++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Juve will Mandzukic, Guardiola zweifelt
18.06.2015, 09:46 Uhr
Torjäger Mario Mandzukic ist bei Juventus im Gespräch.
(Foto: imago/Cordon Press/Miguelez Sports)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Im Fall Gündogan deutet sich eine Wende an. Bayern-Trainer Guardiola hat keine Interesse mehr an einem Franzosen. Und Mandzukic könnte bald nach Italien wechseln.
Turin: Kommt Mandzukic als Ersatz für Tevez?
Champions-League-Finalist Juventus Turin hat offenbar Interesse an einer Verpflichtung von Stürmer Mario Mandzukic. Laut der italienischen Zeitung "Gazzetta dello Sport" und "Sky Sport News HD" ist der 29-jährige Mittelstürmer von Atletico Madrid ein möglicher Kandidat für die Nachfolge von Turins Torjäger Carlos Tévez. Denn der 31-Jährige wird im Sommer wahrscheinlich zu den Boca Juniors nach Argentinien zurückkehren. Mandzukic war erst im vergangenen Sommer vom FC Bayern München zum spanischen Spitzenklub gewechselt und hatte dort wettbewerbsübergreifend 20 Tore in 43 Spielen erzielt. (tno)
---------------------------------------
Guardiola ist von Griezmann nicht überzeugt
Kehrtwende beim FC Bayern München. Wie "eurosport.de" berichtet, nimmt der deutsche Rekordmeister Abstand von einer Verpflichtung des französischen Offensivspielers Antoine Griezmann. Wie das Portal erfahren haben will, ist FCB-Coach Josep Guardiola nicht restlos überzeugt von den Fähigkeiten des 24-Jährigen. Und mit dieser Einschätzung ist der Spanier offenbar nicht ganz allein im Süden der Republik. Denn auch Griezmanns Landsmann Franck Ribery, seit acht Jahren bei den Münchenern unter Vertrag, sieht die Qualitäten Madrider Angreifers kritisch: "Es gibt viele gute Spieler, die zu den Topklubs wie Bayern, Barca oder Real gegangen sind und von denen man danach nichts Großes mehr gehört hat. Da gibt es viel Konkurrenz, damit kommt nicht jeder klar. Viele scheitern am Ende daran." (tno)
---------------------------------------
Real-Fans stimmen bei Umfrage für Ronaldo-Transfer

Das Verhältnis der Fans von Real Madrid und dem Superstar Cristiano Ronaldo gilt als unterkühlt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Was ist denn bei den Fans von Real Madrid los? Die spanische Tageszeitung "AS" hatte die Frage gestellt, ob Real den portugiesischen Superstar verkaufen solle. Die Hälfte der rund 31.000 Umfragen-Teilnehmer stimmt für einen Transfer des Weltfußballers. Doch damit noch nicht genug. Jeder achte Abstimmende sprach sich sogar dafür aus, Ronaldo für unter 50 Millionen Euro gehen zu lassen. Doch wie konnte es nur soweit kommen? Warum entziehen ihm die Fans ihre Liebe? Nun, Ronaldo ist selbst schuld. In den vergangenen Jahren hatte er sich immer mal wieder über die mangelnde Wertschätzung der Real-Anhänger beklagt und mit einem Abgang aus der Hauptstadt kokettiert. Aber, um die Umfrage richtig einzuordnen: Abstimmen konnte jeder - also auch Fans anderer Klubs. (tno)
---------------------------------------
Schalke will Brasilianer Caicara verpflichten

Der Brasilianer Junior Caicara (l.) steht offenbar vor dem Wechsel zu Schalke 04.
(Foto: picture alliance / dpa)
Beim FC Schalke 04 hat man schon länger ein Auge auf Junior Caicara geworfen, nun sollen die Gelsenkirchener vor der Verpflichtung des Rechtsverteidigers stehen. Das berichtet der "Kicker". Der 26-Jährige steht derzeit noch bis 2017 bei Ludogorez Razgrad unter Vertrag. Angeblich verhandelt Schalke mit dem bulgarischen Champions-League-Teilnehmer bereits über die Ablöse für Junior. Der Brasilianer, der auch einen bulgarischen Pass besitzt, hat derzeit einen Marktwert von 6 Millionen Euro. (cri)
---------------------------------------
HSV will Relegationshelden halten

Ebnete dem HSV am 31. und 32. Spieltag durch zwei späte Tore den Weg in die Relegation: Gojko Kacar.
(Foto: REUTERS)
Noch im März teilte der Hamburger SV den Mittelfeldakteuren Ivo Ilicevic und Gojko Kacar mit, dass sie sich zur kommenden Saison einen neuen Verein suchen können. Ihre wichtigen Tore im Saisonfinale ließen Trainer Bruno Labbadia und Sportchef Peter Knäbel anscheinend doch noch einmal umdenken: Laut "Kicker" bietet der HSV nun beiden Spielern zunächst auf ein Jahr befristete Vertragsverlängerungen an. Einziger Wermutstropfen für die 28-Jährigen mit bisherigen Saisongehältern von 1,8 bzw. 1,5 Millionen Euro: Die Angebote sollen extrem leistungsbezogen sein. (cri
---------------------------------------
Kehrtwende im Fall Gündogan?
Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, hatte zuletzt immer wieder betont, dass der Abgang von Ilkay Gündogan in diesen Sommer trotz eines Vertrags bis 2016 "außer Frage" stehe. Doch nun deutet sich im Fall des 24-Jährigen eine überraschende Wende an. "Wir sind ergebnisoffen", erklärte Sportdirektor Michael Zorc nun gegenüber dem Fachmagazin "Kicker". Ein Verbleib Gündogans beim BVB scheint nicht mehr ausgeschlossen. Der Nationalspieler will seine Zukunft baldmöglichst klären, hatte er nach dem Länderspiel des DFB gegen Gibraltar erklärt. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Berichte über Verhandlungen des 24-Jährigen mit dem FC Bayern München und dem FC Barcelona. (tno)
Quelle: ntv.de