Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Italien sucht noch seine EM-Form

Bei Simone Zaza und den Italienern hakt es noch.

Bei Simone Zaza und den Italienern hakt es noch.

(Foto: dpa)

Schwedens Kapitän Zlatan Ibrahimovic will ein Geheimnis lüften, Dortmund seinen Jung-Nationalspieler Julian Weigl lange halten. Juventus Turin buhlt um ein Bayern-Duo und Russland beklagt den nächsten Ausfall und der BVB wildert in München.

Italiens Fußball-Nationalmannschaft ist noch nicht in EM-Form. Im letzten Test gegen Finnland setzten sich die Italiener in Verona glanzlos 2:0 (1:0) durch. Antoni Candreva von Lazio Rom in der 27. Minute per Foulelfmeter und der eingewechselte Routiner Daniele de Rossi (71.) trafen für die Squadra Azurra.

Nationaltrainer Antonio Conte hatte seine Startelf gegenüber dem 1:0 am 29. Mai gegen Schottland auf sechs Positionen verändert. Unter anderem durfte Salvatori Sirigu, Vertreter von Kevin Trapp bei Paris St. Germain, für Torwart-Ikone Gianluigi Buffon ran. Im Sturm bekam der Ex-Dortmunder Ciro Immobile eine Chance. Spielerisch konnten die Italiener gegen biedere Finnen aber kaum überzeugen. Bei der EM in Frankreich trifft der Europameister von 1968 in der Gruppe in der starken Gruppe E auf Belgien (13. Juni), Schweden (17. Juni) und Irland (22. Juni). (cwo)

----------------------------------------

Ballack macht "Leidensgenosse" Reus Mut

Wieder nicht dabei: Marco Reus verpasst nach der WM 2014 auch die EM 2012 verletzungsbedingt.

Wieder nicht dabei: Marco Reus verpasst nach der WM 2014 auch die EM 2012 verletzungsbedingt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Michael Ballack hat sich kurz vor Beginn der EM in Frankreich zum verletzungsbedingten Ausfall von Marco Reus geäußert. "Das ist natürlich brutal für einen Fußballer, so kurz vorher immer wieder aus seinen Träumen herausgerissen zu werden. Europa- und Weltmeisterschaften sind das Größte, was man spielen kann", sagte der frühere Nationalmannschaftskapitän gegenüber Sky Sport News HD: "Ich hoffe, er hat ein gutes familiäres Umfeld, das ihn auffängt und ihm immer wieder Mut zuspricht. Irgendwann wird er dann hoffentlich dafür belohnt. Er ist noch relativ jung, sodass er noch einige Turniere spielen kann. " Ballack selbst hatte verletzungsbedingt die WM 2010 in Südafrika verpasst. (cwo)

----------------------------------------

Dortmund holt Rode vom FC Bayern

Sebastian Rode tauscht das Bayern-Leibchen gegen

Sebastian Rode tauscht das Bayern-Leibchen gegen

(Foto: imago/ActionPictures)

Der Wechsel von Fußball-Profi Sebastian Rode vom FC Bayern München zu Borussia Dortmund ist perfekt. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler war vor zwei Jahren ablösefrei von Eintracht Frankfurt zum deutschen Fußball-Rekordmeister gewechselt, bei dem er über den Status eines Ergänzungsspielers aber nicht hinausgekommen war. Beide Vereine bestätigten den Transfer zeitgleich. Die Ablösesumme für Rode, dessen Vertrag bei den Bayern noch bis 2018 lief, soll 15,5 Millionen Euro betragen. Die Dortmunder haben nach dem Verlust von Nationalspieler Ilkay Gündogan damit einen ersten Ersatz im defensiven Mittelfeld gefunden.

Rode ist der vierte Dortmunder Neuzugang. Zuvor hatten bereits Innenverteidiger Marc Bartra (FC Barcelona), Mittelfeldspieler Mikel Merino (CA Osasuna) und Offensivspieler Ousmane Dembelé (Stade Rennes) unterschrieben. Die Transfers von Stürmer Emre Mor (Nordsjaelland) und Linksverteidiger Raphael Guerreiro (FC Lorient) stehen kurz vor dem Abschluss. (cwo)

----------------------------------------

Russland gehen die EM-Spieler aus

Aus vorm Anpfiff: Igor Denissow verpasst die Fußball-EM verletzt.

Aus vorm Anpfiff: Igor Denissow verpasst die Fußball-EM verletzt.

(Foto: imago/ITAR-TASS)

Der russischen Fußball-Nationalmannschaft bleibt wenige Tage vor dem EM-Start das Verletzungspech treu. Mittelfeldspieler Igor Denissow erlitt bei der Generalprobe gegen Serbien in Monaco (1:1) eine Oberschenkelverletzung und fällt für die am Freitag beginnende EURO in Frankreich aus. Erst im vergangenen Monat musste der WM-Gastgeber von 2018 das EM-Aus für Mittelfeldspieler Alan Dsagojew verkraften. "Wir haben gerade erst mit dem Wiederaufbau nach der Verletzung von Dsagojew begonnen. Jetzt müssen wir ohne Hilfe weiterer Testspiele nach der Verletzung von Denissow wieder neu aufbauen", sagte Trainer Leonid Sluzki.

Laut der Fachzeitung "Sport-Express" soll Artur Jussupow von Zenit St. Petersburg für Denissow nachnominiert werden. Neben England treffen die Russen in der Gruppe B auf die Slowakei (15. Juni/Lille) und Wales (20. Juni/Toulouse). (cwo)

----------------------------------------

Juventus erneut in Götze-Liebe entflammt

Bankdrücker wäre Mario Götze in Turin wohl nicht.

Bankdrücker wäre Mario Götze in Turin wohl nicht.

(Foto: dpa)

Der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin macht beim Werben um Weltmeister Mario Götze offenbar erneut ernst. Nach einem Bericht des "Corriere dello" Sport hat Geschäftsführer Giuseppe Marotta bereits Kontakt zum deutschen Meister Bayern München aufgenommen.
Götzes Vertrag in München läuft noch bis 2017. Zuletzt hatte der Nationalspieler erklärt, seinen Kontrakt erfüllen zu wollen. Die Bayern würden den Offensivspieler aber abgeben, im System des neuen Trainers Carlo Ancelotti spielt der 24-Jährige keine Schlüsselrolle. Juve wollte Götze bereits im vergangenen Winter verpflichten.

Nach Medienangaben ist Juve auch an Medhi Benatia interessiert. Der Innenverteidiger besitzt in München noch einen Vertrag bis 2019, war zuletzt aber nur noch zweite Wahl. Marotta will den Bayern ein Leihgeschäft mit Kaufoption für den früheren Profi von AS Rom vorschlagen. (cwo)

----------------------------------------

Bericht: BVB will Weigl langfristig binden

Weigl während der Wasserschlacht gegen die Slowakei.

Weigl während der Wasserschlacht gegen die Slowakei.

(Foto: dpa)

Borussia Dortmund will einem Medienbericht zufolge mit Mittelfeld-Juwel Julian Weigl verlängern. Dem 20-Jährigen liege ein neuer Kontrakt bis 2021 vor, berichtet die "Bild"-Zeitung. Der aktuelle Vertrag läuft noch bis 2019. Angeblich könnte sich sein Jahressalär von derzeit 1,5 Millionen Euro verdoppeln. Weigl bereitet sich im Moment mit der deutschen Nationalmannschaft auf die Europameisterschaft in Frankreich vor. (jwu)

----------------------------------------

Leverkusen verlängert mit Völler

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat seine wichtigsten Personalplanungen für die nächsten Jahre abgeschlossen und setzt dabei auf Kontinuität. Wie der Club mitteilte, hat der Gesellschafterausschuss Fußball GmbH den im Sommer 2017 auslaufenden Vertrag mit Sportdirektor Rudi Völler um fünf Jahre bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Damit wird der ehemalige Nationalstürmer den Club ins nächste Jahrzehnt führen und auf seinen bewährten Stab setzen. Trainer Roger Schmidt verlängerte bereits im Vorjahr bis 2019, Geschäftsführer Michael Schade hat einen Kontrakt bis 2018. Völler, der seit 1994 in verschiedenen Funktionen im Club tätig ist, hatte schon in der vergangenen Woche im "Kicker" betont, dass er sich keinen anderen Arbeitsplatz als Bayer Leverkusen mehr vorstellen könne. (jwu)

----------------------------------------

Ibrahimovic hat Großes zu verkünden

Mit 3:0 (1:0) schickte die schwedische Nationalelf den EM-Debütanten Wales am Sonntag nach Hause. Doch kurz nach dem Testspielsieg interessierte das kaum noch jemanden. Zlatan Ibrahmovic, seines Zeichens Kapitän der "Tre Kronor" und Vorlagengeber zum zwischenzeitlichen 1:0, sagte, dass er am Dienstag etwas Großes zu verkünden habe: "Es wird eine große Präsentation am 7. Juni geben." "Es wird die größte Bombe des Sommers!", sagte der 34-Jährige weiter.

Nun wird wild darüber spekuliert, ob "Ibrakadabra" mit der Ankündigung endlich die Gerüchte um einen Wechsel zum englischen Premier-League-Verein Manchester United bestätigen möchte, oder ob er bei einem anderen Verein anheuern wird. Dem britischen Sender "Sky" zufolge soll der Wechsel zu ManUnited jedoch bereits in trockenen Tüchern sein. Demnach soll der Stürmer einen Einjahresvertrag beim neuen Klub von Startrainer José Mourinho erhalten. In Ibrahimovics schwedischer Heimat munkelt man jedoch, dass der Superstar lediglich Werbung für seine künftige Modelinie "A-Z" machen will. Nur so viel ist laut Ibrahmivoc sicher: "Eine Menge wird an diesem Tag passieren." (cri)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen