Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Coke und Baba bestehen Schalker Medizincheck

Coke wechselt vom FC Sevilla nach Gelsenkirchen.

Coke wechselt vom FC Sevilla nach Gelsenkirchen.

(Foto: dpa)

Schalke bekommt zwei neue Defensivspieler. Nationalspieler Jonas Hector bleibt beim 1. FC Köln. Zlatan Ibrahimovic erzielt in seinem ersten Spiel für ManUnited sein erstes Tor.

Der FC Schalke 04 hat die Verpflichtung des Defensivspielers Coke von Europa-League-Gewinner FC Sevilla bestätigt. Der Fußball-Bundesligist gab bekannt, dass der 29 Jahre alte Coke den Medizincheck absolviert habe und grundsätzliche Einigung erzielt sei. Nach Medienberichten steht eine Ablösesumme von rund drei Millionen Euro im Raum. Zudem stehen die Gelsenkirchener unmittelbar vor einer weiteren Verpflichtung für die neue Saison. Außer Coke soll auch der frühere Augsburger Abdul Rahman Baba zu den Königsblauen geholt werden. Er soll laut Medienberichten für ein Jahr vom FC Chelsea ausgeliehen werden. Auch bestand den Medizincheck. (rpe)

----------------------------------------------------

Jonas Hector will Vertrag in Köln erfüllen

Jonas Hector, im Trainingslager in Kitzbühel

Jonas Hector, im Trainingslager in Kitzbühel

(Foto: dpa)

Nationalspieler Jonas Hector will dem 1. FC Köln die Treue halten und seinen Vertrag bis 2018 erfüllen. "Ich sitze ja hier und habe nie etwas Gegenteiliges behauptet. Von daher steht dem nichts im Wege", sagte der 26-Jährige am Sonntag im Trainingslager des Fußball-Bundesligisten in Kitzbühel. "Wenn ich gehen wollen würde, hätte ich mir den ganzen Stress mit den Journalisten nicht angetan", ergänzte der Defensivspieler, der sich sogar eine Vertragverlängerung bei den "Geißböcken" vorstellen kann: "Auszuschließen ist das nicht." Der DFB-Linksverteidiger hatte durch seine guten Leistungen bei der EM in Frankreich, wo er alle sechs deutschen Spiele in voller Länge bestritt, auch internationale Topclubs auf sich aufmerksam gemacht. Laut Medienberichten lehnte Hector sogar ein Angebot des FC Barcelona ab, was er aber nicht kommentierte. "Das kam ja nicht von mir, sondern war eine mediale Angelegenheit." Nach gut drei Wochen Urlaub habe er den EM-Stress verdaut und sei nun "guter Dinge" für die neue Saison, meinte Hector. (rpe)

----------------------------------------------------

Klopp und Liverpool schlagen AC Milan

Jürgen Klopp blickt optimistisch auf den Saisonstart. (Archiv)

Jürgen Klopp blickt optimistisch auf den Saisonstart. (Archiv)

(Foto: REUTERS)

Jürgen Klopp hat mit dem FC Liverpool das zweite Testspiel der USA-Reise gewonnen. Die Reds setzten sich im kalifornischen Santa Clara ohne den verletzten deutschen Torwart Loris Karius mit 2:0 gegen den AC Mailand durch. Divock Origi in der 59. Minute und der frühere Hoffenheimer Roberto Firmino in der 73. Minute erzielten die Tore. "Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung", sagte Klopp. Der für rund sechs Millionen Euro von Mainz verpflichtete Karius hatte sich im Testspiel gegen den FC Chelsea (0:1) am Mittwoch die rechte Hand gebrochen - er wird rund zweieinhalb Monate pausieren müssen. Die neue Saison startet für Liverpool am 14. August beim FC Arsenal in London. (chr)

----------------------------------------------------

Ibrahimovic debütiert mit Traumtor

Nationalspieler Lukas Podolski stand für Galatasaray noch nicht auf dem Feld.

Nationalspieler Lukas Podolski stand für Galatasaray noch nicht auf dem Feld.

(Foto: imago/Panoramic International)

Mit einem Traumtor hat Zlatan Ibrahimovic sein Debüt für Manchester United gegeben. Der schwedische Superstar erzielte beim 5:2 im Test gegen Galatasaray Istanbul in seinem ersten Auftritt für den englischen Klub die frühe Führung in der vierten Minute per Seitfallzieher. Bastian Schweinsteiger stand nach seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft nicht im Kader von Manchester, er hatte zuletzt individuell trainiert. Noch ohne Lukas Podolski drehten Sinan Gümüs (22. Minute) und Bruma (40.) die Partie zunächst für Galatasaray. In der Halbzeit wurde Ibrahimovic, der diesen Sommer von Paris Saint-Germain nach England wechselte, für Marcus Rashford ausgewechselt. Manchesters Kapitän Wayne Rooney (55./58./Foulelfmeter) traf anschließend doppelt, Marouane Fellaini (62.) und Juan Mata (74.) sorgten für den Endstand. (chr)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen