Fußball

WM-Generalprobe verpatzt DFB-Frauen verlieren gegen Sambia in 102. Minute

Alexandra Popp versuchte viel, glich in der 100. Minute aus - und verließ den Platz trotzdem als Verliererin.

Alexandra Popp versuchte viel, glich in der 100. Minute aus - und verließ den Platz trotzdem als Verliererin.

(Foto: IMAGO/ActionPictures)

Mit einem guten Gefühl wollen die deutschen Fußballerinnen zur WM reisen - das letzte Spiel vor Turnierbeginn jedoch geht ziemlich daneben. WM-Debütant Sambia überrumpelt die DFB-Elf gleich mehrfach. In der langen Nachspielzeit gelingt erst der Ausgleich, dann gibt es die Last-Minute-Niederlage.

Jetzt schrillen auch bei den DFB-Frauen die Alarmglocken: Die deutschen Fußballerinnen haben ihre Generalprobe für die WM-Titelmission gehörig in den Sand gesetzt. 17 Tage vor dem Turnierstart leisteten sich die defensiv anfälligen und offensiv schludrigen Vize-Europameisterinnen ein verdientes 2:3 (0:0) gegen Sambia.

Barbra Banda (48./90.+12.) und Racheal Kundananji (54.) trafen für den afrikanischen WM-Neuling und sorgten dafür, dass die Zweifel an einem erneuten Sommermärchen erheblich wachsen. Lea Schüller (90.+1) und Alexandra Popp (90.+10) hatten in einer turbulenten Nachspielzeit aus einem 0:2 zunächst ein 2:2 gemacht. Im finalen Kadercasting sammelte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg vor allem die Erkenntnis, dass Flow und Stabilität aus dem Vorjahr abhandengekommen sind.

"Es ist klar, dass jetzt die Kritik kommt. Natürlich fahren wir lieber mit einem Sieg zu einer WM als mit so einem Ergebnis", sagte Bundestrainerin "MVT" in der ARD. "Der Gegner hat heute unsere Fehler sehr effektiv bestraft. Wir haben noch ein paar Themen, das ist klar. Aber die Moral hat gestimmt." Popp bemängelte derweil das offensive wie defensive Verhalten. "Wir haben einfach drei Kontertore bekommen, das war definitiv zu einfach, das darf uns so nicht passieren", klagte die Stürmerin am ARD-Mikro. "Und nach vorne hin lassen wir einfach zu viel liegen."

Vor 14.404 Fans im Sporthof Ronhof konnte Voss-Tecklenburg anders als zwei Wochen zuvor beim 2:1 gegen Vietnam auf ihre Stammkräfte um Kapitänin Alexandra Popp setzen. Überraschend lief Svenja Huth im 80. Länderspiel in einer Wolfsburger Defensive als Rechtsverteidigerin auf - insgesamt starteten gleich acht (!) Profis vom Champions-League-Finalisten und DFB-Pokalsieger.

Trotz frischer Kräfte entgleitet das Spiel

Die deutsche Auswahl begann zunächst spielfreudig. Mit einem Kopfball von Klara Bühl (2.) erarbeiteten sich die Gastgeberinnen auch schnell die erste Chance. Bei schnellen Gegenstößen war jedoch höchste Konzentration gefragt. Die pfeilschnelle Stürmerin Barbra Banda, Star des WM-Neulings, stellte die konteranfällige deutsche Defensive gleich mehrfach auf die Probe (7./40.).

"Wir wollen viel von dem sehen, was in unserer DNA liegt - viel Ballbesitz, den Gegner ins Laufen bringen, Torgefahr entwickeln und defensiv aufpassen", hatte "MVT" zuvor in der ARD gefordert. Das Engagement stimmte zwar, Sara Däbritz setzte nach vorne Akzente, doch fehlte nach der zweiwöchigen Vorbereitung in Herzogenaurach der nötige Punch.

Nach der Pause brachte Voss-Tecklenburg in Melanie Leupolz und Sjoeke Nüsken zwei frische Kräfte, doch dann entglitt dem DFB-Team die Partie binnen weniger Minuten. Nach einem Ballverlust von Jule Brand am Mittelkreis schaltete Sambia sofort um, Banda zog sauber ab ins lange Eck. Auch das 0:2 fiel nach einem Ballverlust, diesmal von Huth.

Voss-Tecklenburg streicht noch fünf Spielerinnen

Vor dem Tor zeigten die mutigen Afrikanerinnen die Kaltschnäuzigkeit, die das deutsche Team vermissen ließ. Symptomatisch: Auch die eingewechselte Sydney Lohmann (67.) setzte ihren Schuss über das Tor. Carolin Simon traf die Latte (75.), ehe Schüller per Kopf zumindest das Anschlusstor gelang. Kurz vor Schluss musste die eingewechselte Simon mit einer Knieverletzung wieder vom Platz. Am Ende wurde es dann vogelwild.

Mehr zum Thema

Ehe am Dienstag schon der Flieger nach Australien startet, steht am Samstag noch der Tag der Entscheidung bevor. Die sichtlich entgeisterte Voss-Tecklenburg verkündet nachmittags den finalen 23er-Kader für die WM (20. Juli bis 20. August), fünf Spielerinnen werden gestrichen.

Zum Auftakt der Titeljagd Down Under ist der zweimalige Welt- und achtmalige Europameister Deutschland dennoch der vermeintlich klare Favorit in Gruppe H. Weitere Gegner in der Vorrunde sind Kolumbien (Sydney/30. Juli) und Südkorea (3. August/Brisbane), gleich im Achtelfinale drohen die Hochkaräter Frankreich und Brasilien.

Quelle: ntv.de, tsi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen