Fußball

"Albtraum" im London-Derby Hammers-Fans zerlegen eigenes Stadion

Die Atmosphäre im Stadion drohte komplett zu eskalieren

Die Atmosphäre im Stadion drohte komplett zu eskalieren

(Foto: AP)

Im Ligapokal treffen die Londoner Klubs West Ham United und FC Chelsea aufeinander. Doch trotz des Sieges ihrer Mannschaft rasten die United-Fans aus und zerlegen Teile des Stadions. Die Reaktion der Gäste-Anhänger lässt nicht lange auf sich warten.

Im englischen Fußball ist es während des Londoner Derbys im Ligapokal zwischen West Ham United und dem FC Chelsea (2:1) zu Ausschreitungen mit sieben Festnahmen gekommen. Nach Angaben der Polizei rissen Anhänger der Gastgeber gegen Ende der Partie im Londoner Olympiastadion Sitze aus der Verankerung und feuerten die Plastikschalen und Münzen in den Gästeblock.

Die Chelsea-Fans warfen anschließend ihrerseits ebenfalls Münzen und andere Gegenstände in den Bereich der Hammers-Chaoten, die daraufhin eine Prügelei anzetteln wollten. Die Sicherheitskräfte konnten durch ihren massiven Einsatz eine Eskalation gerade noch verhindern. "Wir verurteilen so ein Verhalten und werden die nötigen Konsequenzen ziehen", sagte United-Teammanager Slaven Bilic.

Auch Chelsea-Coach Antonio Conte bedauerte die schwere Randale auf den Rängen. "Ich habe die Situation nicht gesehen, weil das Spiel gelaufen ist. Ich mag solche Aktionen nicht. Es ist wichtig, immer die richtige Atmosphäre zu sehen. In England sind wir das gewohnt. Dass die Situation eskaliert ist, tut mir leid."

"Wenn sie das Stadion nicht schließen, wird noch jemand getötet"

Ein Chelsea-Fan berichtete der BBC nach dem Spiel: "Die Menge an Münzen und Sitze, die geworfen wurden - es war ein absoluter Albtraum. Wenn sie dieses Stadion nicht schließen, wird dort noch jemand getötet." In einer ersten Stellungnahme drohten die Verantwortlichen von West Ham mit lebenslangen Stadion-Sperren für die Chaoten.

Die Partie zwischen den Londoner Clubs war wegen der verfeindeten Fangruppen im Vorfeld als Hochrisikospiel eingestuft worden. Das Sicherheitspersonal wurde verstärkt und ein Alkoholverbot ausgesprochen. Bereits vor dem Anpfiff gab es in der Nähe des ehemaligen Olympia-Stadions neun Festnahmen und 23 Platzverweise.

Die "Hammers" hatten das Derby im Olympiastadion dank Treffern von Cheikhou Kouyate (11.) und Edimilson Fernandes (48.) früh entschieden, für Chelsea traf einzig Gary Cahill (90.+5). In der nächsten Runde trifft West Ham nun Manchester United, dass im Stadtderby den Rivalen City mit 1:0 besiegt hatte. Der FC Liverpool und Trainer Jürgen Klopp erwischten dagegen Losglück. Die "Reds" treffen zuhause an der Anfield Road auf den Zweitligisten Leeds United.

Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen