichtet, wird das Match im Olympiastadion zusammen mit dem Finale der Frauen-Königsklasse am Donnerstag zwischen dem 1. FFC Frankfurt und Paris St. Germain (2:1) mindestens 5,2 Millionen Euro kosten. Dies habe die Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf Anfrage des Gemeinnützigen Recherchebüros correctiv.org mitgeteilt.
Die Europäische Fußball-Union hatte Berlin klare Forderungen gestellt: Der Pariser Platz und die Straße des 17. Juni müssen der Uefa und ihren Sponsoren für eine Fanmeile kostenfrei überlassen werden. Der Alexanderplatz und der Breitscheidplatz werden für die Fans der Finalteams ebenfalls kostenfrei reserviert.
Rund 17.000 Euro kostete nach Angaben der Senatsverwaltung die Zeremonie im Roten Rathaus, bei der Bürgermeister Michael Müller im April den Pokal in Empfang genommen hatte. Am Abend vor dem Männer-Finale treffen sich 500 geladene Gäste zu einer "Celebration Party". Die dreistündige Veranstaltung kostet der Senatsverwaltung zufolge 154.000 Euro.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa