Halbzeit im CL-Halbfinalrückspiel FC Barcelona dreht Bayerns Blitzführung
12.05.2015, 21:41 Uhr
Neymar traf in die Münchner Wunderträume hinein zum 1:1, und dabei beließ er es nicht.
(Foto: imago/MIS)
Trotz eines Blitztors gegen den FC Barcelona steht der FC Bayern im Champions-League-Halbfinale vor dem Aus. Dank eines Doppelpacks des Brasilianers Neymar führen die Katalen zur Halbzeit. Die Münchner brauchen nun mindestens fünf Tore.
Das "Wunder von München" wird höchstwahrscheinlich nicht eintreten. Zur Halbzeit des Halbfinal-Rückspiels in der Champions League liegt der FC Bayern gegen den FC Barcelona mit 1:2 zurück. Die Münchner müssten nach dem 0:3 im Hinspiel in den verbleibenden 45 also fünf Treffer erzielen, um noch ins Endspiel am 6. Juni in Berlin einzuziehen. Alle Hoffnungen, die Medhi Benatia mit dem 1:0 (7.) geweckt hatte, machte Neymar (15. und 29.) zunichte.
Die Anhänger hatten sich noch einmal richtig ins Zeug gelegt: Ihre gewaltige Choreografie ergab unter anderem den Schriftzug "Eine Stadt, ein Traum". Und tatsächlich dauerte es nur 6:45 Minuten, da lag der Ball im Netz hinter Marc-André ter Stegen. Nach einem Eckball von Xabi Alonso war Benatia unbedrängt zum Kopfball gekommen. Kurz zuvor hatte Manuel Neuer gegen Ivan Rakitic den frühen Rückstand verhindert (4.).
Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt und trotz der Führung schien es aber nur eine Frage der Zeit zu sein, ehe Barca selbst einen Treffer erzielen würde. Nicht einmal acht Minuten später traf das Trio Infernale der Katalanen den FC Bayern auch schon mitten ins Herz. Lionel Messi spielte Luis Suarez wunderbar frei, der lief alleine auf Neuer zu - legte aber quer, statt selbst zu schießen: Neymar musste den Ball nur noch ins leere Tor schieben.
Damit war das "Wunder von München" praktisch gestorben: Zum Weiterkommen waren nach einer Viertelstunde vier weitere Treffer nötig. Trotzdem versuchte der FC Bayern, das Unmögliche möglich zu machen - und hatte Riesenchancen: Thomas Müller scheiterte allerdings mit einem Kopfball am überragend reagierenden ter Stegen (19.), die Schüsse von Robert Lewandowski (27.) und Müller (29.) hielt der deutsche Torhüter fest.
Und so kam es, wie es wohl kommen musste: Die Bayern kassierten den nächsten Treffer, und das nach fast dem gleichen Muster. Messi gewann einen Kopfball, Suarez schnappte sich den Ball, legte ihn Neymar vor - 2:1. Barcelonas Abwehr aber war keineswegs stabil, Lewandowski hatte kurz vor der Pause noch eine Riesenchance zum 2:2. Ter Stegen rettete erneut sensationell, diesmal wischte er den Ball von der Torlinie.
Quelle: ntv.de, cwo/sid