Oberschenkel-K.-o. in Dubai DFB-Star Kai Havertz nach Verletzungsdrama vor Saison-Aus
12.02.2025, 14:18 Uhr
Kai Havertz im Spiel gegen Manchester City.
(Foto: IMAGO/Sportimage)
Die personellen Sorgen von Bundestrainer Julian Nagelsmann werden größer. Nationalspieler Kai Havertz hat sich offenbar schwer verletzt. Nicht nur für den DFB ist dies eine ganz schlechte Nachricht. Eigentlich sollte er in der Premier League die Titel-Attacke von Arsenal anführen.
Julian Nagelsmann tingelt gerade durch die Stadien, um sich einen Überblick über die Form seiner Nationalspieler zu verschaffen - und der Bundestrainer muss immer genauer hinschauen. Fünf Wochen vor dem Nations-League-Viertelfinale gegen Italien werden die Personalsorgen immer größer, jetzt droht Kai Havertz das vorzeitige Saison-Aus. Der Offensivspieler des FC Arsenal soll im Trainingslager in Dubai eine Oberschenkelverletzung erlitten haben, wie englische Medien übereinstimmend berichten. Der Verein bestätigte die Meldungen noch nicht.
Havertz ist mit 15 Saisontoren in 34 Pflichtspielen Arsenals treffsicherster Spieler und eine zentrale Figur im Titelrennen der Premier League gegen den FC Liverpool. Es soll sich um eine Sehnenverletzung handeln. Es sei noch nicht entschieden, ob Havertz operiert oder eine konservative Behandlung angewandt wird, berichtete "The Athletic".
Für Arsenals Teammanager Mikel Arteta wäre es die nächste schlechte personelle Nachricht, insbesondere in der Offensive leiden die Londoner unter Personalsorgen. Die Außenstürmer Bukayo Saka und Gabriel Martinelli laborieren an Oberschenkelverletzungen, auf der zentralen Angriffsposition fällt Gabriel Jesus mit einem Kreuzbandriss langfristig aus.
Die Gunners waren im Wintertransferfenster aktiv auf der Suche nach Verstärkungen für die Offensive, tätigten aber keinen Transfer in diesem Bereich. Arteta hatte in der Folge seinen Ärger darüber zum Ausdruck gebracht. "Wir hatten die klare Absicht, die Möglichkeiten auszuloten, um unser Team mit Spielern zu verstärken, die einen positiven Einfluss haben können. Das ist uns nicht gelungen", sagte der Coach.
Personallage beim DFB sehr überschaubar
Auch für den DFB wären die Auswirkungen dramatisch. Klar scheint: Bundestrainer Nagelsmann muss für die Spiele gegen den viermaligen Weltmeister am 20. März in Mailand und drei Tage später in Dortmund kräftig umplanen. Denn für die Begegnung im San Siro fällt schon der gesperrte Zauberfuß Florian Wirtz aus. Vom magischen Dreieck bleibt damit nur der Münchner Jamal Musiala über.
Havertz befindet sich ebenso wie Wirtz in glänzender Form und ist mit 15 Saisontoren Arsenals treffsicherster Spieler und eine zentrale Figur im Titelrennen der Premier League gegen den FC Liverpool. Für Teammanager Mikel Arteta wäre es die nächste schlechte personelle Nachricht, in Bukayo Saka, Gabriel Jesus und Gabriel Martinelli fehlen derzeit weitere Offensivspieler verletzt.
Und auch Nagelsmann plagen viele personelle Sorgen. Der Zeitpunkt des Comebacks seiner Nummer eins Marc-André ter Stegen ist noch nicht absehbar, die K.o.-Spiele gegen Italien kommen für den Torhüter des FC Barcelona nach seinem Patellasehnenriss im rechten Knie aber definitiv zu früh. Oliver Baumann schien im Kampf um die ter-Stegen-Vertretung im Viertelfinale der Nationenliga gegenüber Alexander Nübel die Nase vorne zu haben, doch der Schlussmann der TSG Hoffenheim fällt mit einer Sehnenverletzung im Fuß wochenlang aus. Nagelsmann sprach zuletzt von "einer Tendenz" beim Ende des Jobsharings zwischen Baumann und Nübel. Aufgrund von Baumanns Verletzung könnte diese nun in Richtung des Stuttgarters gehen.
Ein ehemaliger Stuttgarter fällt derzeit ebenfalls aus. Abwehrchef Antonio Rüdiger fehlt Champions-League-Sieger Real Madrid aktuell aufgrund einer Verletzung am Beinbeuger. Sein Einsatz in den Klassikern gegen Italien dürfte zwar nicht gefährdet sein, aber ein Termin für seine Rückkehr nannte Real noch nicht. Der Leipziger Benjamin Henrichs (Achillessehnenriss) steht mehrere Monate nicht zur Verfügung, der Frankfurter Robin Koch pausiert derzeit aufgrund einer Schulterverletzung.
Nagelsmann will sich mit der DFB-Auswahl auf dem Weg zur WM 2026 den Titel in der bisher so ungeliebten Nations League sichern. Sollte sich der viermalige Weltmeister gegen Italien durchsetzen, würde das Final Four im Sommer in Deutschland ausgetragen. Ohne Havertz würde die Aufgabe nicht leichter, Nagelsmann müsste in den Stadien wohl noch genauer hinschauen.
Quelle: ntv.de, sue/sid