"Immer noch etwas Besonderes" FC Bayern erhält die Meisterschale
23.05.2015, 19:01 Uhr
Früher war auch nicht mehr Konfetti: Der FC Bayern lässt es zum Jubiläumstitel rote Schnipsel regnen. Weiße waren auch dazwischen.
(Foto: AP)
Meister war der FC Bayern schon seit dem 30. Spieltag, nach dem Heimsieg gegen Mainz erhielten die Münchner nun auch die Schale. Zum insgesamt 25. Mal sind sie deutscher Fußballmeister. Das feierten sie mit denen eigenen Fans zünftig traditionell.
Um 17.41 Uhr war es so weit: Bayern Münchens Kapitän Philipp Lahm nahm im rot-weißen Konfettiregen die Schale für den 25. Meistertitel der Vereinsgeschichte entgegen. Ligapräsident Reinhard Rauball übergab nach dem 2:0 (1:0) gegen den FSV Mainz 05 unter dem Jubel von 75.000 Fans in der Allianz Arena die begehrte Trophäe.
"Es ist immer noch etwas Besonderes, am Ende nach 34 Spieltagen da oben zu stehen, das ist nicht normal. Nur, weil wir die Liga in den letzten Jahren dominiert haben, ist es nichts Selbstverständliches. Da steckt harte Arbeit dahinter, die Mannschaft hat sich das verdient", sagte Lahm, dessen Team zehn Punkte Vorsprung auf Vizemeister VfL Wolfsburg aufweist.
Die Bayern hatten sich bereits am 30. Spieltag Ende April den Jubiläumstitel gesichert. Zuletzt hatte es in der Liga allerdings drei Niederlagen gegen Leverkusen, Augsburg und Freiburg gegeben. Dazu kamen das Halbfinal-Aus im DFB-Pokal gegen Dortmund und in der Champions League gegen den FC Barcelona.
Feststimmung mit Blasmusik
Vor dem Spiel gegen Mainz wurden die Zuschauer von Blas- und Trachtenkapellen unterhalten. Dazu präsentierte der FC Bayern 25 Legenden für jeden Titel seit der Premiere 1932 mit Böllerschüssen. Nach dem Erfolg gegen Mainz ging das Team nach diversen Weißbierduschen zu den Klängen der Rockband Imagine Dragons und des Reggae-Stars OMI auf eine Ehrenrunde.
Am Abend steht im Münchner Postpalast die mannschaftsinterne Party an. Am Sonntagnachmittag ab 13.30 Uhr findet zum Abschluss der Feierlichkeiten die obligatorische Sause auf dem Münchner Rathausbalkon am Marienplatz statt.
Quelle: ntv.de, cwo/sid