Fußball

Talfahrt gestoppt Hertha kann auch auswärts siegen

Kann es selbst kaum fassen: Ndjeng feiert seinen Treffer zum 2:1.

Kann es selbst kaum fassen: Ndjeng feiert seinen Treffer zum 2:1.

(Foto: dpa)

Wie bitter muss das für die Kölner sein? Da spielt der FC schon gegen die auswärtsschwächste Mannschaft der Bundesliga - und kann seinen Heimfluch dennoch nicht brechen. Dabei hatte vor ausverkauftem Haus alles so gut angefangen.

Hertha BSC hat durch einen abgefälschten Freistoß-Treffer kurz vor Schluss seinen ersten Auswärtssieg in der laufenden Bundesliga-Saison gefeiert. Die Berliner Fußball-Profis setzten sich mit 2:1 (1:0) beim Aufsteiger 1. FC Köln durch, der damit seinen Heimkomplex weiter nicht ablegen konnte. Vor 49.200 Zuschauern hatte Roy Beerens die Gäste mit 1:0 (28. Minute) in Führung gebracht. Nach dem zwischenzeitigen Ausgleich durch Anthony Ujah (58.) gelang Marcel Ndjeng (86.) der Siegtreffer für die zuletzt zweimal nacheinander punktlosen Herthaner.

Hertha-Trainer Jos Luhukay ließ überraschend Starstürmer Salomon Kalou nach seiner Rückkehr von der Länderspielreise mit der Elfenbeinküste erstmal auf der Bank und beorderte Julian Schieber in die Sturmspitze. Insgesamt veränderte der Coach seine Mannschaft auf sechs Positionen.

Berlin souverän, Köln kopflos

Bis zum Führungstreffer des Niederländers Beerens - er spielte bei seinem Solo mehrere Kölner Spieler aus und schoss platziert in die Linke Ecke zum 1:0 ein - nach knapp einer halben Stunde agierten die Gäste erschreckend schwach. Erst nach Beerens-Einschuss kombinierten sie selbstbewusst und hatten durch einen Freistoß von Jens Hegeler (36.) aus 22 Metern sogar noch das 2:0 vor der Pause erzielen können.

Die Kölner hatten zwar die größeren Spielanteile, trotz einiger Chancen aber keineswegs die größere Durchschlagskraft in der Offensive. Glück hatte Hertha in der 16. Minute, als Kölns Stürmer Anthony Ujah nur knapp eine Kopfballverlängerung von seinem Kapitän Miso Brecko verpasste. Wenig clever stellte er sich zusammen mit Pawel Olchowski eine Minute später an, als beide allein auf einem Berliner Verteidiger zuliefen, aber hängen blieben. In der 33. klärte dann Herthas Innenverteidiger John Anthony Brooks: Nach einem sehenswerten Pass von Neu-Nationalspieler Jonas Hector auf Dusan Svento blockte er dessen Hereingabe.

Nach dem Wiederanpfiff machten die Herthaner Druck und drängten auf eine Vorentscheidung, eröffneten damit aber den Platzherren Möglichkeiten zu Kontern. In der 55. Minute schoss Olchowski aus 20 Metern auf das gegnerische Tor, Hertha-Keeper Thomas Kraft brachte den Ball erst im Nachfassen unter Kontrolle. Drei Minuten später schickte der eingewechselte Yuka Osaka FC-Angreifer Ujah steil und der schoss nach einem Lauf über das halbe Spielfeld zum Ausgleich ein. Pech hatte der Nigerianer, als er eine Flanke von Brecko (63.) volley nur an die Latte donnerte.

Der Ausgleich belebte das Spiel und vor allem die Kölner noch einmal. Doch die bisher so anfällige Berliner Abwehr war nicht mehr zu überwinden. Sieben Minuten vor Schluss traf Pawel Olkowski nur das Außennetz. Auf der Gegenseite wurde Ndjengs Freistoß dann von der Kölner Mauer unhaltbar abgefälscht.

Quelle: ntv.de, jve/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen