Fünfter Startplatz in Gefahr England zieht im Champions-League-Kampf an Bundesliga vorbei
10.04.2024, 09:42 Uhr
Kane und Co. werden ohnehin in der Champions League starten.
(Foto: dpa)
Die neue, aufgeblähte Champions League lockt in den Spitzenligen Europas sogar noch den Fünften an. Während Italien recht sicher mit diesem Platz planen kann, ist die Sorge in Deutschland groß. Denn England zieht in der Wertung vorbei.
Deutschland ist im Rennen um den fünften Champions-League-Startplatz für die kommende Saison vorerst ins Hintertreffen geraten. Durch die Ergebnisse in der Champions League vom Dienstag verdrängte England Deutschland zunächst auf Rang drei in der für die Startplatz-Vergabe maßgebliche Jahrestabelle der Europäischen Fußball-Union (UEFA).
Nach dem 2:2 von Bayern München im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal sowie dem 3:3 von Manchester City bei Real Madrid sind beide Nationen in der Rangliste zwar punktgleich (16,500), England schob sich jedoch aufgrund einer besseren Platzierung in der vergangenen Saison vorbei. Italien führt die Tabelle mit reichlich Vorsprung an.
Die beiden besten Nationen der Rangliste erhalten am Ende der Saison einen zusätzlichen Startplatz für die kommende Spielzeit in der Champions League, wenn die Königsklasse infolge einer umfassenden Reform von 32 auf 36 Mannschaften aufgestockt wird. Jeder Sieg eines Teams bringt zwei Punkte für die Rangliste, ein Remis einen und ein Weiterkommen in die nächste Runde einen weiteren Zähler.
BVB muss auf Bundesliga-Konkurrenz hoffen
Mit Blick auf die Restsaison hat England mit fünf Teams in den drei UEFA-Wettbewerben bessere Aussichten, Deutschland verbleiben aktuell in Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen nur drei Starter. Der BVB trifft im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League auf Atlético Madrid (21 Uhr/DAZN und im ntv.de-Liveticker), Bayer bekommt es im deutsch-englischen Duell in der Europa League am Donnerstag (21 Uhr/RTL und im ntv.de-Liveticker) mit West Ham United zu tun. Die verbliebenen englischen Klubs in den Wettbewerben sind neben Arsenal, Man City und West Ham der FC Liverpool mit Jürgen Klopp in der Europa League sowie Aston Villa in der Conference League.
Der BVB als aktueller Tabellenfünfter der Bundesliga würde derzeit von der neuen Regelung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) profitieren - muss also auch auf Bayern und Bayer hoffen. Das Ausscheiden von Rasenballsport Leipzig im Achtelfinale der Champions League sowie Eintracht Frankfurt aus der Conference League hatten den Vorsprung in der komplizierten Koeffizienten-Wertung bereits schmelzen lassen.
Quelle: ntv.de, ara/sid