Fußball

Bayer stürmt in Liga nach oben Ducksch schimpft über Bremens Patzer-Abwehr

6b3ca56f9fee9fbb8df6791bbb069754.jpg

Moussa Diaby und Bayer Leverkusen sind in der Bundesliga weiter auf dem Vormarsch.

(Foto: IMAGO/Nordphoto)

Bayer Leverkusen setzt auch ohne Jungstar Florian Wirtz seine Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga fort und scheint bereit zu sein für das Duell mit Bayern München. Die Werkself gewinnt einen wilden Schlagabtausch bei Werder Bremen und ist seit drei Spielen ungeschlagen.

Trotz einer riskanten Groß-Rotation bleibt Bayer Leverkusen auch in der Fußball-Bundesliga auf Europapokal-Kurs. Zwischen den beiden Achtelfinalspielen in der Europa League gegen Ferencvaros Budapest und eine Woche vor dem Highlight-Spiel gegen Bayern München in der Liga gewann Bayer bei Werder Bremen mit 3:2 (1:1) und mischen damit weiter mit im Kampf um Platz sieben, der am Ende für die Europa Conference League reichen könnte. Auch Platz sechs, auf dem die derzeit schwächelnden Frankfurter liegen, ist nur sechs Zähler entfernt.

Vor 41.000 Zuschauern im Weserstadion gingen die stark ersatzgeschwächten Bremer zwar nach einer halben Stunde durch Marvin Ducksch in Führung. Mitchel Bakker (34. Minute), Jeremie Frimpong (56.) und Adam Hlozek (83.) drehten die Partie aber zugunsten der Gäste, ehe Niclas Füllkrug (86.) per Handelfmeter den Endstand erzielte. "Wir müssen das Spiel nicht verlieren", kommentierte Ducksch beim Internet-Sender DAZN. "Wir machen hinten einfach zu viel Fehler", kritisierte er die eigene Abwehr. Bayer-Torwart Lukas Hradecky sagte: "Das ist ein ganz glücklicher Sieg in meinen Augen." Jonathan Tah gab zu: "Werder hat es uns echt schwer gemacht."

Alonso schont Toptalent Wirtz

95baff62f356d692f9899e9a4b08118a.jpg

Marvin Ducksch findet: "Wir machen hinten einfach zu viel Fehler."

(Foto: dpa)

Drei Tage nach dem 2:0 gegen Ferencvaros hatte Bayer-Coach Xabi Alonso sein Team gleich auf fünf Positionen umgebaut. Unter anderem wurde Florian Wirtz geschont. Der 19-Jährige stand gar nicht erst im Kader, da er leicht angeschlagen ist. "Das ging für heute nicht", sagte Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes vor der Partie bei DAZN. "Wir sind vorsichtig bei ihm." Schließlich war der Mittelfeldspieler wegen einer Verletzung monatelang ausgefallen. Patrick Schick und Karim Bellarabi gehörten leicht angeschlagen ebenfalls nicht zum Aufgebot, doch Alonso hatte sich schon vor der Partie selbstbewusst gezeigt. "Die Konkurrenz ist groß, und das eröffnet mir genug Möglichkeiten für die Startelf am Sonntag und mit Blick auf die nächste Woche. Ich entscheide vorausschauend", hatte der Bayer-Coach gesagt.

Der Fokus bei den Rheinländern verschiebt sich in diesen Tagen auf die Europa League. Als Vorbild dient Eintracht Frankfurt, das sich im vergangenen Jahr durch den Titel in der Europa League einen Platz in der finanziell deutlich lukrativeren Champions League gesichert hatte. "Das ist ein guter Wettbewerb. Man kann schnell zu einem Titel kommen", hatte Ex-Nationalspieler Nadiem Amiri nach dem 2:0 im Achtelfinal-Hinspiel gegen Ferencvaros gesagt: "Man hat letztes Jahr gesehen, dass Frankfurt das Ding gewinnen kann. Das reizt uns natürlich auch."

Konzentration auf Alltag gelingt nur bedingt

Mehr zum Thema

In Bremen fiel den Gästen die Konzentration auf den Liga-Alltag dennoch lange schwer. Gegen die personal arg gebeutelten Gastgeber, die kurzfristig auch noch auf den kranken Leonardo Bittencourt verzichten mussten, stockte die Offensive anfangs gewaltig. Werder übernahm nach einem zähen Beginn das Kommando und ging durch Ducksch nicht unverdient in Führung. Doch die Werder-Freude wehrte nicht lange. Nur drei Minuten später gelang Bakker mit einem wuchtigen Schuss der Ausgleich.

Auch nach dem Seitenwechsel agierte Werder meist dominant und hatte mehr Chancen. Den entscheidenden Treffer erzielte aber Leverkusen. Der Schuss von Frimpong wurde für Werder-Torwart Jiri Pavlenka unhaltbar abgefälscht. Mit dem Tor von Hlozek schien die Partie entschieden. Doch Füllkrug traf vom Elfmeterpunkte und machte die letzten Minuten der Partie noch einmal spannend.

Quelle: ntv.de, tno/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen