Fußball

KSC und Braunschweig siegen Ingolstadt braucht Dusel gegen Union

Sechs Tore sahen die Zuschauer in Ingolstadt. Besonders frenetisch gefeiert wurde der sechste Treffer.

Sechs Tore sahen die Zuschauer in Ingolstadt. Besonders frenetisch gefeiert wurde der sechste Treffer.

(Foto: imago/Matthias Koch)

Am 13. Bundesliga-Spieltag scheint die erste Saisonniederlage von Tabellenführer FC Ingolstadt besiegelt. Doch in der Nachspielzeit wendet sich das Blatt gegen Union Berlin. Mehr oder weniger souveräne Siege gibt es für Karlsruhe und Braunschweig.

Tabellenführer FC Ingolstadt hat mit einem Last-Minute-Tor die erste Saisonniederlage verhindert. Der Karlsruher SC und Eintracht Braunschweig pirschen sich nach Auswärtssiegen weiter an die Aufstiegsplätze heran. Während Spitzenreiter Ingolstadt (27 Punkte) am 13. Spieltag ein 3:3 (2:2) gegen Union Berlin rettete und die erste Niederlage seit 11. April verhinderte, setzen die früheren Bundesligisten ihre Erfolgsserien fort und dürfen langsam wieder träumen.

Der KSC gewann bei der SpVgg Greuther Fürth (18) nach starker zweiter Halbzeit mit 3:0 (0:0), Braunschweig bei Erzgebirge Aue mit 2:1 (1:1). Beide sind nun seit vier Spielen ungeschlagen und haben mit je 20 Zählern nur noch einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz. Dieser könnte sich am Montag aber noch vergrößern, wenn der aktuelle Dritte Fortuna Düsseldorf (zum Abschluss des Spieltags bei 1860 München gewinnt. Aue (12) fiel auf den Abstiegs-Relegationsplatz zurück.

Fehlstart für den Spitzenreiter

Ingolstadt musste in der ersten halben Stunde eine Menge Rückschläge hinnehmen. Einem regulären Tor von Marvin Matip wurde die Anerkennung verweigert (4.), der Strafstoß, mit dem Benjamin Köhler dem FCI das erste Gegentor nach 536 Minuten zufügte (18.), war ebenfalls fraglich. Christopher Quiring legte schnell das 0:2 nach (21.).

Bei seinen Toren hatte der Tabellenführer aber auch Glück. Zunächst überlupfte Michael Parensen bei einem Rettungsversuch seinen eigenen Torhüter Mohamed Amsif (36.), dann traf Matip nach einem Freistoß von Pascal Groß mit dem Rücken (45.). Sebastian Polter (80.) brachte Union erneut in Führung, doch André Mijatovic schaffte in der ersten Minute der Nachspielzeit das 3:3.

Auch die Tore in Aue waren teilweise kurios. Nach dem 0:1 durch Seung-Woo Ryu (9.) glich Arvydas Novikovas per Foulelfmeter aus, ehe der Auer Torhüter einen Lattenschuss von Vegar Hedenstadt mit dem Rücken ins Netz beförderte und der Eintracht so den Sieg sicherte. Den verdienten Karlsruher Sieg in Fürth sicherten Hiroki Yamada (48./76.) und Daniel Gordon (57.).

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen