Trotz Angst vor Anschlägen "EM-Absage wäre eine Kapitulation"
15.11.2015, 10:15 Uhr
Im Stade de France sollen das Eröffnungsspiel und das Finale der EM 2016 stattfinden.
(Foto: imago/PanoramiC)
Nach den Anschlägen von Paris wird darüber diskutiert, wie sicher die Europameisterschaft 2016 ist. Der Deutsche Olympische Sportbund will sich dem Terror zumindest nicht beugen. Auch die Organisatoren wollen die EM in Frankreich nicht absagen.
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat sich mit deutlichen Worten gegen eine Absage der Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr in Frankreich ausgesprochen. "Wenn man die EM jetzt absagen würde, dann käme dies einer Kapitulation vor den Verbrechern gleich. Das darf nicht passieren", sagte der Chef des Deutschen Olympischen Sportbundes der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Nach einem "solchen Verbrechen gegen die Menschlichkeit" sei es notwendig, "kühlen Kopf zu bewahren und keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen", sagte Hörmann und betonte: "Wer glaubt, so ein Anschlag könne an anderer Stelle nicht passieren, der irrt. Europa, die Welt, muss zusammenstehen und den Kampf aufnehmen, so wie es Frankreichs Staatspräsident Hollande gesagt hat."
Auch die Organisatoren der EM wollen das Turnier nach den Anschlägen wie geplant in Frankreich abhalten. Auch wenn das Risiko gestiegen sei, sollte das Endspiel im "Stade de France" nicht abgesagt werden, sagt der Chef des Organisationskomitees, Jaques Lambert im Radio.
Frankreich ist vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 mit neun Städten Gastgeber der Europameisterschaft mit erstmals 24 Mannschaften. Im Stade de France von Paris sollen das Eröffnungsspiel und das Finale stattfinden. Bei den Terroranschlägen am Freitag hatte es auch in der Nähe des Stadions während des Spiels Frankreich gegen Deutschland (2:0) Angriffe mit vier Toten gegeben, darunter waren drei Terroristen. Medienberichten zufolge hatte einer der Attentäter versucht, mit einer Sprengstoffweste ins Stadion zu gelangen. Demnach zündete der Angreifer den Sprengsatz, nachdem ein Sicherheitsmann die Weste entdeckt hatte.
Quelle: ntv.de, hul/dpa/rts