Wahl zu Europas besten Fußballern Kein Deutscher, aber sechs Deutsche dabei
16.07.2015, 12:27 Uhr
Manuel, der Libero ist bester Deutscher auf der Uefa-Liste auf Platz zwölf.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Uefa sucht den besten europäischen Fußballer - und kein deutscher Spieler hat es in die Top Ten geschafft. Dabei sind Manuel Neuer, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und ihre Kollegen doch Weltmeister. Bei den Frauen sieht die Sache ganz anders aus.
Zu Europas bestem Fußball-Spieler wird auf alle Fälle kein deutscher Profi gewählt. Auf der Liste der Europäischen Fußball-Union (Uefa) ist Bayern Münchens Torhüter Manuel Neuer als Zwölfter der am höchsten eingestufte deutsche Kicker. Da allerdings nur die besten zehn von Journalisten aus den 54 Uefa-Mitgliedsverbänden gewählten Fußballer in die Endausscheidung kommen, ist jetzt schon klar, dass kein DFB-Spieler ausgezeichnet wird. Bei den Frauen sieht das anders aus.
Aus den Top Ten werden nun die drei Finalisten ausgewählt und am 12. August bekanntgegeben. Der Sieger wird dann am 28. August im Rahmen der Gruppenphasen-Auslosung der Uefa Champions League gekürt.
In den vergangenen Jahren ging die Auszeichnung an den Argentinier Lionel Messi (2011), den Spanier Andrés Iniesta (2012), den Franzosen Franck Ribéry (2013) und den Portugiesen Ronaldo (2014). Die Top Ten der Uefa in alphabetischer Reihenfolge: Gianluigi Buffon (Italien), Eden Hazard (Belgien), Lionel Messi (Argentinien), Neymar (Brasilien), Paul Pogba (Frankreich), Andrea Pirlo (Italien), Cristiano Ronaldo (Portugal), Luis Suárez (Uruguay), Carlos Tévez (Argentinien), Arturo Vidal (Chile) .
Damen machen's besser
Gleich sechs deutsche Spielerinnen dürfen sich dagegen Hoffnungen auf die Wahl zu Europas Fußballerin des Jahres machen. Torhüterin Nadine Angerer (Portland Thorns/USA), Simone Laudehr und Dzsenifer Marozsán von Champions-League-Sieger 1. FFC Frankfurt sowie Alexandra Popp (VfL Wolfsburg), Anja Mittag (Paris St. Germain/Frankreich) und Celia Sasic (vereinslos) gehören zu den zwölf Kandidatinnen der Uefa, die noch im Rennen sind.
Im Vorjahr hatte sich Nadine Keßler vom VfL Wolfsburg durchgesetzt. Die Liste im Überblick: Nadine Angerer (Portland Thorns/USA), Simone Laudehr, Dzsenifer Marozsán (beide 1. FFC Frankfurt), Alexandra Popp (VfL Wolfsburg), Anja Mittag (Paris St. Germain/Frankreich), Celia Sasic (vereinslos), Ramona Bachmann (Schweiz), Verónica Boquete (Spanien), Amandine Henry, Eugenie Le Sommer, Wendie Renard (alle Frankreich), Caroline Seger (Schweden).
Quelle: ntv.de, bad/dpa/sid