Abo wird zum Luxusgut DAZN sorgt mit drastischer Preiserhöhung für Aufruhr
01.07.2022, 11:26 Uhr
Der günstigste Vertrag für ein Jahr soll künftig 274,99 Euro kosten.
(Foto: IMAGO/Marco Canoniero)
Im Januar sorgt DAZN mit einer Preiserhöhung für Neukunden für reichlich Wirbel. Bereits damals kündigt der Streamingdienst auch Anpassungen für Bestandskunden an. Pünktlich zum 1. Juli werden diese verkündet. Die Preise verdoppeln sich.
Der Internet-Sportsender DAZN erhöht seine Preise auch für Bestandskunden deutlich. Der kostenpflichtige Streamingdienst verschickt von diesem Freitag an entsprechende Nachrichten an den Teil der Kundschaft, der derzeit noch ein günstigeres Abonnement hat. Bereits im Januar hatte DAZN viel Kritik einstecken müssen, als er die Kosten für Neukunden drastisch anhob. Nun gilt auch für die alten Kunden: Die Kosten für ein Monatsabonnement verdoppeln sich praktisch, steigen von 14,99 auf 29,99 Euro. Der günstigste Vertrag für ein Jahr kostet 274,99 statt 149,99 Euro. Eine Stellungnahme dazu gab es zunächst nicht.
Die Verteuerung liegt am Expansionskurs des Online-Senders. DAZN hatte zuletzt massiv investiert und Konkurrenten beim Wettbieten um die Medienrechte der Deutschen Fußball Liga und der UEFA ausgestochen. Zur Begründung des enormen Preisanstiegs hieß es im Januar: "Damit wird die Sport-Plattform der Qualität und der Wertigkeit ihres seit Saisonbeginn stark erweiterten Angebots gerecht und positioniert sich mit einem angemessenen Preis im Marktgefüge."
Von 9,99 Euro auf 29,99 Euro
Auch in dieser Saison darf der Streaminganbieter die Partien der Fußball-Bundesliga am Freitagabend und am Sonntagnachmittag live zeigen. Außerdem gehören fast alle Spiele der Champions League mit den fünf deutschen Mannschaften zum Angebot. Seit August 2016 ist DAZN in Deutschland aktiv. Anfangs kostete das Monatsabonnement 9,99 Euro. Zuletzt hatte der Internet-Sportsender zur Spielzeit 2021/22 den Preis von 11,99 auf 14,99 Euro erhöht. Zum Paket des Pay-Anbieters gehören nach eigenen Angaben in Deutschland 8000 Live-Sport-Events pro Jahr.
Neben DAZN benötigt der Fan einer Bundesliga-Mannschaft zusätzlich noch ein Sky-Abo. Nur so können alle Spiele der eigenen Mannschaft auch live verfolgt werden. Zusätzliche Kosten entstehen weiterhin für die Champions League, die in Teilen beim Internet-Generalisten Amazon übertragen wird. Bei RTL+ sind wiederum alle Spiele der deutschen Teams in der UEFA Europa League und der UEFA Conference League zu sehen. Ausgewählte Partien werden jedoch auch im Free-TV übertragen.
Quelle: ntv.de, sue/dpa