Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Glasgow Rangers sind wieder erstklassig

c684fccbfa0172a60baef6b8be86efc0.jpg

(Foto: REUTERS)

Nachdem der Bundestrainer Wolfsburgs Max Kruse für die DFB-Elf suspendiert hat, stärken ihm Fußballkollegen den Rücken. Indes gibt es eine Ehrung für Karl-Heinz Rummenigge. Ein Schalker fällt erneut aus, und Bayern-Coach Guardiola verblüfft gegen Benfica.

Der schottische Rekordmeister Glasgow Rangers ist nach vier Jahren wieder erstklassig. Der 54-fache Champion gewann sein Zweitliga-Spiel gegen Dumbarton mit 1:0 und steht damit als Aufsteiger in die schottische Premier League fest. Die Rangers waren 2012 wegen finanzieller Schwierigkeiten zum Zwangsabstieg in die vierte Liga verurteilt worden. (cwo)

----------------------------------------

Frankreich nutzt Bier als Gewaltprävention

Skol! Die Pariser Fans können im Ligapokal-Finale mit echtem Bier auf ihren Sturmstar Zlatan Ibrahimovic anstoßen.

Skol! Die Pariser Fans können im Ligapokal-Finale mit echtem Bier auf ihren Sturmstar Zlatan Ibrahimovic anstoßen.

(Foto: imago/PanoramiC)

Entgegen der üblichen Gepflogenheiten wird beim Finale der französischen Fußball-Ligapokals im Stade de France Bier ausgeschenkt. Der französische Verband (LFP) erteilte für das Match zwischen OSC Lille und Paris Saint-Germain am 23. April eine Ausnahmegenehmigung, um damit im Vorfeld der Partie in dem Paris Vorort Saint-Denis Ausschreitungen außerhalb der Arena zu vermeiden.

"Wenn es im Stadion Bier gibt, dann kommen die Leute auch früher rein und feiern zusammen friedlich ein Fest", sagte Liga-Sportdirektor Arnaud Rougier und begründete damit diese ungewöhnliche Maßnahme. Der Verkauf und Konsum von Alkohol ist in der Regel bei größeren Sportveranstaltungen in Frankreich, wie auch bei der Endrunde der Fußball-EM im Sommer (10. Juni bis 10. Juli) nicht erlaubt, Alkoholwerbung ist zudem strengstens verboten. (cwo)

----------------------------------------

Guardiola verzichtet auf Götze & Martinez

Mario Götze sitzt in einem wichtigen Spiel beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München erneut nur auf der Bank. Trainer Josep Guardiola verzichtet im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Benfica Lissabon zunächst auf den WM-Helden. Ebenso nicht in der Startelf steht etwas überraschend Javi Martínez. Den Platz des derzeit einzigen fitten Münchner Innenverteidigers in der Viererabwehrkette übernimmt Juan Bernat. Die Innenverteidigung bilden David Alaba und Joshua Kimmich. Auch Xabi Alonso muss zu Beginn zuschauen. (cwo)

Die Aufstellung des FC Bayern: Neuer - Lahm, Kimmich, Alaba, Bernat - Vidal - Costa, Müller, Thiago, Ribéry - Lewandowski

----------------------------------------

Schalkes Goretzka wieder verletzt

Wieder verletzt: Leon Goretzka.

Wieder verletzt: Leon Goretzka.

(Foto: imago/Sven Simon)

Der FC Schalke 04 muss erneut auf Leon Goretzka verzichten. Der Kapitän der U21-Nationalmannschaft hat sich im Bundesligaspiel beim FC Ingolstadt am Samstag wieder an der Schulter verletzt und fällt mit einer Kapselblessur aus. Dies teilte der Klub mit. Goretzka, der im Sommer 2013 vom VfL Bochum gekommen war, hatte sich bereits im Europaligaspiel gegen Donezk eine Schultereckgelenkssprengung zugezogen und musste drei Wochen pausieren. Somit fällt der 21-Jährige auch für das am Sonntag anstehende Derby gegen Borussia Dortmund aus. (sgi)

----------------------------------------

Rummenigge zieht in Ruhmeshalle ein

Es ist eine große Ehre für Karl-Heinz Rummenigge.

Es ist eine große Ehre für Karl-Heinz Rummenigge.

(Foto: imago/ActionPictures)

Karl-Heinz Rummenigge wird als vierter Deutscher in die internationale Hall of Fame des Fußballs aufgenommen. Bei der Wahl im mexikanischen Pachuca wurde der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München von den 55 Juroren auserkoren. Rummenigge erhielt den Vorzug vor anderen deutschen Legenden wie Fritz Walter oder Uwe Seeler. Bisher sind Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Lothar Matthäus in die Hall of Fame aufgenommen worden. Die offizielle Ehrung findet am 8. November statt. Die Ruhmeshalle des Fußballs steht unter der Schirmherrschaft der Fifa und existiert erst seit 2011. Die Weltmeister Beckenbauer, Müller und Matthäus wurden gleich im Premierenjahr aufgenommen. Der 60-jährige Rummenigge kommt damit in einen Kreis mit Fußballgrößen wie Pelé, Diego Maradona oder dem jüngst verstorbenen Johan Cruyff. Neben Rummenigge, der als Spieler 1980 Europameister wurde, werden auch der brasilianische Stürmer Ronaldo, sein Landsmann Zico sowie der Italiener Paolo Rossi im November ausgezeichnet. (lsc)

----------------------------------------

Magdeburg muss Strafe zahlen

Das Spiel Magdeburg gegen Mainz glich einem Entferno.

Das Spiel Magdeburg gegen Mainz glich einem Entferno.

(Foto: dpa)

Drittligist 1. FC Magdeburg ist wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans vom DFB-Sportgericht mit einer Geldstrafe von 4000 Euro belegt worden. Geahndet wurden insgesamt vier Vorkommnisse in der Rückrunde. Im Auswärtsspiel beim Halleschen FC war ein Feuerzeug in die Richtung eines Hallenser Spielers geworfen worden, nach der Begegnung beim Chemnitzer FC wurde im Magdeburg-Block ein Kleidungsgegenstand verbrannt. Vor dem Heimspiel gegen Fortuna Köln wurden laut DFB drei Banner mit verunglimpfenden Aufschriften gezeigt. Zudem wurde im Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück Pyrotechnik gezündet und in den Innenraum geworfen. (lsc)

----------------------------------------

Stuttgart verliert Talent an Wolfsburg

Dieses strahlende Lächeln wird den Stuttgarter Fans sicherlich fehlen.

Dieses strahlende Lächeln wird den Stuttgarter Fans sicherlich fehlen.

(Foto: imago/Hartenfelser)

Der VfB Stuttgart verliert Daniel Didavi an den VfL Wolfsburg. Der Mittelfeldspieler wechselt nach dieser Saison den Klub. "Das war die schwerste Entscheidung in meinem ganzen Leben", sagte er. Wie lange sein Vertrag bei den Wolfsburgern laufen wird, wollte der 26-Jährige nicht sagen. Das könne nach der Saison besprochen werden. Der VfL hat den Neuzugang noch nicht offiziell bestätigt, aber VfB-Sportvorstand Robin Dutt hatte bereits im Winter darüber informiert, dass Didavi den Verein im Sommer verlassen werde. "Das müssen wir schweren Herzens akzeptieren", sagte Dutt. "Es ist bekannt, dass wir Dida sehr gerne über den Sommer hinaus an uns gebunden hätten."  Der Profi spielte bereits seit den Anfängen seiner Karriere für die Schwaben. (lsc)

----------------------------------------

AS Rom gibt Rüdiger nicht wieder her

Rüdiger.jpg

(Foto: imago/Insidefoto)

Der AS Rom will Antonio Rüdiger über die Saison hinaus fest verpflichten. Zwar schoss der deutsche Nationalspieler beim 4:1-Sieg im Stadtderby gegen Lazio Rom kein Tor und kassierte stattdessen eine gelbe Karte. Trotzdem will der Klub neun Millionen Euro will für Rüdigers Restablöse ausgeben, berichtete "Gazzetta dello Sport". Bislang ist der 22 Jahre alte Innenverteidiger für vier Millionen Euro vom VfB Stuttgart nur ausgeliehen. Nach einem schwierigen Saisonstart sei der Defensivspezialist zu einem Fixstern im Kader von Trainer Luciano Spalletti avanciert, der die Wendigkeit des Spielers schätze, so das Blatt. Rüdiger soll in der ewigen Stadt einen Vertrag bis zum Sommer 2020 erhalten. (lsc)

----------------------------------------

DFB-Damen treten dezimiert in Istanbul an

Sonst sind sie Konkurrentinnen, in der Nationalmannschaft sind sie Kameradinnen: Lena Goeßling (l.) und Melanie Behringer.

Sonst sind sie Konkurrentinnen, in der Nationalmannschaft sind sie Kameradinnen: Lena Goeßling (l.) und Melanie Behringer.

(Foto: imago/foto2press)

Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen muss in den anstehenden EM-Qualifikationsspielen auf Melanie Behringer und Lena Goeßling verzichten. Behringer vom FC Bayern München hat sich einen Kapselriss im linken Sprunggelenk zugezogen. Die Wolfsburgerin Goeßling hatte bereits wegen einer Knieverletzung abgesagt. Die DFB-Frauen treten am Freitag in Istanbul gegen die Türkei an und bestreiten am kommenden Dienstag in Osnabrück die Partie gegen Kroatien. Wie der DFB mitteilte, verzichtete Bundestrainerin Silvia Neid nach der Berufung von Pauline Bremer von Olympique Lyon auf eine Nachnominierung für Goeßling. (lsc)

----------------------------------------

Allofs spricht Kruse Mut zu

Der Chef vom VfL Wolfsburg, Klaus Allofs, glaubt weiter an ein Comeback seines Stürmers Max Kruse im Trikot der deutschen Nationalelf. "Max muss in den kommenden Wochen beweisen, dass er verstanden hat. Dann kann er wieder ein wichtiger Teil der Nationalmannschaft werden", sagte der VfL-Geschäftsführer. Kruse war zuletzt wegen privater Eskapaden von Bundestrainer Joachim Löw suspendiert worden. "Ich hoffe und bin zuversichtlich, dass Max verstanden hat. Wenn er das zeigt, steht die Tür auch wieder für die Nationalmannschaft offen. So sollte das auch sein", sagte Allofs. (lsc)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen