Fußball

Wann unterschrieb Konrad Laimer? FC Bayerns Transferbestätigung erheitert die Welt

Im Januar war es kalt, die Bäume trugen keine Blätter und Konrad Laimer Handschuhe. Wie hier beim Spiel der Leipziger gegen den VfB Stuttgart.

Im Januar war es kalt, die Bäume trugen keine Blätter und Konrad Laimer Handschuhe. Wie hier beim Spiel der Leipziger gegen den VfB Stuttgart.

(Foto: picture alliance / DeFodi Images)

Es ist nur eine kleine Randnotiz. Aber eine durchaus amüsante. Der FC Bayern München verpflichtet den österreichischen Nationalspieler Konrad Laimer, wartet mit der Verkündung aber etwas zu lange. Denn als der Transfer bekannt gegeben wird, ist es Sommer und der Klub ein ganz anderer.

Der FC Bayern München verpflichtet Konrad Laimer. Eine Nachricht, mit der wirklich jeder halbwegs an Fußball interessierte Mensch seit Wochen gerechnet hat. Doch immer wieder drückten sich die Verantwortlichen vor einer Bestätigung. Immer war offenbar gerade der unpassende Zeitpunkt dafür. Den hat der Rekordmeister nun ausgemacht. Nach einer langen Saison, an deren Ende die Dortmunder Angst den FC Bayern doch noch zum Meister krönte.

Doch auch der elfte Titel in Folge konnte die Erschütterungen nicht verhindern, die noch mit dem Abpfiff den Klub in seinen Fundamenten ins Wanken brachte und dann in den Urzustand zurückversetzte. Aus Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić wurde schnell wieder Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Sie traten an, um gemeinsam mit dem neuen CEO Jan-Christian Dreesen das deutsche Aushängeschild von Hollywood zurück nach München zu führen.

Neben Kahn und Salihamidžić hatte es in dieser turbulenten Saison für die Bayern schon vorher Trainer Julian Nagelsmann erwischt. Der wurde Ende März in seinem Skiurlaub von der Nachricht seiner Freistellung überrascht und befindet sich seither auf jeder Kandidatenliste internationaler Topklubs.

Laimer verhinderte beinahe die Münchener Meisterschaft.

Der frühere Coach von RB Leipzig hatte sich zuvor gemeinsam mit den ebenfalls geschassten Bayern-Bossen um Laimer bemüht, der bei RB eine formidable Entwicklung genommen - und am 33. Spieltag mit seinem Ausgleichstreffer beim 3:1 in München beinahe den BVB zur Meisterschaft geschossen hatte.

Wie die nach der Verkündung des Transfers nun veröffentlichten Bilder belegen, war das ehemalige Führungstrio bei der Vertragsunterzeichnung noch in Amt und Würden. Ein Foto zeigt einen akkurat gekleideten Laimer. Im Hintergrund ein Teil der Trophäensammlung des Vereins. Die Meisterschale, der Henkelpott und dann ein Fenster, das den Blick auf einen kargen Baum ohne Blätter freigibt. Es ist eher Januar als Juni. Kein Problem natürlich, da Spieler mit auslaufenden Verträgen ab dem 1. Januar eines Jahres bei einem neuen Klub unterschreiben dürfen. Nur seltsam.

Das offensichtlich beschnittene Bild zeigt keine weiteren Personen auf dem Bild, aber mysteriöse Spiegelungen auf dem Henkelpott. Jeder, der Laimer liebte und wollte, ist längst verschwunden. Der Start in den Bayern-Transfersommer ist ein durchaus kurioser und lässt die Nutzer der Sozialen Medien aufblühen wie einen Baum im Frühling.

Quelle: ntv.de, sue

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen