Vielleicht Remis gegen die Bayern? FC Augsburg kann nur top oder flop
11.12.2014, 12:54 Uhr
Ganz oder gar nicht: In Köln haben die Augsburger zuletzt gewonnen, Alexander Esswein und Daniel Baier freut's.
(Foto: imago/Uwe Kraft)
Tor oder Tribüne, Sieg oder Sibirien, Barfuß oder Lackschuh: Der FC Augsburg, so viel steht fest, macht in dieser Saison der Fußball-Bundesliga keine halben Sachen. Entweder das Team von Trainer Weinzierl gewinnt, oder es verliert. Nun kommt der FC Bayern.
Der FC Augsburg, das lässt sich ohne Übertreibung sagen, ist die positive Überraschung in dieser Saison der Fußball-Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl steht, nach Rang acht in der Spielzeit zuvor, nun nach 14 Runden auf Platz drei der Tabelle. Und die Partie am kommenden Samstag gegen den FC Bayern ist so gesehen ein echtes Spitzenspiel.
Saison | Punkte | Platz | Remis | |
![]() | 2000/01 | 56 | 5 | 2 |
![]() | 1984/85 | 29 | 18 | 2 |
![]() | 1983/84 | 20 | 18 | 2 |
![]() | 1979/80 | 47 | 9 | 2 |
... | ... | ... | ... | ... |
![]() | 2005/06 | 38 | 12 | 17 |
![]() | 1990/91 | 44 | 9 | 17 |
![]() | 1995/96 | 36 | 16 | 18 |
![]() | 1991/92 | 57 | 4 | 18 |
Nicht nur den Statistikfreunden von kickwelt.de ist dabei aufgefallen, dass die Augsburger bisher ohne Unentschieden ausgekommen sind, acht Siege und sechs Niederlagen stehen zu Buche. Ob diese Serie weiter anhält? Einen Rückschluss darauf, wie eine Mannschaft am Ende einer Saison letztlich abschneidet, gibt die Remisquote allerdings nicht.
In der Analyse ist unschwer zu erkennen, dass sowohl Spitzenteams wie der Meister aus München mit nur drei Punkteteilungen in der vergangenen Saison, als auch Absteiger mit wenigen Unentschieden auskommen können. Das traf vor allem den 1. FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig zu, die sich in den Spielzeiten 1983/84 und 1984/1985 mit rekordträchtigen zwei Remis in die zweite Liga verabschiedeten.
Und was ist mit Remiskönigen der Bundesliga? Der Rekord steht bei 18 Unentschieden, aufgestellt von den 1. Fußballclubs aus Köln und Kaiserslautern in den Spielzeiten 1919/1992 und 1995/1996. Dabei ist anzumerken, dass die Kölner 38 Spiele zu absolvieren hatten, da die Bundesliga seinerzeit wegen der deutschen Wiedervereinigung ausnahmsweise mit 20 Mannschaften spielte. Somit sind die Pfälzer im Grunde die wahren Remiskönige. Ein gutes Ende nahm das allerdings nicht. Der FCK stieg als Tabellen-16. ab - eine Relegation gab es damals nicht.
Die komplette Tabelle, die Auflistung der längsten, saisonübergreifenden Serien ohne Unentschieden sowie weitere interessante Statistiken rund um die Fußball-Bundesliga finden Sie auf der Homepage von Kickwelt.
Quelle: ntv.de