Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Klopps Liverpool für Dortmund gerüstet

Gut gemacht: Jürgen Klopp freut sich mit Alberto Moreno und Kolo Toure.

Gut gemacht: Jürgen Klopp freut sich mit Alberto Moreno und Kolo Toure.

(Foto: REUTERS)

Werder glaubt weiter an Viktor Skripnik, Real darf gegen Wolfsburg auf die Rückkehr zweier wichtiger Spieler hoffen, In England wird ein Märchen immer mehr Wirklichkeit, auch Liverpool siegt, und in Italien bleibt der SSC Neapel an Juventus Turin dran.

Jürgen Klopp hat mit dem FC Liverpool eine gelungene Generalprobe für das Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League gegen seinen Ex-Klub Borussia Dortmund gefeiert. Vier Tage vor dem Duell an der Anfield Road am Donnerstag gewannen die Reds 4:1 (2:1) gegen Stoke City und stellten damit am 33. Spieltag der englischen Premier League den Blickkontakt zu den Europacup-Plätzen wieder her. Alberto Moreno (8.), Daniel Sturridge (32.) und Divock Origi (50., 65.) erzielten die Treffer für Liverpool, das am vergangenen Donnerstag in Dortmund ein 1:1 erreicht hatte. Bojan (22.) war der zwischenzeitliche Ausgleich für Stoke mit dem früheren Leverkusener Philipp Wollscheid in der Startelf gelungen.

-----------------------------------

SSC Neapel bleibt Juve auf den Fersen

Geht doch: Manolo Gabbiadini, SSC Neapel.

Geht doch: Manolo Gabbiadini, SSC Neapel.

(Foto: dpa)

Neapel bleibt Tabellenführer Juventus Turin in der italienischen Serie A auf den Fersen. Der SSC besiegte den Tabellenletzten Hellas Verona mit 3:0 (2:0) und kommt jetzt auf 70 Punkte. Die Treffer erzielten Manolo Gabbiadini (33. Minute), Lorenzo Insigne (45.) und der Spanier José Callejon (70.). Damit bleibt Neapel sechs Zähler hinter den Turinern. Juve hatte am Samstagabend ohne den gesperrten Sami Khedira 2:1 (1:1) beim AC Mailand gewonnen. Mario Mandzukic (27.) und Paul Pogba (65.) sicherten den Erfolg, nachdem der Brasilianer Alex (18.) die Gastgeber in Führung gebracht hatte.

Das Berufungsgericht des italienischen Fußball-Verbandes (FIGC) hatte zuvor entschieden, die gegen Khedira verhängte Zwei-Spiele-Sperre nicht zu reduzieren. Juve hatte Berufung gegen das Urteil vom 22. März eingelegt. Khedira hatte beim 4:1-Sieg gegen den Stadtrivalen FC Turin in der 87. Minute die Rote Karte gesehen und deshalb bereits das Spiel gegen den FC Empoli verpasst. Am 33. Spieltag gegen Palermo ist er wieder dabei. Und sonst so? Der FC Empoli siegte 2:0 (1:0) gegen den AC Florenz und bleibt damit Tabellenfünfter hinter Inter Mailand. Der FC Turin und Atalanta Bergamo trennten sich 2:1 (1:0). Sampdoria Genua gewann 2:0 (0:0) gegen Udinese Calcio. (sgi)

-----------------------------------

Vardy schießt Leicester City in Richtung Titel

Sie machen einfach immer weiter: Jamie Vardy und seine Kollegen von Leicester City.

Sie machen einfach immer weiter: Jamie Vardy und seine Kollegen von Leicester City.

(Foto: REUTERS)

Leicester City hat in der englischen Premier League den nächsten Schritt in Richtung Titelgewinn gemacht. Der Sensationsspitzenreiter gewann beim FC Sunderland mit 2:0 (0:0) und benötigt aus den ausstehenden fünf Partien noch drei Siege um erstmals englischer Fußballmeister zu werden. Nationalstürmer Jamie Vardy erzielte in der 66. und 90.+5 Minute seine Saisontreffer 20 und 21 und sorgte für den fünften Erfolg in Serie ohne Gegentor für die Mannschaft von Abwehrspieler Robert Huth. Bei den Gastgebern spielte der frühere Bayern-Profi Jan Kirchhoff durch. (sgi)

-----------------------------------

Infantino im "Panama"-Skandal entlastet

Auch Gianni Infantinos Name taucht im Zusammenhang mit den "Panama Papers" aus.

Auch Gianni Infantinos Name taucht im Zusammenhang mit den "Panama Papers" aus.

(Foto: dpa)

Der Schweizer Fifa-Präsident Gianni Infantino hat Rückendeckung in der Panama-Papers-Affäre von Sylvia Schenk von der Anti-Korruptions-Organisation Transparency International erhalten. "Es handelte sich damals für die Uefa um einen Mini-Vertrag, Infantino wird als Leiter der Rechtsabteilung kaum die Detailprüfung selbst gemacht haben, dafür hatte er seine Leute. Er zeichnete das nur ab", sagte Schenk der Sport Bild. Als Direktor der Rechtsabteilung der Europäischen Fußball-Union soll Infantino in ein dubioses Geschäft mit einer Briefkastenfirma namens Cross Trading verstrickt gewesen sein. Dabei geht es um TV-Rechte an der Champions League, die der Schweizer 2006 unter Wert an zwei Sportrechtehändler aus Argentinien verkauft haben soll: Hugo und Mariano Jinkis, zwei Angeklagte im Fifa-Skandal. (kbe)

-----------------------------------

Real kann gegen VfL auf Benzema hoffen

Karim Benzema wird gegen Wolfsburg wohl wieder auf dem Platz stehen.

Karim Benzema wird gegen Wolfsburg wohl wieder auf dem Platz stehen.

(Foto: imago/foto2press)

Real Madrid kann im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den VfL Wolfsburg am Dienstag wohl wieder auf Stürmer Karim Benzema und Abwehrspieler Raphael Varane zurückgreifen. Die beiden französischen Nationalspieler nahmen nach ihren verletzungsbedingten Zwangspausen wieder am Training des spanischen Fußball-Rekordmeisters teil. Benzema war bei der 0:2-Niederlage im Hinspiel in Wolfsburg am vergangenen Mittwoch in der 42. Minute wegen einer Knieverletzung ausgewechselt worden und konnte auch am Samstag beim 4:0 der Königlichen in der Liga gegen SD Eibar nicht mitwirken. Varane musste wegen einer Wadenverletzung die vergangenen zwei Woche pausieren. (kbe)

-----------------------------------

BVB-Ultras mischen Schalke auf

Die Fanfeindschaft zwischen Schalke und Dortmund ist legendär.

Die Fanfeindschaft zwischen Schalke und Dortmund ist legendär.

(Foto: imago/Eibner)

200 Angehörige verschiedener Dortmunder Ultra-Gruppierungen haben am Morgen vor dem 170. Revierderby die Gelsenkirchener Glückaufkampfbahn besetzt. Die Gelsenkirchener Polizei hat daraufhin gegen die BVB-Anhänger örtliche Betretungsverbote für das gesamte Stadtgebiet ausgesprochen und die Anhänger zurück nach Dortmund begleitet. Bei Heimspielen von Schalke 04 dient die ehemalige Spielstätte den Gelsenkirchener Ultras als Anlaufpunkt. Ein Zusammentreffen der beiden Fangruppen konnte nur durch ein massives und konsequentes Einschreiten der Polizei verhindert werden. (kbe)

-----------------------------------

Werder hält an Skripnik fest

Trotz mieser Ergebnisse weiter bei Werder Bremen im Amt: Viktor Skripnik.

Trotz mieser Ergebnisse weiter bei Werder Bremen im Amt: Viktor Skripnik.

(Foto: imago/osnapix)

Viktor Skripnik bleibt vorerst Trainer des stark abstiegsgefährdeten Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Das gab Sportchef Thomas Eichin einen Tag nach dem ernüchternden 1:2 gegen den FC Augsburg und dem damit verbundenen Absturz auf den Relegationsrang bekannt. "Wir wollen das Ding zusammen meistern", sagte Eichin: "Wir sind in einer ganz prekären Situation, aber wir sind noch nicht abgestiegen. Wir müssen die Ruhe bewahren." Die Zielvorgabe für die nächsten Wochen lautet: "Punkten." Werder liegt nach der siebten Heimniederlage der Saison nun zwei Punkte hinter Augsburg. Am Morgen hatte Skripnik wie gewohnt und äußerlich ungerührt das Training in Bremen geleitet. Auch Eichin stand auf dem Platz und redete lange mit seinem Trainer. (kbe)

-----------------------------------

Hummels kündigt große Entscheidung an

Unter Trainer Tuchel zeigt Hummels eine starke Saison.

Unter Trainer Tuchel zeigt Hummels eine starke Saison.

(Foto: imago/Horstmüller)

Fußball-Nationalspieler Mats Hummels will seine sportliche Zukunft noch vor der Europameisterschaft im Sommer klären. "Ich will nicht unbedingt, aber ich muss eine große Entscheidung treffen", sagte der BVB-Profi der "Bild am Sonntag". "Ich glaube, dass alle Beteiligten die Entscheidung deutlich vor der EM hören wollen. Ich ziehe es nicht künstlich in die Länge." Die EM beginnt heute in zwei Monaten, Hummels müsste sich als in sechs bis acht Wochen entschieden haben.

Dabei sei auch zu bedenken, dass der nächste Vertrag etwas Endgültiges habe, sagte der Weltmeister. "Wenn ich jetzt einen langfristigen Vertrag unterschreibe, bin ich am Ende der Laufzeit 31 oder 32 Jahre alt. Momentan plane ich nicht zu spielen, bis ich 38 bin." Ob er bei Borussia Dortmund bleibe oder zu einem anderen Club wechsle, hänge von vielen Punkten ab. Familie und Freunde wolle er einbeziehen, sagte der 27-Jährige. Der sportliche Wunsch sei klar. "Ich will eine gewisse Art von Fußball spielen. Ich will aber auch Titel gewinnen." Bei der Entscheidungsfindung helfen Gespräche mit seinen BVB-Kollegen Ilkay Gündogan und Henrich Mchitarjan, deren Verträge ebenfalls im Sommer 2017 auslaufen. "Das muss auch so sein, damit man weiß, woran man ist", sagte Hummels. "Je besser die Mannschaft, desto größer der Reiz, ein Teil davon zu sein.“ Noch habe er keine Entscheidung getroffen, sagte der Dortmunder Kapitän. "Das ist nicht einfach und ich überlege sehr viel hin und her." (shu)

-----------------------------------

Barca macht Meisterschaft wieder spannend

Nach der 0:1 Niederlage gegen San Sebastian gibt's für Barcas Superstar Messi nichts zu lachen.

Nach der 0:1 Niederlage gegen San Sebastian gibt's für Barcas Superstar Messi nichts zu lachen.

(Foto: AP)

Der FC Barcelona macht die spanische Fußball-Meisterschaft noch mal spannend. Das Team um den argentinischen Weltstar Lionel Messi musste sich dem Tabellenneunten Real Sociedad San Sebastian mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Für den einzigen Treffer sorgte Mikel Oyarzabal nach fünf Minuten. Der deutsche Nationaltorwart Marc-André ter Stegen saß wie gewohnt in der Liga 90 Minuten auf der Bank. Der Vorsprung von Barcelona in der Primera División auf den Tabellenzweiten Atletico Madrid, der mit 3:1 gegen Espanyol Barcelona gewann, schmolz durch die Niederlage auf drei Punkte zusammen. Auch Real Madrid ist mit dem Sieg gegen Eibar auf vier Punkte an Barcelona herangekommen. (kbe)

-----------------------------------

Den Fußball-Ticker von Samstag, den 9. April finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen