Fußball

+ Fußball, News, Gerüchte + DFB zeigt keine Gnade im Fall Ibisevic

Vedad Ibisevic bleibt nach der Roten Karte gegen Schalke für vier Spiele gesperrt.

Vedad Ibisevic bleibt nach der Roten Karte gegen Schalke für vier Spiele gesperrt.

(Foto: imago/Chai v.d. Laage)

Der größte Sohn des Vereins ist Maradona. Doch nun ist es Zeit für die "neuen Boca". Derweil schwächeln Miroslav Klose und Lazio in der italienischen Serie A. Duisburg feuert Trainer Lettieri, und Barcelona beobachtet einen BVB-Star.

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Sperre von vier Meisterschaftsspielen für Stürmer Vedad Ibisevic vom Fußball-Bundesligisten Hertha BSC bestätigt. Der Bosnier war nach seiner Roten Karte im Spiel bei Schalke 04 (1:2) wegen eines Foulspiels an Max Meyer gesperrt worden, gegen das Urteil hatte der 31-Jährige Einspruch eingelegt. "Mit der Bewertung des Fouls als rohes Spiel sind wir dem Spieler bereits entgegen gekommen", sagte Hans E. Lorenz, Vorsitzender des DFB-Sportgerichts: "Man hätte die Aktion auch als Tätlichkeit werten können, zumal der Ball schon weit weg war. Hinzu kommt, dass Herr Ibisevic seit dem Jahr 2010 bereits die vierte Rote Karte gesehen hat." Gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts kann binnen einer Woche Berufung vor dem DFB-Bundesgericht eingelegt werden. (cwo)

-------------------------------

Aubameyang zu Barca? Nix da, sagt Watzke

Für rund 15 Millionen Euro wechselte Pierre-Emerick Aubameyang 2013 von AS St. Etienne zu Borussia Dortmund. Inzwischen ist nicht nur die Torquote des Gabuners explodiert, sondern auch sein Marktwert - und das Interesse an der Dortmunder Torgarantie. Als ein Interessent wurde zuletzt der FC Barcelona gehandelt, zumal es Aubameyang selbst als Jugendtraum bezeichnete, in der Primera Division zu spielen. Im gleichen Atemzug betonte er aber auch, sich in Dortmund äußerst wohl zu fühlen. Neue Nahrung erhielt das Barcelona-Gerücht nun dennoch, beim Dortmund-Spiel in Bremen - weil dort ein Scout der Katalanen auf der Tribüne gesessen haben soll. BVB-Boss Hans-Joachim Watzke kümmert das nicht, sagte er der "Bild" unmissverständlich: "Es ist mir völlig egal, dass er im Stadion war. Die Vertragslaufzeit von Aubameyang dürfte jedem bekannt sein." (cwo)

-------------------------------

Milliardär lockt wackelnden Mourinho

Der schwerreiche Unternehmer Alessandro Proto will Trainer José Mourinho vom englischen Premier-League-Klub FC Chelsea loseisen und zum AS Monaco lotsen. Das berichten spanische Medien. Schon am Dienstag wolle sich der Italiener mit Chelseas Klubbesitzer Roman Abramowitsch treffen, um über die Ablösesumme zu verhandeln. Der Portugiese Mourinho steht angesichts der tiefen sportlichen Krise der Blues derzeit verstärkt in der Kritik. Monaco, der aktuelle Tabellensechste der französischen Ligue 1 und Europa-League-Teilnehmer, wird zurzeit von Mourinhos Landsmann Leonardo Jardim trainiert. Sollte Proto der Coup gelingen, wäre Mourinho erstmals bei einem Klub in Frankreich tätig. (cwo)

-------------------------------

Der MSV Duisburg entlässt Lettieri nach der Niederlage im Kellerduell bei 1860 München.

Der MSV Duisburg entlässt Lettieri nach der Niederlage im Kellerduell bei 1860 München.

(Foto: picture alliance / dpa)

MSV Duisburg entlässt Trainer Lettieri

Fußball-Zweitligist MSV Duisburg hat nach der Niederlage im Kellerduell bei 1860 München seinen Trainer Gino Lettieri entlassen, wie der Verein heute bekannt gab. Es ist der fünfte Trainerwechsel in der 2. Liga in dieser Saison. Am Sonntag hatte der MSV nach zuvor nur einem Sieg aus zwölf Spielen auch bei 1860 durch ein Gegentor in der Nachspielzeit mit 0:1 verloren. Angeblich wird Ex-Profi Ilja Grujew Lettieris Nachfolge antreten.

-------------------------------

Zwei Niederlagen innerhalb von fünf Tagen: Miroslav Klose und Lazio Rom.

Zwei Niederlagen innerhalb von fünf Tagen: Miroslav Klose und Lazio Rom.

(Foto: imago/Insidefoto)

Klose trifft nicht, Lazio verliert

Es läuft nicht rund für Lazio Rom und seinen deutschen Fußballweltmeister Miroslav Klose. Der Klub unterlag am elften Spieltag der Serie A im Verfolgerduell um die Europapokalplätze gegen den AC Mailand 1:3 (0:1) und kassierten die zweite Niederlage innerhalb von fünf Tagen. Am Mittwoch hatte Lazio 1:2 bei Atalanta Bergamo verloren. Klose spielte gegen Mailand über 90 Minuten, konnte sich gegen die stabile Defensive der Gäste allerdings nicht auszeichnen. Für den 18-maligen Meister, der in der Tabelle mit 19 Punkten an Rom (18) vorbei auf Platz sechs springt, trafen Andrea Bertolacci (25.), Philippe Mexes (53.) und Carlos Bacca (79.). Lazios Tor erzielte Ricardo Kishna (85.). Neuer Spitzenreiter der Serie A ist der AC Florenz (24) nach dem 4:1 (4:0) gegen Aufsteiger Frosinone Calcio. Der bisherige Tabellenführer AS Rom (23) hatte im Spitzenspiel bei Inter Mailand (24) 0:1 verloren. Der SSC Neapel (22) spielte 0:0 beim CFC Genua. (sgi)

-------------------------------

Die Boca-Junior-Spieler feiern nach ihrem Finalsieg in Buenos Aires.

Die Boca-Junior-Spieler feiern nach ihrem Finalsieg in Buenos Aires.

(Foto: dpa)

Boca Juniors krönen sich zum Meister

Nach vier Jahren sind die Boca Juniors aus Buenos Aires erstmals wieder argentinischer Fußballmeister. Der Heimatverein von Diego Maradona gewann am vorletzten Spieltag daheim in der Bonbonera gegen den Lokalrivalen Tigre durch ein Kopfballtor von Luciano Monzón (42. Minute). Angeführt von Nationalspieler Carlos Tevez liegen die Boca Juniors mit 64 Punkten uneinholbar an der Spitze der Liga. Zweiter ist der Lieblingsverein von Papst Franziskus, San Lorenzo. Der von Juventus Turin zurück nach Buenos Aires gewechselte Tevez sprach von einem "neuen Boca". "Das ist eine Mannschaft mit großem Hunger". Am Mittwoch könnte die Mannschaft von Trainer Rodolfo Arruabarrena gegen Rosario noch den Pokal gewinnen und das Double schaffen. (apo)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen