Fußball

"Der Ausputzer" ist bekehrt Joseph Blatter, der Allmächtige

imago19364016h.jpg

Auf einer höheren Bewusstseinsstufe: Joseph Blatter.

(Foto: imago/GEPA pictures)

Fußball ist größer als jedes Land auf dieser Erde, größer als jede Religion. Das verkündet der beseelte Spiritus Rector der Fifa in einem Interview. Der Versuch einer Annäherung an das Phänomen Joseph Blatter und all' seine wunderbaren Ideen.

Wir müssen uns Joseph Blatter als glücklichen, hochinspirierten Menschen vorstellen. Den Maßanzug trägt er natürlich nur in der Öffentlichkeit. Wenn er ganz bei sich ist, fernab der Kameras und Mikrofone, der VIP-Räume und Buffets, dann wandelt er im schneeweißen Jumpsuit durch die eigenen Gemächer. Die liegen irgendwo am Rande eines Industriegebiets einer europäischen Großstadt. Dort hat Blatter eine ganze Etage eines alten Bürogebäudes "gemietet". Die Einrichtung spartanisch, der Fußboden weiß gekachelt, den riesigen Raum teil ein mannshoher Aktenschrank der Länge nach. Das Neonlicht ist hell, weiter hinten feudelt jemand, der ein bisschen aussieht wie Morgan Freeman, schweigend und bedächtig den Boden.

"Der Ausputzer" auf n-tv.de

Das Fußballwochenende ist passé, alles ist geschrieben und gesagt. Wirklich alles? Natürlich nicht. Mit unserer Kolumne "Der Ausputzer" kehren wir auf n-tv.de dienstags, was aufzukehren ist. Unsere Autoren sind: Christian Bartlau, Kai Butterweck, Anja Kleinelanghorst und Ingo Scheel. Nach dem Spiel ist schließlich vor dem Spiel.

In der Ferne bellt ein Hund. Kaum vernehmbar ist das leise Summen der KIimaanlage. Nur manchmal britzelt eine der Neonröhren und flackert. Blatter schnippt dann kurz mit den Fingern und das Licht ist wieder da. Hier, in dieser abgeschiedenen Ruhe, hat der Mann all' diese wunderbaren Ideen. Auf dem blitzeblanken Fußboden steht ein Telefon. Wenn das klingelt, dann erwacht er erst richtig zum Leben, dann sprudelt es nur so aus ihm heraus: Freistoß-Spray und passives Abseits, Torvergrößerungen und Auszeiten, Unentschieden gehören abgeschafft und die Mädels sollten in knapperen Hosen spielen, dann klappt’s auch mit der Werbekohle. WM in Russland, WM in Katar, Finale zu Weihnachten - hier gibt es nichts, was es nicht gibt.

"Einflussreicher als jede Religion"

Wer weiß, was hier alles noch entstanden sein mag, ohne dass wir es wissen: Molekularküche und die Google-Brille, jenes Begrenzungsklötzchen, das am Kassenlaufband im Supermarkt unsere Ware von der des Vormannes trennt, Raumdeo und Liegefahrräder, Kümmerts Eurovision-Verzicht- all das muss hier seinen Ursprung haben. Kein Wunder, dass seine Blatterschaft nun endgültig davon überzeugt ist und auch nach außen keinen Hehl mehr daraus macht, dass er auf einer höheren Bewusstseinsstufe als wir alle, ja, sogar weiter oben als Franz Beckenbauer steht. "Die Fifa ist durch die positiven Emotionen, die der Fußball auslöst, einflussreicher als jedes Land der Erde und jede Religion", predigte Blatter jetzt einem Reporter der Schweizer "Sonntags-Zeitung" ins Notizbüchlein. Endlich ist es raus. Sepp Almighty. Beim heiligen Josefus. Man halte uns den Klingelbeutel hin.

Der ewige Discokönig Giorgio Moroder hat jüngst ein neues Album angekündigt. Der Titel spielt mit dem fortgeschrittenen Alter des Mannes, der uns einst Donna Summers "I Feel Love" bescherte: 74 is the new 24. Nicht auszudenken, was das im Falle von Sepp Blatter und weiteren angedrohten Amtstzeiten bedeutet. WM 2038 in Monaco - ick hör dir trapsen. Oder um es mit Westernhagen zu sagen: Glaubst du an lieben Gott oder an Guevara? Ich glaube an Sepp Blatter, denn der bleibt immer da. Au.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen