Wackeliger Spitzenplatz in Liga zwei Ingolstadt erobert Tabellenführung zurück
23.09.2014, 19:48 Uhr
Lukas Hinterseer feiert seinen Ausgleichstreffer.
(Foto: dpa)
Ein Remis gegen Aue hievt den FC Ingolstadt auf den ersten Platz - zumindest vorläufig, denn Bochum spielt erst noch. Weiter hinten in der Tabelle dreht Fürth ein Spiel und St. Pauli verlässt die Abstiegsränge. Nur 1860 München rutscht immer tiefer in die Krise.
Der FC Ingolstadt hat sich zumindest vorübergehend wieder an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga gesetzt. Den Oberbayern reichte ein unbefriedigendes 1:1 (1:1) gegen Erzgebirge Aue, um am VfL Bochum vorbeizuziehen. Der Ruhrpott-Club trifft am Donnerstag auf Fortuna Düsseldorf. Greuther Fürth verbuchte vor eigenem Publikum beim 1:1 (0:1) gegen den VfR Aalen immerhin einen Teilerfolg auf seinem Weg nach oben. Der FC St. Pauli verließ die Abstiegsränge dank eines 1:0 (1:0) gegen Eintracht Braunschweig. 1860 München verlor beim SV Sandhausen spät noch mit 0:1 (0:0).
Drei Tage nach dem 1:1 im Bayern-Derby gegen die Sechziger fehlte es Ingolstadt im Duell mit Aue an der Zielgenauigkeit. Möglichkeiten hatte das Team von Coach Ralph Hasenhüttl genug - aber die Chancenverwertung war alles andere als aufstiegsreif. Immerhin konnte Lukas Hinterseer (22. Minute) die zwischenzeitliche Auer Führung durch Frank Löning (20.) innerhalb kürzester Zeit egalisieren. Allein Alfredo Morales vergab danach zweimal aus bester Lage (38./50.).
"Löwen" in der Krise
Für Fürth lief gegen Aalen vor allem zu Beginn nichts zusammen. Nach einer schlecht getimten Grätsche von Benedikt Röcker im Strafraum gab's schon nach drei Minuten Elfmeter für die Gäste; Torwart Wolfgang Hesl parierte den Versuch von Leandro. Beim 0:1 durch Alexander Ludwig (38.) war dann auch der Keeper machtlos, nachdem mehrere fränkische Verteidiger den Aalener Mittelfeldspieler nicht gestört hatten. Nach dem 1:1 durch Tom Weilandt (69.) und der umstrittenen Roten Karte gegen Aalens Dominick Drexler (70.) wäre in der Schlussphase trotzdem noch ein Sieg drin gewesen.
St. Pauli überzeugte gegen Braunschweig mit großem Einsatz und der frühen Führung durch einen Kopfball von Lasse Sobiech. Einen Fallrückzieher von Florian Klinge verlängerte der Abwehrspieler nach einer Viertelstunde ins Netz. In einer intensiven Partie retteten die Hamburger den knappen Vorsprung schließlich über die Zeit.
Immer mehr in die Krise schlittern die Münchner "Löwen". Nach dem glücklichen Remis im Bayern-Derby gegen Ingolstadt zum Start des Oktoberfests am Samstag fehlte es in Sandhausen erneut an Esprit und spielerischer Klasse. In Unterzahl verlor der TSV durch einen Treffer von Andrew Wooten in der Nachspielzeit verdient. Vorne sorgte einzig Torjäger Rubin Okotie ab und an für Gefahr. Großes Glück hatten die Münchner schon vor dem 0:1, als René Gartler freistehend die Riesenchance der Gastgeber aus kurzer Distanz leichtfertig vergab. Selbst mit einem Mann mehr auf dem Platz nach der Gelb-Roten Karte gegen Lukas Kübler (72.) blieben die "Löwen" in der Offensive harmlos.
Quelle: ntv.de, jve/dpa