Italien und England im EM-Jahr DFB-Team bucht zwei Klassiker
10.07.2015, 15:22 Uhr
Warschau, 28. Juni 2012: Beim bisher letzten Aufeinandertreffern - es war das Halbfinale der EM - lief es für Italien etwas besser als für die DFB-Elf.
(Foto: imago sportfotodienst)
"Das sind genau die Spiele, die sich jeder wünscht" - sagt Manager Oliver Bierhoff. Und meint damit zwei Testpartien im kommenden Jahr. Dann spielt die DFB-Elf in zwei großen Stadien gegen Italien und England - als Einstimmung auf die Europameisterschaft.
Fußball-Weltmeister Deutschland startet mit zwei Länderspiel-Klassikern ins EM-Jahr 2016. Das DFB-Präsidium bestätigte auf seiner Sitzung die Partien am Ostersamstag, 26. März 2016, in Berlin gegen England sowie drei Tage später in München gegen Italien. "Das sind genau die Spiele, die sich jeder wünscht. Uns war es wichtig, dass wir uns in den wenigen Terminen, die wir für Freundschaftsspiele nutzen können, mit den großen und starken Fußball-Nationen messen", sagte Teammanager Oliver Bierhoff.
Berlin und München böten "beste Bedingungen". Beide Stadien bieten Platz für über 70.000 Zuschauer. Für die deutsche Nationalmannschaft geht es in den kommenden Länderspielen allerdings zunächst um die erfolgreiche Qualifikation für die EM-Endrunde (10. Juni bis 10. Juli 2016) in Frankreich. Am 4. September trifft das Team von Bundestrainer Joachim Löw in Frankfurt auf Polen, drei Tage später muss der Weltmeister in Glasgow gegen Schottland antreten.
Abgeschlossen wird die Qualifikation im Oktober mit den Punktspielen in Dublin gegen Irland (8.10.) sowie gegen Georgien in Leipzig (11.10.). In der Tabelle der Gruppe D belegt Deutschland vor dem Endspurt mit 13 Punkten den zweiten Platz hinter Polen (14 Punkte). Das würde für die direkte Qualifikation ausreichen. Für den Jahresabschluss hat der DFB zudem zwei hochkarätige Test-Länderspiele gegen EM-Gastgeber Frankreich am 13. November in Paris und gegen die Niederlande in Hannover (17. November) vereinbart.
Quelle: ntv.de, sgi/dpa