Weltmeister besucht Soester Kirmes Großkreutz entgeht Kneipen-Schlägerei
07.11.2014, 17:32 UhrBratwurst, Bier und Rummel: Auch Kevin Großkreutz möchte sich die alljährliche Allerheiligenkirmes in Soest nicht entgehen lassen. Doch nicht alle sind vom Erscheinen des Weltmeisters begeistert. In einer Kneipe kommt es zu einer Auseinandersetzung.
Weltmeister Kevin Großkreutz vom deutschen Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund ist offenbar in einer Kult-Kneipe im westfälischen Soest nach dem Besuch der traditionellen Allerheiligenkirmes in einen Streit geraten. Das berichtet der "Soester Anzeiger".
Am Tag nach der gewonnenen Champions-League-Partie gegen Galatasaray Istanbul reiste Großkreutz mit Freunden nach Soest, um dort das traditionsreiche Volksfest zu besuchen. Anschließend feierte die Gruppe in der Kult-Kneipe "Kater", wo es offenbar zu einer Auseinandersetzung gekommen ist, wie mehrere Augenzeugen berichteten.
"Kevin hat bestätigt, dass er am Mittwoch mit Freunden in der besagten Gaststätte gewesen ist. Dort sei er von einem etwa 30 Jahre alten Mann heftig provoziert worden. Nicht er selbst, sondern seine Freunde hätten die Situation dann aber beruhigt", wird BVB-Pressesprecher Sascha Fligge in der Tageszeitung zitiert. Es habe aber keinerlei Schlägerei oder Ähnliches gegeben, an dem Großkreutz beteiligt gewesen sei, hieß es weiter. Das bestätigten auch Angestellte der Gaststätte. Nach dem Vorfall habe der BVB-Profi die Lokalität mit seinen Begleitern umgehend verlassen. Die Polizei war während des Vorfalls nicht vor Ort.
In diesem Jahr sorgte Großkreutz bereits zwei Mal für Schlagzeilen abseits des Rasens: Anfang Mai war ihm vorgeworfen worden, einem 34 Jahre alten Kölner einen Döner ins Gesicht geworfen zu haben, nachdem er sich augenscheinlich von Bemerkungen in seine Richtung angegriffen gefühlt hatte. Nach dem verlorenen DFB-Pokalfinale hatte er zudem betrunken gegen die Säule in der Lobby eines Berliner Hotels uriniert und einen Gast angepöbelt.
Quelle: ntv.de, cri/sid