Fußball

Verhandlungen auf Mallorca Effenberg soll Paderborn retten

fe57154513cbe576e106afd481059d8b.jpg

Er soll's in Paderborn richten: Stefan Effenberg.

(Foto: imago sportfotodienst)

Seit 13 Jahren hat er den Trainerschein, nun steht Stefan Effenberg vor seinem ersten Engagement: Er soll beim Fußball-Zweitligisten SC Paderborn anheuern und den Absteiger aus der Krise führen. Eines gefällt den Ostwestfalen besonders: "Er kann schlecht verlieren."

In der ostwestfälischen Provinz soll sich Stefan Effenberg die ersten Meriten als Trainer im Profifußball verdienen. Der 47-Jährige, der sich zuletzt als Sky-Experte verdingte, hat sich auf Mallorca zu Verhandlungen mit dem Präsidenten Wilfried Finke und dem Manager Michael Born vom krisengeplagten Zweitligisten und Bundesliga-Absteiger SC Paderborn getroffen.

"Das ist eine Win-Win-Situation", sagte Finke der "Sport Bild". Er preist den 35-maligen deutschen Nationalspieler als Querdenker und Sieggaranten: "Die Geschichte der vergangenen Monate zeigt, dass wir einen anderen Typus brauchen als Trainer, dass wir eine andere Ansprache brauchen. Und was mir gefällt: Er kann schlecht verlieren!", betonte der millionenschwere Klub-Chef, der auf der Balearen-Insel ein Haus besitzt. "Effenberg hat einen großen Erfahrungsschatz. Er weiß mit der Situation umzugehen." Gegen Eintracht Braunschweig am Freitag könnte Effenberg auf der Bank der Ostwestfalen sitzen.

Schon einmal war Effenberg - nach seiner Zeit beim FC Bayern von 1990 bis 1992 und von 1998 bis 2002 und dem Champions-League-Triumph 2001 - zu einem Provinzverein gegangen: Er wechselte 2002 für eine Saison zum VfL Wolfsburg. Auch dort war Effenberg als Weltstar angepriesen worden, ließ allerdings dort seine Bundesliga-Karriere eher ausklingen. Es folgte noch der Abstecher nach Katar zu Al-Arabi Sports, ehe er 2004 seine aktive Karriere beendete. Jetzt steht er vor seinem ersten Job als Trainer.

Leitet er schon am Mittwoch das Training?

Allerdings muss sich Effenberg noch mit dem SCP einigen. "Es finden heute auf Mallorca Gespräche statt. Es gibt drei Szenarien: es finden weitere Gespräche statt, man findet nicht zueinander, oder man wird sich einig, dann werden wir zeitnah darüber informieren", sagte Hack auf Anfrage. Effenberg könnte also schon am Mittwoch das Training leiten. Als Spieler galt er als eine der schillerndsten Figuren im deutschen Fußball, allerdings aufgrund seiner Eskapaden auch höchst umstritten und als "enfant terrible" gefürchtet. Bei der WM 1994 wurde er vom DFB-Präsidenten Egidius Braun und dem Bundestrainer Berti Vogts nach der Stinkefinger-Affäre in Dallas aus dem WM-Kader geworfen.

Zuletzt geriet Effenberg wegen einer Alkoholfahrt beim Oktoberfest in München in die Schlagzeilen, ihm wurde von der Polizei vorläufig der Führerschein entzogen. Effenberg war wiederholt bei Klubs als Trainer im Gespräch gewesen, allerdings kam es nicht zu einer Einigung. In der Bundesliga spielte der einstige Mittelfeldstar außer für den FC Bayern und die Wölfe noch für Borussia Mönchengladbach. Paderborn hatte sich am 6. Oktober von Coach Markus Gellhaus getrennt. Mit lediglich sieben Punkten aus zehn Spielen belegt der Bundesliga-Absteiger in der Tabelle nur Platz 15. Zunächst war René Müller, zuletzt Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, auf die Bank des SCP zurückgekehrt. In der Bundesliga hatte André Breitenreiter die Ostwestfalen in der vergangenen Saison betreut. Dieser wechselte nach dem Abstieg zum Erstligisten Schalke 04. Mit Roger Schmidt (Bayer Leverkusen) und André Schubert (Borussia Mönchengladbach) sind noch zwei weitere ehemalige Trainer der Paderbornerim Fußball-Oberhaus aktiv.

Quelle: ntv.de, Ralph Durry, sid

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen