Uneins, wie sie Fußball spielen FC Augsburg entlässt Trainer Schuster
14.12.2016, 14:13 Uhr
Da war's: Dirk Schuster ist nicht mehr Trainer des FC Augsburg.
(Foto: dpa)
Der FC Augsburg trennt sich von Trainer Dirk Schuster. Das teilt der Bundesligist mit - und überrascht damit dann doch. Es gebe eine unterschiedliche Auffassung über "die Art und Weise, wie der FCA Fußball spielen will" - so lautet die Erklärung, die keine ist.
Überraschend und nach gerade einmal 166 Tagen hat sich der FC Augsburg von Trainer Dirk Schuster getrennt. Zusammen mit dem 48-Jährigen müssen auch seine Assistenten Sascha Franz und Frank Steinmetz gehen - und das sofort, wie der Fußballbundesligist mitteilte. Der FCA, der nach 14 Spieltagen auf Platz 13 der Tabelle steht, habe die Lage analysiert, hieß es.
Die Erkenntnis lautet, dass zwischen Schuster und dem Verein "unterschiedliche Auffassungen über die weitere sportliche Ausrichtung und die Art und Weise, wie der FCA Fußball spielen will, herrschen". Nun werde erst einmal der Cheftrainer des FCA-Nachwuchses, Manuel Baum, das übernehmen. Er soll bereits am Nachmittag die erste Trainingseinheit leiten. Dem 37-Jährigen wird zumindest bis zur Winterpause U19-Trainer Alexander Frankenberger zur Seite stehen.
Der FC Augsburg hatte sich Schuster, den vom Fachmagazin "Kicker" und Sportjournalisten zum Trainer des Jahres Gekürten, im Sommer einiges kosten lassen. Der damalige Coach von Überraschungsaufsteiger SV Darmstadt 98 hatte dem Vernehmen nach erst gegen eine Zahlung von etwa 1,1 Millionen Euro die vorzeitige Freigabe erhalten und die Nachfolge von Markus Weinzierl angetreten, der sich seitdem um den FC Schalke 04 kümmert. Schuster hatte einen Vertrag bis Sommer 2019 beim FCA. In der Bundesliga waren die Augsburger in vier Spielen sieglos geblieben. Am vergangenen Samstag hatten die Augsburger 0:1 beim Hamburger SV verloren, stehen aber immer noch vier Punkte vor einem Relegationsplatz. In dieser Saison ist es in der Bundesliga bereits die sechste Trainerentlassung.
Trainerwechsel in der Fußball-Bundesliga
1. Viktor Skripnik (Werder Bremen). - 18. September 2016. - Nachfolger: Alexander Nouri
2. Bruno Labbadia (Hamburger SV). - 25. September 2016. - Nachfolger: Markus Gisdol
3. Dieter Hecking (VfL Wolfsburg). - 17. Oktober 2016. - Nachfolger: Valerien Ismael
4. Markus Kauczinski (FC Ingolstadt). - 06. November 2016. - Nachfolger: Maik Walpurgis
5. Norbert Meier (Darmstadt 98). - 05. Dezember 2016. - Interims-Nachfolger: Ramon Berndroth
6. Dirk Schuster (FC Augsburg). - 14. Dezember 2016. - Interims-Nachfolger: Manuel Baum
Quelle: ntv.de, sgi/dpa