+ Fußball, Transfers, Gerüchte + "Edel-Fan" Hoeneß erfreut Guardiola
12.04.2016, 22:08 Uhr
Uli Honeß reist mit dem FC Bayern zum Champions-League-Rückspiel nach Lissabon.
(Foto: dpa)
Claus-Dieter Wollitz wird als Retter gerufen, von seinem Ex-Verein Energie Cottbus. In Italien verfügt Silvio Berlusconi das Aus für den Trainer seines Klubs. Lego sortiert Mario Gomez und Lukas Podolski aus dem DFB-Team aus. Eran Zahavi müllert in Israel.
Bayern-Trainer Josep Guardiola baut im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Benfica Lissabon am Mittwoch (20.45 Uhr im n-tv.de Liveticker) auch auf "Edel-Fan" Uli Hoeneß. "Die Bayern-Fans kennen Uli besser als ich, aber ich habe in meinen drei Jahren hier gemerkt, was für ein guter Mensch er ist. Ich bin glücklich, dass er dabei ist", sagte Guardiola nach der um rund 45 Minuten verspäteten Landung in Portugal.
Die Bayern, bei denen der ehemalige Präsident Hoeneß erstmals seit über zwei Jahren wieder der Delegation angehörte, mussten wegen starken Windes und Flugverkehrs vier Mal über Lissabon kreisen. Der guten Laune tat dies ebensowenig Abbruch wie die ruppige Landung. Guardiola sprach auf dem Weg zum Ausgang lange auf englisch mit Hoeneß und dessen Frau Susi. "Es ist gut für Uli, Susi und seine Familie, vor allem aber für Bayern München, dass er zurückgekommen ist", sagte der Coach. (cwo)
-----------------------------------
DFB-Vize Koch lobt RB Leipzig über'n Klee

RB Leipzig marschiert Richtung 1. Fußball-Bundesliga. Beim DFB findet man das sehr gut.
(Foto: imago/Revierfoto)
DFB-Vizepräsident Rainer Koch hofft auf einen baldigen Aufstieg von Zweitligist RB Leipzig in die Fußball-Bundesliga. "RB Leipzig hat eine grandiose Entwicklung genommen und RB Leipzig ist auch kein Plastikverein", sagte Koch in Stuttgart. Der Club habe eine große Fanbasis und werde im kommenden Jahr sicher einer der Vereine sein, "der in der Tabelle der Zuschauerresonanz ganz weit vorne steht", betonte der 57-Jährige. "Ich sehe, dass der ostdeutsche Fußball dringend Zuwachs in der Bundesliga gebrauchen kann." Darum würde er sich über einen Aufstieg Leipzigs freuen. RB ist in der 2. Liga derzeit Zweiter. (cwo)
-----------------------------------
Terry zahlt Beerdigung von jungem Chelsea-Fan

Chelsea-Star John Terry trauert mit der Familie des achtjährigen Chelsea-Fans Tommi Miller, der an Leukämie verstorben ist.
(Foto: REUTERS)
Englands Fußball-Star John Terry will für das Begräbnis eines achtjährigen Chelsea-Fans zahlen. Das berichten mehrere englische Medien. Terry hatte den an Leukämie erkrankten Tommi Miller im vergangenen Jahr nach einem Heimspiel seines Vereins in London kennengelernt. Der ehemalige Kapitän der englischen Nationalmannschaft sei "am Boden zerstört" gewesen, als er die Nachricht von Tommis Tod erhielt.
Ein Freund der Familie des Jungen hatte Terry über ein soziales Netzwerk kontaktiert. Er soll den Fußballstar gefragt haben, ob er sich an den Beerdigungskosten von umgerechnet knapp 2000 Euro beteiligen wolle, berichtet die BBC. Terry erklärte sich bereit, die gesamten Kosten zu übernehmen. Die Trauerfeier soll am Donnerstag stattfinden. Die Gäste sind angehalten, in einem Trikot des FC Chelsea oder von Cambridge United zu erscheinen. Die Mutter des Jungen zeigte sich "überwältigt" von dem Angebot des Chelsea-Stars: "Tommi war ein Riesen-Fan von John Terry". (cwo)
-----------------------------------
Maccabi-Profi bricht 61 Jahre alten Torrekord
Eran Zahavi vom israelischen Fußball-Erstligisten Maccabi Tel Aviv hat einen nationalen Torrekord aufgestellt. Im Heimspiel gegen Beitar Jerusalem traf der 28 Jahre alte Stürmer doppelt und steht nach 30 Spielen schon bei 31 Treffern. Maccabi ist sechs Spieltage vor Saisonende Tabellenführer. Der bisherige Rekord lag bei 30 Treffern und stammt aus der Saison 1954/55. Zahavi spielt seit 2010 in der israelischen Nationalmannschaft und wurde 2013 und 2014 zu Israels Fußballer des Jahres gekürt. (cwo)
-----------------------------------
Leicester City: Tickets für 19.000 Euro

Ganz Leicester glaubt an die Sensation - was die Ticketpreise in irrwitzige Höhen schießen lässt.
(Foto: AP AP)
Angesichts der bevorstehenden Meisterschafts-Sensation flippen die Fans von Leicester City förmlich aus. Die Eintrittskarten für das letzte Heimspiel des Klubs von Ex-Nationalspieler Robert Huth gegen den FC Everton am 7. Mai waren innerhalb von 90 Minuten ausverkauft. Mittlerweile werden die begehrten Tickets auf Eintrittskartenportalen für 18.800 Euro pro Stück angeboten. Bei den Fans herrscht derweil Unmut, selbst Anhänger mit Gold-Mitgliedschaft gingen leer aus. Der Verein versprach, strikt gegen Wiederverkäufe über dem Kartenwert vorzugehen. Fünf Spieltage vor Schluss hat Spitzenreiter Leicester sieben Punkte Vorsprung auf Verfolger Tottenham Hotspur. (tno)
-----------------------------------
Lego-Logik: Kruse fährt zur EM, Gomez nicht
Für Spielwarenhersteller Lego ist Max Kruse für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der EM-Endrunde in Frankreich gesetzt. Der 28 Jahre alte Stürmer von Bundesligist VfL Wolfsburg, der nach diversen Verfehlungen zuletzt von Bundestrainer Joachim Löw aus dem DFB-Kader geworfen worden war, zählt zu den 15 Minifiguren der Serie "DFB - Die Mannschaft", die das dänische Unternehmen vorgestellt hat. Die kleinen Männchen sind den Nationalspielern individuell nachempfunden und tragen das DFB-Trikot, auf dem die Rückennummer und der Name des Spielers zu sehen sind. Ebenso wie Kruse können auch der zurzeit verletzte Kapitän Bastian Schweinsteiger sowie die aktuell angeschlagenen Benedikt Höwedes und Jerome Boateng als Miniatur-Kicker für 2,99 Euro erworben werden. Dagegen fehlen die Weltmeister Lukas Podolski und Julian Draxler in dem Mini-Aufgebot ebenso wie Mario Gomez, der zurzeit die Torjägerliste in der Türkei anführt. (tno)
Das Aufgebot der Lego-Minifiguren: Manuel Neuer, Shkodran Mustafi, Benedikt Höwedes, Mats Hummels, Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger, Mesut Özil, André Schürrle, Thomas Müller, Jerome Boateng, Toni Kroos, Mario Götze, Christoph Kramer, Marco Reus, Max Kruse. - Bundestrainer Joachim Löw
-----------------------------------
Pele soll Cottbus neue Energie geben
Pele ist zurück: Claus-Dieter Wollitz heuert erneut bei Energie Cottbus an. Der Drittligist hatte sich erst am Vormittag offiziell von Trainer Vasile Miriuta getrennt. Die Lausitzer reagierten damit auf die Negativserie des Vereins, durch die Energie auf den Abstiegsplatz abgestürzt war. Wie auf der Krisensitzung des Präsidiums am Montagabend entschieden wurde, soll Wollitz nun den ersten Abstieg des Vereins in die Viertklassigkeit verhindern. Er hatte die Cottbuser bereits von 2009 bis 2011 betreut. (tno)
-----------------------------------
Mailand bestätigt Trennung von Mihajlovic
Nach neun Monaten auf der Trainerbank des AC Mailand muss der serbische Trainer Sinisa Mihajlovic gehen. Das bestätigte der Klub in einer Presseerklärung. Zuvor hatte sich Mihajlovic bereits via Twitter verabschiedet. "Danke für die Unterstützung. Es war mir eine Ehre!", twitterte der Coach nach einem Gespräch mit Milans Eigentümer Silvio Berlusconi und Geschäftsführer Adriano Galliani. Der 47-jährige Mihajlovic, der in 32 Serie-A-Spielen 49 Punkte holte und mit seiner Mannschaft ins Pokalfinale eingezogen war, war zuletzt mit Berlusconi in Streit geraten. Dieser ist mit Milans sechstem Tabellenplatz unzufrieden. Auf Mihajlovic folgt laut italienischen Medien der 40-jährige Cristian Brocchi, seit 2014 Nachwuchstrainer bei Milan. (tno)
Quelle: ntv.de