Fußball

Liverpool gleicht zweimal aus Guardiola wirft Klopp in Pokal-Krimi raus

Klopp und Guardiola konnten beide zwischenzeitlich nicht glauben, was sie da sehen.

Klopp und Guardiola konnten beide zwischenzeitlich nicht glauben, was sie da sehen.

(Foto: picture alliance / Newscom)

Nur vier Tage nach dem WM-Finale läuft in England schon wieder der Fußball-Alltag. Im Liga-Pokal liefern sich Liverpool und City ein Spektakel - auch weil bei beiden überraschend die Stars zum Einsatz kommen. Klopps Reds gleichen zweimal eine Führung aus, haben am Ende aber das Nachsehen.

Mit einem Fußball-Spektakel haben sich die beiden englischen Top-Klubs Manchester City und der FC Liverpool nach der WM-Pause zurückgemeldet - und am Ende durfte Pep Guardiola jubeln. Der englische Meister siegte am Donnerstag im Achtelfinale des Liga-Pokals gegen Jürgen Klopps Reds mit 3:2 (1:1). Damit hat sich für die Reds eine weitere Titelchance erledigt, nachdem der Meistertitel bei 15 Punkten Rückstand auf den FC Arsenal wohl kaum mehr möglich ist.

Der Ex-Dortmunder Erling Haaland, der mit Norwegen die WM-Endrunde verpasste hatte, brachte Manchester bereits in der 10. Minute in Führung, Fabio Carvalho (20.) glich für Liverpool aus. Nach dem Wechsel sorgte Riyad Mahrez (47.) für die erneute City-Führung, Topstürmer Mo Salah (48.) gelang postwendend der erneute Ausgleich. Nathan Ake, mit den Niederlanden im WM-Viertelfinale am späteren Weltmeister Argentinien gescheitert, traf schließlich zum Sieg (58.).

Haaland baut Torquote aus

Wurde der Liga-Pokal in der Vergangenheit oftmals vernachlässigt, schickten Guardiola und Klopp reihenweise Stars auf das Feld, darunter viele WM-Fahrer. Manchesters Teammanager Guardiola bot unter anderem Phil Foden, Jack Grealish (beide England) und Kevin de Bruyne (Belgien) auf, Klopp setzte auf Uruguays Darwin Núñez in der Startelf und wechselte Englands Mittelfeldakteur Jordan Henderson ein.

İlkay Gündoğan, der in Katar mit dem DFB-Team das erneute bittere Vorrunden-Aus kassiert hatte, stand wie Torwart Stefan Ortega in der Startelf. Der Ex-Bielefelder, der in der Liga Nummer zwei ist, hatte beim 2:0 gegen den FC Chelsea in der dritten Runde überragend gespielt.

Besonders Haaland, der nach seinem Wechsel aus Dortmund zu ManCity überragend in die Saison gestartet war, hatte nach der zähen Spielpause auf den "Restart" gebrannt. Für ihn war es im 19. Pflichtspiel für seinen neuen Klub der 24. Treffer.

Quelle: ntv.de, ses/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen