Vereinsloser Niederländer kommt FC Bayern macht den Blind-Deal offiziell
05.01.2023, 21:36 Uhr
Könnte bald das Trikot des FC Bayern tragen: Daley Blind.
(Foto: Tom Weller/dpa)
Der FC Bayern bezahlt die WM-Pause mit zwei langzeitverletzten Stammspielern: Verteidiger Lucas Hernandez verletzte sich auf dem Rasen schwer, Kapitän Manuel Neuer auf der Piste. Auf der Suche nach Ersatz kommt der Fußball-Bundesligist nun offenbar gut voran.
Der Wechsel des niederländischen Fußball-Nationalspielers Daley Blind zum FC Bayern ist nun offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister mitteilte, unterschrieb der 32 Jahre alte Defensivspieler in München einen Vertrag bis zum Saisonende. Blind war zuletzt vereinslos, nachdem sein Vertrag bei Ajax Amsterdam kurz nach Weihnachten aufgelöst worden war. "Er hat große internationale Erfahrung und Führungsqualitäten. Ich bin sicher, dass er uns helfen wird", sagte Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic.
Blind ist als Ersatz für den Franzosen Lucas Hernandez eingeplant, der wegen eines Kreuzbandrisses bis zum Saisonende ausfällt. Durch die Verpflichtung des 99-maligen Nationalspielers, der für die Niederlande bei der WM 2022 in Katar in allen fünf Partien in der Startelf gestanden hatte, haben die Münchner auf der linken Seite auch eine erfahrene Alternative zu Alphonso Davies.
"Ich kann es kaum erwarten, hier zu spielen. Uns steht nun der wichtigste Teil der Saison bevor, in dem es um die Titel geht - und ein Verein wie der FC Bayern kann jede Trophäe gewinnen", sagte Blind. Er wird am Freitag bereits mit ins Trainingslager nach Doha fliegen, nachdem er am Donnerstag den Medizincheck bestanden hat.
Torwartfrage bleibt weiter offen
Dabei spiel Blind mit einem implantierten Defibrillator. Am 10. Dezember 2019 hatte er im Champions-League-Spiel von Ajax gegen den FC Valencia über Schwindelgefühle geklagt. Bei einer anschließenden Untersuchung wurde eine Herzmuskelentzündung diagnostiziert. Im Februar 2020 feierte er bereits sein Comeback. Doch bei einem Testspiel im August 2020 gegen Hertha BSC war Blind ohne Einwirkung des Gegners hingefallen, nachdem der Defibrillator einen Alarm ausgelöst hatte und ihm einen oder gar mehrere Stromstöße verpasst hatte. Blind konnte danach aber alleine das Spielfeld verlassen. Der Defibrillator sendet elektrische Impulse, um die Herzrhythmen zu regulieren und damit unter Umständen einen Herzstillstand zu verhindern.
Noch offen ist beim FC Bayern weiterhin die Torwartfrage. Als Wunschlösung für den schwer verletzten Kapitän Manuel Neuer gilt nach wie vor der Gladbacher Yann Sommer (34). Allerdings benötigt die Borussia zunächst adäquaten Ersatz. Als Ablöse für den Schweizer sind fünf Millionen Euro im Gespräch. Laut "Kicker" gibt es aber auch weiter Verhandlungen der Münchner mit dem nach Monaco ausgeliehenen Alexander Nübel, obwohl der 26-Jährige zuletzt eine Rückkehr als eher unwahrscheinlich dargestellt hatte.
Quelle: ntv.de, ter/tno/dpa/sid