Fußball

Schweinsteiger in der Startelf? Der FC Bayern mag nicht bummeln

Durchaus ein Kandidat für die Startelf: Bastian Schweinsteiger.

Durchaus ein Kandidat für die Startelf: Bastian Schweinsteiger.

(Foto: dpa)

Einen Adventsspaziergang sieht der FC Bayern in der Champions League nicht vor. Gegen ZSKA Moskau geht es um viel Geld, eine Vereins-Bestmarke und das Startelf-Comeback Schweinsteigers. Vor dem Spiel in der Königsklasse ist auch der FC Augsburg Thema.

Der Jahresabschluss in der Champions League soll für Gruppensieger FC Bayern keine vorweihnachtliche Bummelei werden. "Es werden wieder mal sehr viele Leute im Stadion sein. Die wollen wir glücklich machen", versprach Thomas Müller vor dem letzten Münchner Königsklassen-Spiel 2014 heute (ab 20.45 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) gegen ZSKA Moskau vollen Einsatz. Wer auflaufen wird, ließ Josep Guardiola offen. Einige Akteure seien "ein bisschen müde" gewesen, er werde rotieren, sagte der Trainer vor dem Königsklassen-Duell und dem Überraschungsgipfel in der Bundesliga am Samstag gegen in Augsburg.

München - Moskau, 20.45 Uhr

FC Bayern München: Neuer - Rafinha (Höjbjerg), Boateng, Dante, Bernat - Rode, Alonso (Schweinsteiger) - Robben, Müller, Götze - Lewandowski. - Trainer: Guardiola
ZSKA Moskau: Akinfejew - Mario Fernandes, Wassili Beresuzki, Ignaschewitsch, Schennikow - Wetrbloom, Natcho - Tosic, Eremenko, Musa - Doumbia. - Trainer: Sluzki
Schiedsrichter: Olegário Benquerença (Portugal)

"Nach Moskau sind es nur noch zehn Tage, das müssen wir durchziehen", betonte Arjen Robben. "Wir denken noch nicht an Weihnachten". Während der russische Meister noch um das Weiterkommen kämpft, freuen sich die Münchner als Gruppensieger schon auf die Achtelfinalauslosung am Montag in Nyon. "Wir wollen aber einen guten Abschluss in der Gruppenphase und diese mit einem Sieg vor heimischem Publikum beenden", erklärte Abwehrchef Jérôme Boateng. Ein Erfolg würde auch ein üppiges Weihnachtsgeld von einer Million Euro und vielleicht sogar eine Vereins-Bestmarke bringen. 15 Punkte und 17:5 Tore lautet die beste Gruppen-Bilanz der Münchner aus dem Vorjahr, derzeit verbuchen die Bayern 12 Zähler und 13:4 Treffer. "Wir stehen zwar schon seit dem vierten Spieltag als Gruppensieger fest, aber wir wollen die Gruppenphase mit einem Sieg abschließen", bekräftigte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Video zum Motto: "Bummel nicht" ->

Auf 17,1 Millionen Euro könnten die Münchner mit einem Sieg ihre Einnahmen alleine bei den Uefa-Prämien hochschrauben. "Wenn wir gewinnen ist das gut für den Verein, aber ich sage nicht, wir müssen gewinnen wegen dieser Million", wiegelte Guardiola ab. Munter spekuliert werden darf über die Münchner Formation gegen Moskau, das nur dann noch weiterkommen kann, wenn es in München gewinnt und Rom zeitgleich nicht gegen Manchester City siegt. Guardiola traut dem lange verletzten Bastian Schweinsteiger ein Startelf-Comeback zu, aber riskiert der Spanier das wirklich schon? Wer sind die Stars, die im viertletzten Spiel des Jahres eine Verschnaufpause erhalten? Dürfen Reservisten wie Sebastian Rode auf wertvolle Einsatzminuten hoffen?

"Ich bin da ganz optimistisch, dass ich vielleicht wieder von Anfang an spielen darf", sagte Rode. In Manchester war der Neuzugang aus Frankfurt beim 2:3 nach der Roten Karte für Medhi Benatia noch der Leidtragende und wurde von Guardiola ausgewechselt. Nach seinem starken Auftritt als Joker beim 1:0 gegen Leverkusen könnte der Trainer Rode nun zum dritten Königsklassen-Einsatz verhelfen. "Gegen Moskau geht es um keine wichtigen Punkte, aber es geht darum, einen gelungenen Weihnachtsabschluss in der Champions League zu schaffen", sagte Rode. Wenngleich das Hinrunden-Fazit ohnehin schon top ist. "Wir stehen exzellent da. Wir haben den Erwartungen mehr als entsprochen", hob Müller hervor. "Wir wollen einfach so weitermachen und dann ganz entspannt in Urlaub gehen."

Für die Partie gegen Moskau hofft der Nationalspieler auf hohen "Unterhaltungswert", aber kräfteraubend wird der Jahresendspurt auch. Vier Spiele in zehn Tagen verlangen den Bayern-Stars zum Ausklang des Weltmeister-Jahres 2014 noch einmal alles ab. Auch Guardiola verwies auf die kurze Verschnaufpause nach dem Moskau-Match. "Das ist eine kurze, kurze Zeit für drei Spiele", erklärte der Spanier, der zuletzt am Spielfeldrand mit extra-viel Power unterwegs war. Nach dem auch für ihn intensiven Leverkusen-Spiel käme Guardiola (Sammer: "Der war heiß wie Frittenfett") ein ruhiger Fußball-Abend gegen Moskau gerade recht. Aber "Urlaub" kommt für den 43-Jährigen sowieso nicht infrage. "Moskau spielt für die richtigen Punkte, wir spielen für unser Spiel." Seine Spieler dürfen - wie schon häufiger - in der Nacht vor der Partie zu Hause nächtigen. Einen Testlauf gibt es auch beim Spiel. Wenn es bei der Anfahrt keine Schwierigkeiten gibt, können bald 75.000 Zuschauer bei Liga-Begegnungen und 70.000 Zuschauer bei internationalen Partien in die Allianz Arena.

Quelle: ntv.de, Christian Kunz, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen