Sommer geht, Neuer nicht fit Der FC Bayern schafft sich ein Torwart-Problem
06.08.2023, 11:14 Uhr
Manuel Neuer ist verletzt, Yann Sommer auf dem Sprung und Alexander Nübel bereits verliehen.
(Foto: IMAGO/ActionPictures)
Manuel Neuer braucht noch, ehe er in das Tor des FC Bayern zurückkehren wird. Der Genesungsprozess nach seinem schweren Unfall dauert länger als erwartet. Yann Sommer wäre die logische Wahl als Vertreter, doch der steht unmittelbar vor einem Abgang. Was nun?
Der FC Bayern steht knapp zwei Wochen vor dem Start der Bundesliga-Saison ohne klare Nummer eins im Tor da. Yann Sommer schließt sich nach Informationen zahlreicher Medien Inter Mailand an, die Ablöse soll bei sechs Millionen Euro liegen. Beim Supercup-Duell der Münchner gegen RB Leipzig am Samstag, (20.30 Uhr) wird wohl Sven Ulreich zwischen den Pfosten stehen. Dahinter sieht es mittlerweile sehr dünn aus.
Sommer (34) war in der Winterpause für acht Millionen Euro Ablöse zu den Bayern gewechselt, nachdem sich Neuer (37) bei einer Skitour das Bein gebrochen hatte. Der Schweizer besaß noch einen Vertrag bis Juni 2024, hatte aber mit Blick auf die Europameisterschaft in Deutschland im kommenden Jahr ein Engagement als klare Nummer eins gesucht, um seinen Status im Nationalteam nicht zu gefährden. Zumal er mit dem Dortmunder Gregor Kobel einen bärenstarken Konkurrenten im Kasten der Eidgenossen hat. Inter benötigte derweil Ersatz für den zu Manchester United gewechselten Kameruner Andre Onana.
Zahlreiche Kandidaten werden gehandelt
Die Bayern erteilten Sommer nun die Freigabe, obwohl der Zeitpunkt einer Rückkehr von Neuer nach wie vor ungewiss erscheint. Weil die Münchner ihre weiteren unter Vertrag stehenden Torhüter Alexander Nübel zum VfB Stuttgart und Johannes Schenk zum Drittligisten Preußen Münster verliehen haben, stehen derzeit nur Ulreich und U19-Schlussmann Max Schmitt zur Verfügung.
Ulreich hat Neuer in der Vergangenheit schon mehrmals solide ersetzt. "Ich weiß ja, dass beim FC Bayern oft andere Themen eine Rolle spielen. Aber natürlich würde ich mich freuen, wenn ich die Möglichkeit bekomme, mich zu zeigen. 2018 habe ich das, glaube ich, ja auch schon hervorragend gemacht, als ich Manu vertreten habe", sagte er während der Asientour der Münchner.
Bei der Suche nach einem weiteren Torhüter sind die Bayern bisher nicht abschließend fündig geworden. Gehandelt werden der Georgier Giorgi Mamardaschwili (22) vom FC Valencia (Vertrag bis 2027), Marokkos Nationaltorhüter Bono (32) vom FC Sevilla (2025), der vereinslose Spanier David de Gea (32), der zuletzt bei Manchester United spielte, und der Pole Kamil Grabara (24) vom FC Kopenhagen (2026).
Quelle: ntv.de, tno/sid